1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr

Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Zehn Teilnehmer/-innen der Eschenbacher Jugendfeuerwehr legten am 25. Oktober erfolgreich die Jugendleistungsspange nach den in Bayern geltenden Richtlinien ab. 

Bei der Jugendleistungsprüfung werden von den Feuerwehranwärtern die Grundkenntnisse des Feuerwehrhandwerks abgeprüft. Neben einem kurzen schriftlichen Test müssen mehrere praktische Übungen absolviert werden, die teilweise alleine sowie zu zweit (im Trupp) geprüft werden. Hierzu gehören zum Beispiel verschiedene Knoten und Stiche, das richtige Ausrollen eines C-Schlauches, Zusammenkuppeln einer Saugleitung oder das Vornehmen einer Kübelspritze. 

Alle Teilnehmer zeigten vor den Schiedsrichtern KBM Miriam Schuller, KBI Wolfgang Schwarz, KBM Reiner Kopp und KBM Jürgen Haider der Kreisbrandinspektion Neustadt/Waldnaab eine hervorragende Leistung und dürfen nun das Jugendleistungsabzeichen an der Dienstuniform tragen. Gratulation zur bestandenen Prüfung, der Grundstein für die weitere "Feuerwehrkarriere" ist gelegt!

20.05.2018 / Mit einem breitem Spektrum an Ausbildungsthemen startete die Jugendfeuerwehr in die "Freiluftsaison".  Um für die vielfältigen Aufgaben im Einsatzalltag der Freiwilligen Feuerwehren gerüstet zu sein wird den Jugendlichen im Laufe Ihrer Grundausbildung der Umgang mit modernster Rettungstechnik in Theorie und Praxis näher gebracht.

Auftakt bildete ein groß angelegte Funkübung im Vierstädtedreieck im April diesen Jahres. Gemeinsam mit dem Feuerwehrnachwuchs aus Grafenwöhr, Hütten, Gmünd, Gössenreuth und Pressath trainierten die Jugendlichen die richtige Handhabung der Digitalfunkgeräte sowie das finden fiktiver Einsatzstellen anhand von Koordinaten und mit Hilfe von Kartenmaterial. Die sichere und vertraute Handhabung der Funktechnik zählt zum Grundwissen der Feuerwehranwärter, bildet sie doch den Draht zur Leitstelle bei allen späteren Einsätzen.

Insgesamt legten die Fahrzeuge der Feuerwehren an diesem Übungstag rund 550 Kilometer zurück bevor man sich im Feuerwehrhaus Eschenbach zu einer Abschlussbesprechung traf. Nach getaner Arbeit sponsorte die Stadt Eschenbach eine Brotzeit.

20180416_Funkuebung_Vierstaedtedreieck

Nahtlos weiter ging es mit der Vorbereitung zur Prüfung für die sogenannte MTA - Ausbildung für die Eschenbacher Jugendlichen. MTA steht hierbei für Modulare Truppausbildung und stellt den Grundlehrgang eines jeden Jugendlichen dar. Im Basismodul 1 und 2 wird allerlei Fachwissen in Theorie und Praxis vermittelt, welches auf die späteren Einsatzlagen vorbereiten soll. Knoten und Stiche, persönliche Schutzausrüstung, rechtliche Grundlagen und Einsatztaktik sind hierbei genauso eine Thema wie Gefahren an der Einsatzstelle oder das Wissen über die
umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung der Einsatzfahrzeuge sowie deren Typen. Natürlich gehören noch viele weitere Themen und Fachgebiete zum Ausbildungsprogramm.

Nach intensiver Vorbereitung und Training durch die Ausbilder Patrick Dobmann sowie Magdalena und Max Gradl konnten alle Teilnehmer die Prüfung mit Bravour ablegen. Kreisbrandmeister
Reiner Kopp und die Kommandanten Udo Drechsler und Christian Götz gratulierten zum Bestehen und freuten sich über die Motivation und Ehrgeiz der jungen Truppe.

20180517_MTA_Ausbildung

Bilder: freiberuflicher Pressejournalist Jürgen Masching

21.08.2017 / Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

06.02.2017 / "Brennen und Löschen" war das Thema des bayernweiten Jugendfeuerwehrwissenstests im Jahr 2016. Insgesamt 13 Teilnehmer stellten sich den theoretischen Fragen und praktischen Aufgaben zum Erreichen der nächsthöheren Abzeichenstufe. Aus terminlichen Gründen wurde die sonst übliche Abnahme von Ende des Jahres auf Anfang 2017 verlegt.

