1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Während der laufenden Ölspurbeseitigung (Einsatz #3/2018) wurden die Einsatzkräfte durch einen Autofahrer darauf aufmerksam gemacht, dass auf der NEW1 zwischen Eschenbach und Apfelbach ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt ist. Die Besatzung des TLF 16/25 übernahm diesen Einsatz und begann mit der Beseitigung des Verkehrshindernisses welches die Fahrbahn zur Hälfte blockierte. Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten in der Pressather Straße rückte das MZF zur Unterstützung nach. Der Einsatz konnte nach rund 30 Minuten erledigt werden.

20180116_THL_Baum_NEW1

  • Einsatz # 4
  • Datum 16.01.2018
  • Alarmzeit 19:15
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF

Ein technischer Defekt im Bereich der Ölwanne eines Kleintransporters erforderte an diesem Abend den Einsatz der Feuerwehr Eschenbach. Der Fahrer hatte einen Defekt am Fahrzeug bemerkt und eine KFZ - Werkstatt in der Pressather Straße angesteuert. Auf dem Weg durch das Stadtgebiet verlor der Transporter bereits eine größere Menge Öl welche von den Einsatzkräften mittels Ölbinder aufgenommen wurde. Im Verlauf der Straßenreinigung setzte starker Schneefall ein, sodass die Arbeiten eingestellt werden mussten. Die Gefahrenstellen wurden mit Warntafeln entsprechend abgesichert. TLF 16/25 und MZF waren für rund 45 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 3
  • Datum 16.01.2018
  • Alarmzeit 18:29
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF

  • Einsatz # 2
  • Datum 04.01.2018
  • Alarmzeit 17:54
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 1
  • Datum 03.01.2018
  • Alarmzeit 03:17
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Am Abend ereignete sich auf der sogenannten Netzabergstraße zwischen der ST2168 und der Newtown ein Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Auf schneebedeckter Fahrbahn kam ein PKW von der Straße ab, verfehlte nur knapp einen Baum und durchquerte den Straßengraben bevor das Fahrzeug in einer angrenzenden Wiese zum stehen kam. Während die Beifahrerin sich leichtere Verletzungen zuzog verletzte sich der Fahrer schwer.

Aufgrund der schwere der Verletzungen entschieden sich die Einsatzkräfte vom Rettungsdienst zur technischen Rettung die Feuerwehr Eschenbach anzufordern. In Absprache mit der anwesenden Notärztin wurde zur patientenschonenden Rettung mit dem hydraulischen Rettungssatz vom LF20 das Dach des PKW abgetrennt um im Anschluss mitttels Spineboard die Person zu befreien. Zur Unterstützung bzw. Absicherung mit einem weiteren hydraulischem Rettungssatz wurden die FF Grafenwöhr nachalarmiert.

Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden. Neben BRK und Feuerwehren war eine Streife der PI Eschenbach sowie die US-Militärpolizei vor Ort.

20171213_VU_Netzaberg

  • Einsatz # 75
  • Datum 13.12.2017
  • Alarmzeit 21:02
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 74
  • Datum 11.12.2017
  • Alarmzeit 10:17
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 73
  • Datum 08.12.2017
  • Alarmzeit 09:20
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 72
  • Datum 28.11.2017
  • Alarmzeit 13:15
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 71
  • Datum 23.11.2017
  • Alarmzeit 23:49
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 70
  • Datum 19.11.2017
  • Alarmzeit 08:40
  • Fahrzeuge MZF

Seite 59 von 72

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Tierrettung, Höfner Weg

    Einsatz # 029
    Datum 20.04.2025
    Alarmzeit 17:07
    Fahrzeuge DLK 23/12
    Info -

    Auch am Ostersonntag war die Hilfe der ehrenamtlichen…

    B3 - Rauchentwicklung im Gebäude, Ernstfeld

    Einsatz # 028
    Datum 19.04.2025
    Alarmzeit 20:07
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude mit Personen…

    THL - VU mit PKW Person eingeklemmt, B470 Sommerau

    Einsatz # 027
    Datum 18.04.2025
    Alarmzeit 16:45
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW ereignete…

    THL - VU mit PKW, B470 Rußweiherkreuzung

    Einsatz # 026
    Datum 17.04.2025
    Alarmzeit 13:30
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Nur kurze Zeit nachdem Fahrzeuge und Mannschaft vom…

  • DWD - Warnmodul 2