Einsätze
Auslaufende Betriebsmittel aus einem Motorrad waren der Alarmierungsgrund am Freitagnachmittag. Die ausgerückte Besatzung des Mehrzweckfahrzeuges brachte Ölbindemittel aus und konnte den Einsatz nach kurzer Zeit beenden.
- Einsatz # 80
- Datum 12.07.2024
- Alarmzeit 13:45
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Der gemeldete Brand einer Maschine in einem Industriebetrieb in Döllnitz bei Pressath sorgte am Nachmittag für die Alarmierung einer Vielzahl von Rettungskräften aus dem westlichen Landkreis NEW. Die örtlich zuständigen Feuerwehreinsatzkräfte hatten den Brand zügig unter Kontrolle weshalb die aus Eschenbach angerückten Kräfte mit der Drehleiter sowie dem Tanklöschfahrzeug nach kurzer Bereitstellung im Verfügungsraum wieder abrücken konnten.
Insgesamt waren zu diesem Einsatz 12 Feuerwehren, die UG-ÖEL, die Führungsdienstgrade der Kreisbrandinspektion, der Fachberater des THW Weiden sowie Rettungsdienst und Polizei alarmiert.
- Einsatz # 79
- Datum 11.07.2024
- Alarmzeit 15:42
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12
- Info -


Ein Heimrauchmelder eines Wohnhauses schlug Alarm weshalb die Aktiven in die Wernher-von-Braun-Straße ausrückten. Die Erkundung ergab jedoch einen technischen Defekt am betroffenen Melder weshalb die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen werden konnte.
- Einsatz # 78
- Datum 07.07.2024
- Alarmzeit 18:54
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


Nach nur etwas über einer Woche kam es bedingt durch eine Gewitterfront erneut zu einigen Unwettereinsätzen für die FF Eschenbach. Diesmal waren jedoch nicht große Mengen Regen Grund der Alarmierungen sondern der extrem stürmische Wind. Es galt mehrere Bäume zu beseitigen welche auf die Fahrbahn gestürzt waren und einen Baum von einem Hausdach zu entfernen. Insgesamt musste an neun Einsatzstellen technische Hilfe geleistet werden.
- Einsatz # 69 - 77
- Datum 06.07.2024
- Alarmzeit 15:34
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20, V-LKW
- Info -




Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Feuerwehren Grafenwöhr und Eschenbach in der Mittagszeit aus um eine Person mittels der Drehleiter zu retten. Der Einsatz konnte nach ca 45 Minuten beendet werden.
- Einsatz # 68
- Datum 03.07.202
- Alarmzeit 11:37
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


Erneuter Einsatz aufgrund einer automatischen Brandmeldeanlage, diesmal im Eschenbacher Industriegebiet. Die Auslösung war jedoch lediglich auf Wartungsarbeiten zurück zu führen weshalb nachdem zurückstellen der BMA alle Kräfte zügig wieder einrücken konnten.
- Einsatz # 67
- Datum 02.07.2024
- Alarmzeit 13:50
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


- Einsatz # 66
- Datum 30.06.2024
- Alarmzeit 23:57
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


Heftiger Starkregen mit über 50 Litern pro Quadratmeter Niederschlag innerhalb kurzer Zeit forderte am Abend zahlreiche Einsatzkräfte im Landkreis NEW. Im Stadtgebiet von Eschenbach rückten die Aktiven zu acht wetterbedingten Einsätzen aus, hierbei galt es vollgelaufene Keller auszupumpen genauso wie überschwemmte Straßen wieder passierbar zu machen.
Wesentlich heftiger traf es die Stadt Grafenwöhr mit ihren Ortsteilen. An über 70 Einsatzstellen galt es technische Hilfe zu leisten und Gebäude von den eingedrungen Wassermassen zu befreien. Umliegende Feuerwehren eilten daher zur überörtlichen Unterstützung um möglichst zeitnah an allen gemeldeten Schadensstellen Hilfe leisten zu können. Aus Eschenbach waren das TLF 16/25 sowie der V-LKW mit 12 Helfern für ca. drei Stunden im Grafenwöhrer Stadtgebiet im Einsatz.
Gegen 23 Uhr konnten alle Fahrzeuge nach Wiederbestückung und Herstellung der Einsatzbereitschaft auf Status "2" gemeldet werden.
Wir für Eschenbach. Seit 1868.
- Einsatz # 47 - 65
- Datum 27.06.2024
- Alarmzeit 18:14
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
- Info -





In den Abendstunden wurde eine kleinere technische Hilfeleistung im Stadtgebiet durchgeführt. Hierfür war eine Einsatzkraft für ca. 30 Minuten unterwegs.
- Einsatz # 46
- Datum 26.06.2024
- Alarmzeit 21:30
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Für das alljährliche Johannisfeuer auf der Breitenlohe stellten die Aktiven mit dem Tanklöschfahrzeug für die Dauer der Veranstaltung den Brandschutz sicher.
- Einsatz # 45
- Datum 22.06.2024
- Alarmzeit 18:00
- Fahrzeuge TLF 16/25
- Info -

Aktuelles
Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach
Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...