1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Zu Beginn der neuen Arbeitswoche erfolgte die Alarmierung zu einem örtlichen Industriebetrieb aufgrund der dort ausgelösten Brandmeldeanlage. Die Besatzung des LF20 konnte nach Erkundung die Auslösung aufgrund von Dampfbildung in einer Produktionshalle feststellen. Die Brandmeldeanlage wurde nach Durchlüftung zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

  • Einsatz # 33
  • Datum 02.03.2020
  • Alarmzeit 06:23
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 32
  • Datum 29.02.2020
  • Alarmzeit 08:24
  • Fahrzeuge LF 20

Aufgrund der Meldung von Einsatz #30 kontrollierte die Besatzung des V-LKW die B470 ebenfalls in Fahrtrichtung Kirchenthumbach. Dort konnte ein kleinerer Baum welcher in die Straße ragte vorgefunden werden. Die Kollegen der FF Kirchenthumbach waren ebenfalls zu diesem Einsatz alarmiert und fuhren die Örtlichkeit an. Die Gefahr konnte mit wenigen Handgriffen beseitigt werden.

  • Einsatz # 31
  • Datum 27.02.2020
  • Alarmzeit 22:34
  • Fahrzeuge V-LKW

Noch während des Einrückens vom vorhergehenden Einsatz informierte die Leitstelle über einen weiteren umgestürzten Baum auf der B470 in Fahrtrichtung Pressath. Nach Kontrolle der gesamten Strecke bis zum Stadtgebiet Pressath konnte kein Verkehrshindernis festgestellt werden. Der Einsatz wurde abgebrochen.

  • Einsatz # 30
  • Datum 27.02.2020
  • Alarmzeit 22:11
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW

Den ersten Einsatz aufgrund des starken Schneefalls galt es auf der ST2122 im Bereich des Rußweihers abzuarbeiten. Durch die Schneelast stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese vollständig. Ein PKW erkannte das Hindernis zu spät und kollidierte mit dem Baum. Der Fahrer blieb hierbei unverletzt sodass nur Blechschaden zu verzeichnen war. Die Besatzungen von LF20 und V-LKW entfernten mittels Motorkettensäge die Fichte und konnten die Straße in Absprache mit der ebenfalls anwesenden Polizei nach kurzer Zeit wieder freigeben.

  • Einsatz # 29
  • Datum 27.02.2020
  • Alarmzeit 21:38
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW

Der stürmische Wind forderte am Abend den Einsatz der Aktiven. Auf der B470 Höhe der Fledermühle blockierte ein umgestürzter Baum halbseitig die Fahrbahn. Das Hindernis wurde mittels Kettensäge entfernt und die Straße gereinigt. 

LF20 und MZF waren für ca. 25 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 28
  • Datum 23.02.2020
  • Alarmzeit 22:00
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Während der laufenden Absicherung zum Eschenbacher Faschingszug erfolgte die Alarmierung zu einer größeren Ölspur in der Kirchenthumbacher Straße im Bereich des örtlichen Edeka Einkaufsmarktes.

Es handelte sich um einen Irrtum des Mitteilers, die "Verunreinigung" war lediglich ausgelaufenes bzw. verlorenes Wasser.

  • Einsatz # 27
  • Datum 22.02.2020
  • Alarmzeit 15:49
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

Im 2-jährigen Rythmus zieht sich der Eschenbacher "Gaudiwurm" von der Jahnstraße über Karls- und Marienplatz Richtung Speinsharter Straße und letztendlich zum Gelände des SC Eschenbach. Zusammen mit den Kollegen von BRK und Polizei sicherten die Einsatzkräfte der FF Eschenbach die Veranstaltung mit mehreren tausend Besuchern ab.

MZF, LF20, TLF 16/25 und V-LKW waren mit 20 Aktiven für rund 5 Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 26
  • Datum 22.02.2020
  • Alarmzeit 12:00
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW

Der Einsatz konnte auf der Anfahrt nach erster Lagerückmeldung von Kirchenthumbach 1 abgebrochen werden. Die Fahrzeuge aus Eschenbach kehrten nach wenigen Minuten zum Gerätehaus zurück.

  • Einsatz # 25
  • Datum 18.02.2020
  • Alarmzeit 13:06
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF

Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in der Stirnbergstraße alarmierte die ILS an diesem Abend die Einsatzkräfte vom Löschzug Eschenbach sowie BRK und Polizei. Der Gruppenführer des bereits wenige Minuten nach der Alarmierung eintreffenden LF20 erfuhr von den Kollegen der Polizei das eine leichte Rauchentwicklung im Dachboden zu sehen ist und parallel bereits die wenigen Bewohner aus dem Gebäude gebracht werden. Unverzüglich wurde die weitere Erkundung mittels Wärmebildkamera aufgenommen um die Ursache der Verrauchung ausfindig zu machen. Schnell wurde festgestellt das der Brandherd sich in einer Wohnung im 2. OG befinden muss woraufhin die betroffene Wohnungstüre mittels Brechwerkzeug geöffnet wurde. 

Hierbei konnte eine Person angetroffen und aus der völlig verrauchten Wohnung gerettet werden. Nachdem setzen eines mobilen Rauchschutzvorhanges ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung und Brandbekämpfung vor. Hierbei konnte ein Schwelbrand lokalisiert werden, welcher mit wenigen Litern Wasser abgelöscht wurde. Erschwerend kam hinzu, dass die Wohnung stark vermüllt war weshalb sich die Nachlöscharbeiten entsprechend aufwendig gestalteten. Insgesamt kamen im Einsatzverlauf drei Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz um das Brandgut aus der Wohnung zu entfernen sowie Glutnester aufzuspüren.

LF20, DLK 23/12, TLF 16/25, V-LKW und MZF waren für rund 2 Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 24
  • Datum 17.02.2020
  • Alarmzeit 18:25
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW

Seite 43 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Wasserrettung, Josephstal

    Einsatz # 056
    Datum 26.06.2025
    Alarmzeit 20:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmierte die integrierte Leitstelle…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 055
    Datum 23.06.2025
    Alarmzeit 08:48
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Während der Abbauarbeiten vom Gartenfest 2025 galt es…

    Sicherheitswache - Absicherung Johannisfeuer, Breitenlohe

    Einsatz # 054
    Datum 20.06.2025
    Alarmzeit 19:30
    Fahrzeuge TLF 16/25
    Info -

    Zur Absicherung des Johannisfeuers auf der Breitenlohe stellte…

    Sicherheitswache - Absicherung Fronleichnamsprozession, Karlsplatz

    Einsatz # 053
    Datum 18.06.2025
    Alarmzeit 19:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Multitasking war am Vorabend zum Feiertag gefragt. Während…

  • DWD - Warnmodul 2