1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

  • Einsatz # 39
  • Datum 19.05.2019
  • Alarmzeit 09:15
  • Fahrzeuge MZF

Am frühen Morgen kam es in einem örtlichen Industriebetrieb zu einem zunächst unklaren Gasaustritt in einem Produktions- und Lagergebäude. Bei eintreffen der Einsatzkräfte mit LF20, TLF16/25 und MZF hatten bereits alle Mitarbeiter den betroffenen Bereich verlassen sodass keine weitere Gefahr für Personen Bestand. Zwei Trupps rüsteten sich mit schwerem Atemschutz aus und standen für weitere Erkundungsmaßnahmen auf Bereitschaft. Ebenso wurde ein sogenannter "Not-Dekon" errichtet um evtl. mit Gefahrstoffen in Berührung gekommene Einsatzkräfte zu dekontaminieren.

In Abstimmung mit den Verantwortlichen Mitarbeitern des Betriebes sowie der Eingrenzung der möglichen Gefahrstoffe und deren gegenseitiger chemischer Reaktion entschied man sich für die "Freimessung" der Halle unter Hinzuziehung der Feuerwehr Grafenwöhr mit dem Prüfröhrchenkoffer. Um 05:21 Uhr erfolgte die Nachalarmierung der Kollegen welche mit RW2, MZF und ELF ausrückten.

Nach Kontrolle der Räumlichkeiten mit verschiedenen Messverfahren auf mögliche Gefahrstoffe konnte Entwarnung gegeben werden. Vermutlich aufgrund einer chemischen Reaktion kam es kurzzeitig zu einem Gasaustritt welcher sich jedoch insoweit von selbst verflüchtigte. Nach gründlicher technischer Belüftung wurde die Einsatzstelle gegen kurz vor sieben Uhr an den Betrieb übergeben.

Während der gesamten Einsatzdauer von ca. 2,5 Stunden war das BRK zur Absicherung der eingesetzten Kräfte vor Ort. Ebenso eine Streife der PI Eschenbach und die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion (KBR, KBI, KBM).

  • Einsatz # 38
  • Datum 03.05.2019
  • Alarmzeit 04:23
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

  • Einsatz # 37
  • Datum 01.05.2019
  • Alarmzeit 15:00
  • Fahrzeuge MZF

  • Einsatz # 36
  • Datum 26.04.2019
  • Alarmzeit 00:45
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zu einem gemeldeten "Brand Freifläche klein" alarmierte die ILS am späten Nachmittag des Ostermontags die Einsatzkräfte der Feuerwehr Eschenbach in die neue Erweiterung des Industriegebietes "Am Stadtwald". Das zuerst eintreffende Löschgruppenfahrzeug stellte einen Waldbrand auf ca. 50 - 70 qm Fläche fest welcher sich aufgrund der großen Trockenheit schnell auszubreiten drohte.

Unverzüglich wurde ein Löschangriff mit zwei C - Hohlstrahlrohren eingeleitet um die Brandausbreitung zu stoppen. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Erfolg, sodass nach kurzer Zeit "Feuer aus, Nachlöscharbeiten" an die Leitstelle rückgemeldet werden konnte. Mit Dunggabeln und unter Einsatz der Wärmebildkamera wurden Glutnester aufgespürt und gezielt abgelöscht. Im Anschluss erfolgte nochmals eine kräftige Einwässerung der Brandstelle.

LF20, TLF 16/25 und MZF waren mit 18 Einsatzkräften für ca. eine Stunde im Einsatz.

20190422_Waldbrand1

20190422_Waldbrand2

  • Einsatz # 35
  • Datum 22.04.2019
  • Alarmzeit 17:40
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

Zum Brand einer Hecke am Gebäude alarmierte die ILS Nordoberpfalz am Karfreitag die Einsatzkräfte aus Gössenreuth, Grafenwöhr, Tremmersdorf und Eschenbach nach Gössenreuth in die dortige Hauptstraße. Bei Gartenarbeiten entzündete sich eine Tuja - Hecke und brannte in wenigen Augenblicken lichterloh. Die Bewohner des Anwesens reagierten unverzüglich und leiteten erste Löschmaßnahmen mit dem Gartenschlauch ein um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern.