29.09.2016 / Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr wieder das Projekt "Verein macht Schule" welches gemeinsam von der Markus-Gottwald-Schule, dem Sonderpädagogischem Förderzentrum, dem Gymnasium und der Wirtschaftsschule durchgeführt wurde. 12 verschiedene Vereine, Verbände, öffentliche Einrichtungen, Jugendgruppen und Organisationen aus der Rußweiherstadt nutzen die Gelegenheit sich den Schülern zu präsentieren und für neue Mitglieder zu werben.

Besonderes Highlight war natürlich die Vorführung der Jugendfeuerwehr Eschenbach, bei welcher die technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall demonstriert wurde. Dazu wurde ein ausgemustertes Fahrzeug des städtischen Bauhofes mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatzes Stück für Stück "zerlegt". Die rund 540 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht über die moderne Ausstattung der Feuerwehr mit der im Einsatzfall Leben gerettet werden können.

Bei bestem Wetter gestaltete sich der Vormittag auf dem Parkplatz neben der Förderschule zu einer sehr guten Imagewerbung für die Feuerwehr. Die Jugendwarte Patrick Dobmann und Magdalena Gradl standen natürlich rede und Antwort für die zahlreichen Fragen der Kinder und freuten sich über das große Interesse an der Arbeit der Feuerwehr Eschenbach.

Interesse geweckt? Dann schaut doch bei einer unserer Übungen vorbei! Termine direkt hier auf der Homepage unter dem Link "Termine".

20160929_Verein_macht_Schule1

20160929_Verein_macht_Schule2

20160929_Verein_macht_Schule3

22.08.2016 / Im Terminplan des Ferienprogramms darf natürlich der Aktionsnachmittag der Feuerwehr Eschenbach nicht fehlen. Rund 30 Kinder mit Ihren Eltern kamen an das neue Gerätehaus der Brandschützer und durften sich bei verschiedensten Spielaufgaben wie echte Feuerwehrmänner und – frauen fühlen.

Eine breit gefächerte Aktionsmeile wurde von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr rund um das Gerätehaus und am angrenzenden Übungshof geboten. Zielspritzen mit der Kübelspritze, ein Wasserlabyrinth oder das Schlauchkegeln sind nur einige der gebotenen Aktivitäten. Besonderes Interesse fanden natürlich auch wie immer die großen Einsatzfahrzeuge mit den vielen verschiedenen Gerätschaften.

Nicht weniger von Interesse war auch das Gerätehaus der Eschenbach Brandschützer. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit sich einmal in den Räumlichkeiten umzusehen oder sich das ein oder andere von den Feuerwehrkameraden erklären zu lassen.
Bei so viel Spiel und Spaß darf natürlich auch eine Stärkung nicht fehlen. Verschiedene Getränke und kleine Naschereien fanden schnell Ihre Abnehmer. Bei bestem Sommerwetter war das Ferienprogramm auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und eine „morts Gaudi“. Besonders das Jugendbetreuerteam sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr freuen sich über das große Interesse der Bevölkerung an der Arbeit und Ausrüstung der Brandschützer. Ein herzliches Dankeschön allen Besuchern für das zahlreiche Erscheinen - wir freuen uns auf 2017!

Kinderferienprogramm_2016_1

Kinderferienprogramm_2016_2

Kinderferienprogramm_2016_3

07.11.2015 / Der alljährliche Wissenstest fand in diesem Jahr bei der Feuerwehr Kirchenthumbach statt. Insgesamt 111 Jugendliche aus dem KBM-Bezirk 4/3 (KBM Daniel Beaudet) stellten sich der Prüfung. Eine starke Truppe die Ihr hervorragendes Wissen unter Beweis stellte.

Die Jugendfeuerwehr Eschenbach feiert 2015 Ihr 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sind alle Jugendgruppen aus dem KBM - Bezirk NEW 4/3 sowie die Nachbarfeuerwehren herzlich eingeladen bei dieser Prüfung teilzunehmen.

Die Anmeldeunterlagen wurden bereits per Post an alle Jugendwarte bzw. Vorstände versendet.

Alle Ausbildungsrichtlinien etc. sind auf der Website der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg unter folgendem Link einzusehen:

SFS-W Ausbildungsunterlagen Jugendleistungsprüfung

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • BMA - Automatischer Brandmelder, Gossenstraße

    Einsatz # 21
    Datum 01.04.2025
    Alarmzeit 17:13
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die automatische Auslösung der Brandmeldeanlage eines Eschenbacher Industriebetriebes…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 020
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 22:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein weiteres Mal galt es an diesem Abend…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtgebiet

    Einsatz # 019
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 18:48
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Fahrbahnverunreinigung größeren Ausmaßes sorgte am Sonntagabend für…

    THL - VU eCall, Industriestraße

    Einsatz # 018
    Datum 26.03.2025
    Alarmzeit 09:57
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Der automatische Notruf eines Fahrzeuges, ein sogenannter eCall…

  • DWD - Warnmodul 2