1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

  • Einsatz # 4
  • Datum 05.02.2021
  • Alarmzeit 12:14
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

In der Nacht zum Sonntag erfolgte die Alarmierung zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude in Grafenwöhr. Gemäß dem Stichwort "B3 Person" wurden die Einsatzkräfte aus Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd, Pressath und Eschenbach verständigt. Nachbarn hatten einen piependen Rauchmelder wahrgenommen und über 112 den Notruf abgesetzt.

Die zuerst eintreffenden Kameraden der FF Grafenwöhr konnten rasch als Ursache der Verrauchung vergessenes Essen auf einem Herd feststellen. Leider wurde eine Person leblos in der betroffenen Wohnung aufgefunden bei welcher der Notarzt nur noch den Tod feststellen konnte. Nach ersten Erkenntnissen steht die Todesursache nicht in Zusammenhang mit dem Brandereignis.

DLK 23/12, TLF 16/25 und MZF konnten die Einsatzfahrt aufgrund der Lagerückmeldung kurz vor Grafenwöhr abbrechen.

  • Einsatz # 3
  • Datum 24.01.2021
  • Alarmzeit 01:50
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 2
  • Datum 20.01.2021
  • Alarmzeit 19:22
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

In der Speinsharter Straße galt es eine Ölspur zu beseitigen um ein Einlaufen von Betriebsstoffen in die Kanalisation zu verhindern sowie die Rutschgefahr für die Verkehrsteilnehmer zu minimieren. V-LKW und MZF waren mit 8 Aktiven für ca. 30 Minuten im Einsatz. Die Straßenmeisterei Eschenbach beschilderte die Gefahrenstelle entsprechend.

20210107_Oelspur

  • Einsatz # 1
  • Datum 07.01.2021
  • Alarmzeit 11:48
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

  • Einsatz # 141
  • Datum 20.12.2020
  • Alarmzeit 22:45
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

  • Einsatz # 140
  • Datum 08.12.2020
  • Alarmzeit 15:30
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet "Am Stadtwald" alarmierte die ILS an diesem Nachmittag die Einsatzkräfte der FF Eschenbach. In einer auf dem Betriebsgelände freistehenden Halle kam es durch technische Probleme zu einer Rauchentwicklung weshalb die Brandmeldeanlage auslöste. Nach kräftiger Durchlüftung u. a. durch den Einsatz eines Überdrucklüfters konnte die Einsatzstelle an die Betriebsangehörigen übergeben werden.

LF20 und MZF waren mit 11 Aktiven für ca. 45 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 139
  • Datum 03.12.2020
  • Alarmzeit 16:02
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Die Wetterlage der vergangen Tage ließ in den Höhenlagen bizarre Eisformen durch gefrierenden Nebel an den Bäumen entstehen. Für einen Baum an der Verbindungstraße Eschenbach - Hotzaberg/Breitenlohe wurde die Last des Eises zu groß und die Krone brach ab.

Auf Anforderung der Polizei alarmierte die ILS Nordoberpfalz am Nachmittag die Einsatzkräfte der FF Eschenbach zur Beseitigung des Hindernisses. Mittels der Motorkettensäge konnte innerhalb kurzer Zeit die Straße wieder frei befahrbar gemacht werden. Da sich noch Teile des Astwerkes lose in ca. 6 - 8 Metern Höhe befanden wurde die Drehleiter zur Einsatzstelle nachgeführt um auch diese Gefahr zu beseitigen.

Ein weiterer Baum welcher bereits kurz vor dem Abknicken stand wurde mit Hilfe der Drehleiter ebenfalls zum Teil abgetragen um eine weitere Gefährdung auszuschließen.

LF20, DLK und MZF waren für ca. 1 Stunde im Einsatz.

20201128_Eisbruch_Hotzaberg

  • Einsatz # 138
  • Datum 28.11.2020
  • Alarmzeit 15:57
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

  • Einsatz # 137
  • Datum 24.11.2020
  • Alarmzeit 06:40
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 136
  • Datum 22.11.2020
  • Alarmzeit 13:04
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW

Seite 38 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Wasserrettung, Josephstal

    Einsatz # 056
    Datum 26.06.2025
    Alarmzeit 20:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmierte die integrierte Leitstelle…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 055
    Datum 23.06.2025
    Alarmzeit 08:48
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Während der Abbauarbeiten vom Gartenfest 2025 galt es…

    Sicherheitswache - Absicherung Johannisfeuer, Breitenlohe

    Einsatz # 054
    Datum 20.06.2025
    Alarmzeit 19:30
    Fahrzeuge TLF 16/25
    Info -

    Zur Absicherung des Johannisfeuers auf der Breitenlohe stellte…

    Sicherheitswache - Absicherung Fronleichnamsprozession, Karlsplatz

    Einsatz # 053
    Datum 18.06.2025
    Alarmzeit 19:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Multitasking war am Vorabend zum Feiertag gefragt. Während…

  • DWD - Warnmodul 2