Die Feuerwehren aus Gössenreuth und Grafenwöhr führten letzte Nachlöscharbeiten durch, da die Hecke zwischenzeitlich größtenteils von Ersthelfern gelöscht werden konnte. Alle weiteren anrückenden Fahrzeuge konnten die Alarmfahrt abbrechen bzw. nach kurzer Bereitstellung die Einsatzstelle wieder verlassen.

  • Einsatz # 34
  • Datum 19.04.2019
  • Alarmzeit 10:08
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12

Am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte in die Jahnstraße zum Brand einer Freifläche alarmiert, laut erster Meldung sollten ca. 20 qm betroffen sein. Das zuerst eintreffende Löschfahrzeug konnte bereits während der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung feststellen und wurde vor Ort schon von Anwohnern erwartet. Nach einer ersten Erkundung stellte sich folgende Lage dar: am unteren Ende eines Gartengrundstückes brannte die Böschung mit Buschwerk auf ca. 60 - 70 qm, die Flammen griffen bereits auf gelagertes Brennholz über und kamen einer Gartenhütte bedrohlich nahe. 

Unverzüglich wurde ein Löschangriff mit zwei C-Hohlstrahlrohren eingeleitet welcher unter zusätzlichem Einsatz von Netzmittel schnell Wirkung zeigte sodass an die Leitstelle nach kurzer Zeit "Feuer aus" gemeldet werden konnte. Die Nachlöscharbeiten nahmen jedoch noch einige Zeit in Anspruch, da dass Brandgut mit Dunggabeln umgestochen werden musste um auch letzte Glutnester aufzuspüren und abzulöschen. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges stellte die Wasserversorgung über einen nahe gelegenen Unterflurhydranten sicher und kümmerte sich um die Verkehrsabsicherung.

LF20, TLF 16/25 und MZF waren mit 15 Aktiven für etwa 1,5 Stunden im Einsatz.

20190415_Brand_Freiflaeche

  • Einsatz # 33
  • Datum 15.04.2019
  • Alarmzeit 14:38
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

Im Ein- und Ausfahrtsbereich eines örtlichen Discounters kam es am späten Nachmittag zum Zusammenstoß eines Motorrades mit einem PKW. Der Kradfahrer wurde dabei schwer verletzt und nach der Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Eschenbach übernahmen die Absicherung der Einsatzstelle und banden auslaufende Betriebsstoffe. Da beide Kraftfahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und die gesamte Fahrbahn im Kurvenbereich blockierten musste die Kirchenthumbacher Straße bis zur Einmündung in die B470 für rund 1,5 Stunden voll gesperrt werden.

Nach Unfallaufnahme durch die Polizei sowie Bergung der stark beschädigten Fahrzeuge konnten LF20 und MZF wieder einrücken.

20190408_VU_Motorrad_1

20190408_VU_Motorrad_2

Bilder: Jürgen Masching, selbstst. Pressejournalist

  • Einsatz # 32
  • Datum 08.04.2019
  • Alarmzeit 18:03
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 31
  • Datum 04.04.2019
  • Alarmzeit 19:41
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 30
  • Datum 29.03.2019
  • Alarmzeit 14:30
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Seite 50 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Wasserrettung, Josephstal

    Einsatz # 056
    Datum 26.06.2025
    Alarmzeit 20:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmierte die integrierte Leitstelle…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 055
    Datum 23.06.2025
    Alarmzeit 08:48
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Während der Abbauarbeiten vom Gartenfest 2025 galt es…

    Sicherheitswache - Absicherung Johannisfeuer, Breitenlohe

    Einsatz # 054
    Datum 20.06.2025
    Alarmzeit 19:30
    Fahrzeuge TLF 16/25
    Info -

    Zur Absicherung des Johannisfeuers auf der Breitenlohe stellte…

    Sicherheitswache - Absicherung Fronleichnamsprozession, Karlsplatz

    Einsatz # 053
    Datum 18.06.2025
    Alarmzeit 19:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Multitasking war am Vorabend zum Feiertag gefragt. Während…

  • DWD - Warnmodul 2