1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Aufgrund der heftigen Sturmböen stürzte ein Baum auf die ST2122 zwischen dem Rußweiher und der Holzmühle. Gemeinsam mit den ebenfalls alarmierten Kräften der FF Tremmersdorf wurde das Hindernis mittels Motorkettensäge beseitigt. Die Staatstraße war für ca. 15 Minuten voll gesperrt.

Sieben Aktive mit dem LF20 waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 117
  • Datum 26.08.2020
  • Alarmzeit 10:46
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 116
  • Datum 24.08.2020
  • Alarmzeit 21:58
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF

  • Einsatz # 115
  • Datum 17.08.2020
  • Alarmzeit 14:41
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF

Zu einem ausgedehntem Wald- bzw. Flächenbrand wurde an diesem Nachmittag ein Großaufgebot an Einsatzkräften zur Neumühle Nähe Schlammersdorf alarmiert. Ein Feld hatte Feuer gefangen und die Flammen griffen schnell auf gelagertes Brennholz am Waldrand sowie den Wald selbst über. Auch eine unmittelbar angrenzende Scheune war Anfangs von den Flammen bedroht. Aufgrund der raschen Brandausbreitung sowie der schlechten Wasserversorgung kamen insgesamt rund 300 Aktive zum Einsatz um den Brand schnell und effektiv bekämpfen zu können. Vor allem wasserführende Fahrzeuge waren zur Brandbekämpfung sowie zum Einrichten eines Pendelverkehrs enorm wichtig.

Durch den schnellen und umfassenden Löschangriff konnte das Feuer im Wald gestoppt und schließlich abgelöscht werden. Das gelagerte Brennholz musste mit einem Bagger sowie Teleskoplader auseinander gezogen werden um um ein vollständiges ablöschen zu ermöglichen.

Die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Rettungskräften aus drei Landkreisen funktionierte hervorragend, sodass nach rund zwei Stunden der Brand nahezu vollständig abgelöscht war.

Aus Eschenbach waren TLF 16/25, DLK 23/12, V-LKW und MZF im Einsatz. Wieder einmal bewährt hat sich die modulare Beladung des Versorgungs-LKW`s welcher derzeit aufgrund der anhaltenden Trockenheit mit 4.000 Litern Löschwasser bestückt ist und somit optimal eingesetzt werden konnte.

Die Reinigung der Fahrzeuge und eingesetzten Geräte beanspruchte nochmals rund zwei Stunden am Gerätehaus bevor gegen 18:30 Uhr die letzten Aktiven den "Feierabend" genießen konnten.

20200808_Waldbrand1

20200808_Waldbrand2

20200808_Waldbrand3

  • Einsatz # 114
  • Datum 08.08.2020
  • Alarmzeit 14:10
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW

Am Sonntagabend erfolgte die Alarmierung zu einem umgestürzten Baum auf der ST2168 Höhe der Ortschaft Runkenreuth. Aufgrund von Fäulnis stürzte der Baum über den Fuß- und Radweg und blockierte Halbseitig die Staatsstraße. Mittels Motorkettensäge konnte das Hindernis schnell beseitigt werden, für die Dauer der Arbeiten war die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Den Verkehr leiteten die Aktiven wechselseitig an der Einsatzstelle vorbei. Ebenfalls vor Ort war die Polizei Eschenbach mit einer Streife.

LF20, V-LKW und MZF waren mit 17 Aktiven für rund 45 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 113
  • Datum 02.08.2020
  • Alarmzeit 17:33
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

  • Einsatz # 112
  • Datum 31.07.2020
  • Alarmzeit 23:02
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden an diesem Nachmittag die Feuerwehren Pressath, Tremmersdorf und Eschenbach auf die B470 Höhe der Abfahrt zur Hammermühle alarmiert. Ein PKW kollidierte frontal mit einem entgegen kommenden LKW, der PKW schleuderte daraufhin in den Straßengraben und blieb dort stark beschädigt liegen. Ersthelfer eilten der schwer verletzten Fahrerin umgehend zur Hilfe und leisteten bis zum eintreffenden des Rettungsdienstes hervorragende Arbeit. Die alarmierten Feuerwehren sicherten das Fahrzeug mit der Seilwinde des LF20 und unterstützten das BRK bei der Befreiung der Person. Trotz aller Bemühungen konnten die Rettungskräfte das Leben der PKW-Lenkerin nicht mehr retten, die Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen.

