1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

  • Einsatz # 92
  • Datum 27.10.2016
  • Alarmzeit 07:55
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

  • Einsatz # 91
  • Datum 18.10.2016
  • Alarmzeit 23:31
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 90
  • Datum 11.10.2016
  • Alarmzeit 17:32
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 89
  • Datum 08.10.2016
  • Alarmzeit 10:21
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

  • Einsatz # 88
  • Datum 25.09.2016
  • Alarmzeit 08:38
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 87
  • Datum 24.09.2016
  • Alarmzeit 17:44
  • Fahrzeuge MZF

20160924_Absicherung_Kirwabaum

  • Einsatz # 86
  • Datum 24.09.2016
  • Alarmzeit 17:00
  • Fahrzeuge LF 20

Am Abend kam es auf der ST2168 Höhe der Ortschaft Runkenreuth zum Zusammenstoß eines PKW mit einem Wildschwein. Die drei Insassen des PKW blieben glücklicherweiße unverletzt, das Tier überlebte den Aufprall jedoch nicht. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und richteten in Fahrtrichtung Eschenbach eine halbseitige Sperre ein. Ausgelaufene Betriebsstoffe des PKW wurden aufgenommen und die Straße gereinigt.

Der Einsatz von TLF und MZF konnte nach einer dreiviertel Stunde beendet werden.

20160923_VU_Runkenreuth

  • Einsatz # 85
  • Datum 23.09.2016
  • Alarmzeit 20:44
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

Durch aufmerksame Nachbarn wurde am Nachmittag das piepen der Rauchmelder sowie eine Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude der US-Siedlung bemerkt. Über Notruf 112 verständigten diese die ILS Nordoberpfalz welche gemäß Stichwort "B3 Rauchentwicklung in Gebäude" die Feuerwehren, Tremmersdorf, Gößenreuth, Grafenwöhr und Eschenbach alarmierte. Zudem wurde die US - Lagerfeuerwehr informiert welche ebenfalls zur Einsatzstelle kam.

Vor Ort war deutlicher Brandgeruch durch gekippte Fenster wahrnehmbar. Da die Bewohner nicht zu Hause waren musste die Eingangstüre mittels Sperrwerkzeug geöffnet werden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Erkundung vor und konnte vergessenes Essen auf dem Küchenherd als Ursache der Verauchung ausfindig machen.

Nach Kontrolle der Räumlichkeiten auf Personen und Belüftung mittels Hochleistungslüfter konnte die Einsatzstelle nach rund einer dreiviertel Stunde wieder verlassen werden.

Ebenfalls vor Ort waren der Rettungsdienst, sowie die Polizei und die US-Militärpolizei.

20160914_Kuechenbrand_Netzaberg

20160914_Kuechenbrand_Netzaberg2

Bilder: Jürgen Masching (Pressefotograf)

  • Einsatz # 84
  • Datum 13.09.2016
  • Alarmzeit 14:50
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 83
  • Datum 03.09.2016
  • Alarmzeit 20:35
  • Fahrzeuge LF 20

Seite 69 von 75

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - VU eCall, Netzabergstraße

    Einsatz # 076
    Datum 31.08.2025
    Alarmzeit 07:05
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein sogenannter eCall (automatischer Notruf, in diesem Fall…

    THL - Wasserrohrbruch, Krummer Weg

    Einsatz # 075
    Datum 27.08.2025
    Alarmzeit 23:01
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Während des laufenden Einsatzes #74 informierte die Leitstelle…

    THL - Gefahrstoffaustritt im Gebäude, Kemnath

    Einsatz # 074
    Datum 27.08.2025
    Alarmzeit 15:34
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, V-LKW
    Info -

    Das unkontrollierte Austreten von Ammoniak in einem Kemnather…

    B4 - Brand Scheune, Vorbach

    Einsatz # 073
    Datum 25.08.2025
    Alarmzeit 22:27
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW
    Info -

    Der Brand einer Scheune in der Nähe des…

  • DWD - Warnmodul 2