1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

In einem Industriebetrieb in Hütten bei Grafenwöhr kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zum Brand einer Maschine im 2. OG einer Betriebshalle. Vorgehende Atemschutzgeräteträger der zuerst eintreffenden Einheiten konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und schließlich zügig ablöschen. 

DLK 23/12 und LF20 aus Eschenbach konnten den Bereitstellungsraum nach ca. 45 Minuten wieder verlassen und zum Standort zurückkehren da keine weitere Unterstützung notwendig war.

  • Einsatz # 120
  • Datum 05.11.2024
  • Alarmzeit 03:38
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Ein ausgelöster CO2 Warnmelder in einem Wohnhaus sorgte am Sonntagabend für die Alarmierung der FF Grafenwöhr, Eschenbach sowie der US-Lagerfeuerwehr. Messungen unter schwerem Atemschutz blieben ohne Ergebnis, der betroffene Melder hatte irrtümlich ausgelöst. LF20 und TLF 16/25 konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

  • Einsatz # 119
  • Datum 03.11.2024
  • Alarmzeit 19:08
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
  • Info -

Eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus sorgte am Abend von Allerheiligen für den Einsatz der US-Lagerfeuerwehr sowie der FF Eschenbach. Letztlich war diese auf angebranntes Essen zurück zu führen weshalb aus der Durchlüftung der Räumlichkeiten kein weiteres Eingreifen der Feuerwehren notwendig war. Die Einsatzstelle konnte daher nach kurzer Zeit wieder verlassen werden.

  • Einsatz # 118
  • Datum 01.11.2024
  • Alarmzeit 19:28
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
  • Info -

Erneuter Alarm für die Einsatzkräfte aus Pressath und Eschenbach an Samstag. Gemeinsam galt es eine Person aus dem oberen Stockwerk eines Wohnanwesens mittels der Drehleiter zur retten. Die Kameraden der FF Pressath übernahmen die Sperrung der Durchgangsstraße für die Dauer der Rettungsarbeiten werden die Aktiven aus Eschenbach die Drehleiter in Stellung brachten. Hand in Hand mit dem BRK konnte die Personenrettung routiniert abgearbeitet werden.

DLK und MZF waren ca. 45 Minuten im überörtlichen Hilfeleistungseinsatz.

  • Einsatz # 117
  • Datum 19.10.2024
  • Alarmzeit 09:52
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
  • Info -

Einen weiteren Alarm der ILS Oberpfalz Nord galt es am Freitagabend zu beantworten. Im Stadtteil Netzaberg meldeten Bewohner Gasgeruch im Gebäude und verständigten über die Notruf die Einsatzzentrale der US - Lagerfeuerwehr. Gemeinsam mit den Kollegen vom US - Lager wurde mittels Multigasmessgeräten das Gebäude kontrolliert jedoch ohne weitere Feststellungen. Ein Austritt von Erdgas konnte definitiv ausgeschlossen werden sodass die Einsatzstelle den Hauseigentümern ohne weiterführende Maßnahmen übergeben werden konnte.

  • Einsatz # 116
  • Datum 18.10.2024
  • Alarmzeit 18:40
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Ein Verkehrsunfall mit einem Transporter erforderte am Freitagnachmittag den Einsatz der Feuerwehr aus Pressath und Eschenbach. Das Fahrzeug kam alleinbeteiligt auf der B470 in Fahrtrichtung Pressath von der Fahrbahn ab, hob an der Einfahrt zum Parkplatz des Waldkindergartens ab und kam rund 25 Meter weiter am Waldrand auf der Seite zum liegen. Der Fahrer war zu Anfangs in seinem Fahrzeug eingeschlossen konnte jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehren durch die Hecktüren aus seiner misslichen Lage befreit werden. 

Mit leichteren Verletzungen wurde dieser nach der Versorgung durch das BRK in ein Krankenhaus eingeliefert. Von den Einsatzkräften wurde eine halbseitige Sperrung der Bundesstraße eingerichtet und der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigleitet bis ein Abschleppunternehmen zur Bergung eintraf.

  • Einsatz # 115
  • Datum 18.10.2024
  • Alarmzeit 15:50
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Ausgelaufene Wandfarbe sorgte am Nachmittag für einen Einsatz in der Kirchenthumbacher Straße (NEW1). Die Aktiven nahmen die ausgelaufene Farbe soweit möglich mittels Schaufeln auf und reinigten die Fahrbahn anschließend großflächig mit einem C-Rohr. Für die Dauer der Arbeiten musste die Straße halbseitig gesperrt werden. LF20 und MZF waren für ca. 45 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 114
  • Datum 14.10.2024
  • Alarmzeit 16:34
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zur Unterstützung des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes rückten die ehrenamtlichen am Vormittag in die Speinsharter Straße aus. Dort galt es eine Person aus dem 1. OG eines Wohnhauses mittels der Drehleiter und angebauter Krankentragenhalterung zu retten. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste zudem die Durchfahrtsstraße vollständig gesperrt werden.

DLK 23/12, LF20 und MZF waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 113
  • Datum 14.10.2024
  • Alarmzeit 10:44
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Der Großbrand einer Lagerhalle eines Recyclingunternehmens in Steinfels bei Mantel erforderte am Abend des Sonntags den massiven Einsatz der Feuerwehren aus dem weiteren Umkreis. Unter anderem mit Hilfe zweier Drehleitern konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes auf umliegende Gebäude erfolgreich verhindert werden. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie von BRK, THW und Polizei vor Ort. Aufgrund der Einsatzlage und vor allem der enormen Rauchentwicklung geschuldet wurde über das MOWAS Warnsystem eine Gefahrenmitteilung auf die Mobiltelefone der Anwohner im Umkreis gesendet.

Nach mehreren Stunden intensiver Löscharbeiten konnte "Feuer aus - Nachlöscharbeiten" gemeldet werden. DLK 23/12, LF20 und MZF aus Eschenbach waren zur überörtlichen Löschhilfe in etwa fünf Stunden vor Ort.

  • Einsatz # 112
  • Datum 13.10.2024
  • Alarmzeit 17:36
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Eine notfallmäßige Türöffnung galt es am Abend im Stadtgebiet durchzuführen. Hierbei wurde den Kollegen des Rettungsdienstes schnell Zugang zur Versorgung einer hilflosen Person geschaffen.

  • Einsatz # 111
  • Datum 05.10.2024
  • Alarmzeit 19:16
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Seite 8 von 75

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - VU eCall, Netzabergstraße

    Einsatz # 076
    Datum 31.08.2025
    Alarmzeit 07:05
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein sogenannter eCall (automatischer Notruf, in diesem Fall…

    THL - Wasserrohrbruch, Krummer Weg

    Einsatz # 075
    Datum 27.08.2025
    Alarmzeit 23:01
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Während des laufenden Einsatzes #74 informierte die Leitstelle…

    THL - Gefahrstoffaustritt im Gebäude, Kemnath

    Einsatz # 074
    Datum 27.08.2025
    Alarmzeit 15:34
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, V-LKW
    Info -

    Das unkontrollierte Austreten von Ammoniak in einem Kemnather…

    B4 - Brand Scheune, Vorbach

    Einsatz # 073
    Datum 25.08.2025
    Alarmzeit 22:27
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW
    Info -

    Der Brand einer Scheune in der Nähe des…

  • DWD - Warnmodul 2