Die B470 war für die Dauer der Rettungsarbeiten sowie zur Unfallaufnahme komplett gesperrt. Die Ausleitung des Verkehrs übernahmen die Feuerwehren Tremmersdorf und Pressath, im weiteren Verlauf zusätzlich die Feuerwehr Troschelhammer.

Bei Temperaturen von über 30 Grad war dies für alle eingesetzten Kräfte neben der psychischen Belastung auch ein körperlich sehr anstrengender Einsatz. Von den Gerätehäusern Pressath und Eschenbach wurden ausreichend Getränke für alle eingesetzten Helfer zur Einsatzstelle nachgeführt sowie zur Beschattung ein mobiler Faltpallivon aufgebaut.

Die Fahrzeuge konnten nach über vier Stunden Einsatzdauer wieder zum Gerätehaus zurückkehren. 

20200731_VU_Hammermuehle

 

  • Einsatz # 111
  • Datum 31.07.2020
  • Alarmzeit 14:49
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

Zu einer in Not geratenen Person am kleinen Rußweiher alarmierte die ILS an diesem Abend die Feuerwehren Tremmersdorf, Grafenwöhr, Kemnath und Eschenbach. Ebenfalls war die Wasserwacht Eschenbach im Einsatz. Die Erstmeldung bestätigte sicher glücklicherweise nicht, die Person konnte noch vor dem Ausrücken wohlbehalten aufgefunden werden. Für alle alarmierten Einsatzkräfte gab es daher Alarmstopp.

Aus Eschenbach waren LF20, DLK 23/12 und MZF alarmiert.

  • Einsatz # 110
  • Datum 30.07.2020
  • Alarmzeit 18:12
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

In einem Industriebetrieb löste die automatische Brandmeldeanlage aus, weshalb die örtlich zuständige FF Eschenbach alarmiert wurde. Der Gruppenführer des wenige Minuten nach der Alarmierung eintreffenden LF20 konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben. Ein Linearmelder hatte durch den Betrieb einer Hubarbeitsbühne ausgelöst, sodass keine weiteren Maßnahmen der Einsatzkräfte notwendig waren. Die Anlage konnte zurückgestellt werden sodass der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet war.

Es waren 10 Aktive mit LF20 und MZF im Einsatz.

  • Einsatz # 109
  • Datum 30.07.2020
  • Alarmzeit 08:20
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Auf der B470 im Bereich der Rußweiherkreuzung kam es an diesem Vormittag zum Zusammenstoß zweier PKW. Die Insassen der Fahrzeuge verletzten sich dabei leicht und wurden vom BRK welches mit zwei Rettungswägen und Notarzt vor Ort war versorgt. Die Aktiven der FF Eschenbach übernahmen das binden auslaufender Betriebsstoffe sowie die Verkehrsregelung. Durch den morgendlichen Berufsverkehr sowie einem erhöhten Verkehrsaufkommen bedingt durch das Schuljahresende kam es teils zu längeren Rückstauungen und Wartezeiten.

LF20, V-LKW und MZF waren für ca. 1,5 Stunden mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls im Einsatz waren die Kollegen der Polizei sowie ein Abschleppunternehmen.

20200724_VU_Russweiherkreuzung_LI

  • Einsatz # 108
  • Datum 24.07.2020
  • Alarmzeit 08:49
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

Seite 40 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Wasserrettung, Josephstal

    Einsatz # 056
    Datum 26.06.2025
    Alarmzeit 20:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmierte die integrierte Leitstelle…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 055
    Datum 23.06.2025
    Alarmzeit 08:48
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Während der Abbauarbeiten vom Gartenfest 2025 galt es…

    Sicherheitswache - Absicherung Johannisfeuer, Breitenlohe

    Einsatz # 054
    Datum 20.06.2025
    Alarmzeit 19:30
    Fahrzeuge TLF 16/25
    Info -

    Zur Absicherung des Johannisfeuers auf der Breitenlohe stellte…

    Sicherheitswache - Absicherung Fronleichnamsprozession, Karlsplatz

    Einsatz # 053
    Datum 18.06.2025
    Alarmzeit 19:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Multitasking war am Vorabend zum Feiertag gefragt. Während…

  • DWD - Warnmodul 2