1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es kurz nach Mitternacht zum Brand eines größeren Holzschuppens in der Grafenwöhrer Eichendorfstraße. Die zuerst eintreffenden Kräfte der FF Grafenwöhr erhöhten den Alarm umgehend auf Stichwort B4 wodurch weitere Einsatzkräfte und -mittel der umliegenden Feuerwehren in Marsch gesetzt wurden.

Die zu Anfang große Brandintensität konnte durch einen umfangreichen Löschangriff von mehreren Seiten unter schweren Atemschutz relativ zügig eingedämmt werden. Probleme bereiteten im Brandobjekt gelagerte Gasflaschen sowie Heizölvorräte welche ein nicht unerhebliches Gefahrenpotential für die eingesetzten Trupps bedeutete.

Durch das schnelle Eingreifen aller Kräfte konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die benachbarten Gebäude erfolgreich verhindert werden. Noch einige Zeit in Anspruch nahmen die Nachlöscharbeiten der Brandruine.

Aus Eschenbach waren 16 Einsätzkräfte mit DLK 23/12, TLF 16/25 und MZF für ca. 2,5 Stunden im Einsatz.

20190316_Brand_Graf_1

20190316_Brand_Graf_2

20190316_Brand_Graf_3

Bilder: Jürgen Masching, selbstst. Pressejournalist

  • Einsatz # 25
  • Datum 16.03.2019
  • Alarmzeit 00:13
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 24
  • Datum 15.03.2019
  • Alarmzeit 21:45
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 23
  • Datum 11.03.2019
  • Alarmzeit 16:44
  • Fahrzeuge MZF

Stark beißender Geruch verursachte an diesem Nachmittag einen größeren Gefahrguteinsatz in der Stirnbergstraße. In einer dortigen Wohnung kam es nach derzeitigem Kenntnisstand aus ungeklärter Ursache zum Austritt von Buttersäure. Da jedoch der Stoff zu Anfang nicht bekannt war und keiner der Bewohner eine Angabe hierzu machen konnte mussten umfangreiche Sicherungs- und Analysemaßnahmen durchgeführt werden. Hierzu kamen mehrere Trupps unter CSA (Chemieschutzanzug) zum Einsatz. Die Feuerwehren Kirchenthumbach, Pressath, Grafenwöhr und Eschenbach waren zusammen mit dem BRK sowie der Polizei für rund acht Stunden im Einsatz.

Die weitere Berichterstattung entnehmen Sie bitte der öffentlichen Presse.

 20190311_Gefahrguteinsatz

Bild: Jürgen Masching, selbstst. Pressejournalist

  • Einsatz # 22
  • Datum 11.03.2019
  • Alarmzeit 16:16
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

Im direkten Anschluss zum Kaminbrand in Seitenthal wurde die Drehleiter nach Neuzirkendorf zum Sichern eines Gebäudes nach Sturmschaden alarmiert. Drei Einsatzkräfte waren hier nochmals für rund 1,5 Stunden im überörtlichen Hilfeleistungseinsatz.

  • Einsatz # 21
  • Datum 10.03.2019
  • Alarmzeit 21:26
  • Fahrzeuge DLK 23/12

Zur überörtlichen Hilfeleistung rückte am Abend der Löschzug Eschenbach zur Unterstützung der Feuerwehr Speinshart nach Seitenthal aus. Dort kam es zu einem Kaminbrand, welcher jedoch glimpflich verlief. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Kamin sowie der Dachbereich von außen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die eingesetzten Fahrzeuge verließen nach ca. 45 Minuten die Einsatzstelle.

20190310_Kaminbrand_Seitenthal

Bild: Jürgen Masching, selbstst. Pressejournalist

  • Einsatz # 20
  • Datum 10.03.2019
  • Alarmzeit 20:11
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20

  • Einsatz # 19
  • Datum 10.03.2019
  • Alarmzeit 17:59
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

  • Einsatz # 18
  • Datum 10.03.2019
  • Alarmzeit 16:00
  • Fahrzeuge TLF 16/25

Einen weiteren Unwettereinsatz galt es am Nachmittag in der Grafenwöhrer Straße abzuarbeiten. Durch den starken Wind stürzte ein größeren Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese in beiden Richtungen. Mittels Motorkettensäge wurde das Hinderniss beseitigt und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben. LF20, MZF und TLF16/25 waren ca. 45 Minuten im Einsatz.

20190310_Baum_auf_Fahrbahn_Graf_Strae

  • Einsatz # 17
  • Datum 10.03.2019
  • Alarmzeit 15:39
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

Auf der Staatsstraße von Eschenbach in Richtung Holzmühle mussten kurz nach dem Ortsteil Großkotzenreuth zwei Bäume welche die Fahrbahn vollständig blockierten entfernt werden. LF20 und MZF waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.

20190310_Baum_auf_Fahrbahn_ST2122

  • Einsatz # 16
  • Datum 10.03.2019
  • Alarmzeit 12:15
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Seite 51 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Wasserrettung, Josephstal

    Einsatz # 056
    Datum 26.06.2025
    Alarmzeit 20:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmierte die integrierte Leitstelle…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 055
    Datum 23.06.2025
    Alarmzeit 08:48
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Während der Abbauarbeiten vom Gartenfest 2025 galt es…

    Sicherheitswache - Absicherung Johannisfeuer, Breitenlohe

    Einsatz # 054
    Datum 20.06.2025
    Alarmzeit 19:30
    Fahrzeuge TLF 16/25
    Info -

    Zur Absicherung des Johannisfeuers auf der Breitenlohe stellte…

    Sicherheitswache - Absicherung Fronleichnamsprozession, Karlsplatz

    Einsatz # 053
    Datum 18.06.2025
    Alarmzeit 19:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Multitasking war am Vorabend zum Feiertag gefragt. Während…

  • DWD - Warnmodul 2