1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Person in Gefahr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Grafenwöhr, Gössenreuth, Tremmersdorf und Eschenbach an diesem Sonntagvormittag. Aufmerksame Nachbarn hatten das Piepen der Rauchmelder vernommen sowie eine Rauchentwicklung aus den gekippten Fenstern im 1. OG wahrnehmen können und daraufhin den Notruf abgesetzt.

Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gingen mit einem C-Rohr über das Treppenhaus vor und öffneten die Tür zur Brandwohnung gewaltsam. Der schlafende Bewohner konnte schnell aufgefunden und aus den verrauchten Räumen gerettet werden. Nach Versorgung durch das BRK erfolgte der Abtransport in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung.

Die Ursache der Rauchentwicklung ist auf vergessenes Essen auf dem Herd zurück zu führen sodass sich die weiteren Arbeiten der eingesetzten Kräfte auf kräftiges Durchlüften mittels Drucklüfter sowie einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera beschränkten.

In Absprache mit der Polizei wurde die betroffene Wohnungstüre zur Eigentumssicherung wieder notdürftig verschlossen.

Vielen Dank an die anwesenden Feuerwehren Tremmersdorf, Grafenwöhr und Gössenreuth für die Unterstützung.

Der Löschzug Eschenbach war mit allen Fahrzeugen für ca. 1 Stunde im Einsatz.

20210801_Kuechenbrand_Schermgarten

  • Einsatz # 62
  • Datum 01.08.2021
  • Alarmzeit 08:48
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Aktiven am Vormittag an die Bootshäuser am kleinen Rußweiher aus. Mit Menpower konnte die Person schnell aus unwegsamen Gelände zum bereitstehenden Rettungswagen transportiert werden.

LF20 und V-LKW waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 61
  • Datum 30.07.2021
  • Alarmzeit 09:14
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Auf Anforderung einer Streife der Polizei wurde die FF Eschenbach um Unterstützung bei der Räumung von verlorener Ladung im Bereich der Pressather Straße gebeten. Vermutlich aufgrund zu großer Höhe hatte ein unbekanntes Fahrzeug an der Brücke der B470 einen Teil der Ladung welche aus Stroh bestand verloren. Zwei Kameraden unterstützen mit dem MZF sowie einem Gabelstapler und nahmen ca. 1 Kubikmeter Stroh auf welches sich über die Fahrbahn verteilt hatte und somit eine erhebliche Gefährdung für den Verkehr darstellte. 

  • Einsatz # 60
  • Datum 24.07.2021
  • Alarmzeit 16:04
  • Fahrzeuge MZF

Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW kam es in der Mittagszeit auf der B470 an der Rußweiherkreuzung. Zwei Personen wurden verletzt und mussten nach der Versorgung durch den Rettungsdienst in das Klinikum nach Weiden verbracht werden. Die Einsatzkräfte übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und regelten den Verkehr, ausgelaufene Betriebsstoffe wurden aufgenommen und die Unfallstelle nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei geräumt.

LF20 und MZF befanden sich mit 13 Aktiven für ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

20210724_VU_B470_Russweiher

  • Einsatz # 59
  • Datum 24.07.2021
  • Alarmzeit 12:43
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zum Einsatz im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung machten sich fünf Kameraden zusammen mit den Hilfeleistungskontigent Neustadt/Weiden auf dem Weg in die schwer von den Fluten betroffenen Gebiete nach Rheinland-Pfalz. Der Marschbefehl kam im Laufe des Freitags, 23.07. sodass innerhalb von weniger als 24 Stunden alles für die Verlegung der Einsatzkräfte in das Krisengebiet vorbereitet werden musste.

Herzlichen Dank an das eingesetzte Team, wir sind stolz auf euch! Kommt gesund und wohlbehalten wieder nach Hause.

Der Eschenbacher Versorgungs-LKW wird voraussichtlich bis Mittwoch, 28.07. vor Ort im Einsatz verbleiben.

20210724_Kats_Einsatz_Hochwasser

  • Einsatz # 58
  • Datum 24.07.2021
  • Alarmzeit 08:45
  • Fahrzeuge V-LKW

Zum Brand einer landwirtschaftlichen Zugmaschine in der Nähe von Bärnwinkel forderte die Feuerwehr Pressath an diesem Abend die Einsatzkräfte aus Eschenbach nach. Mit den wasserführenden Fahrzeugen konnte der Löschangriff der Kollegen der FF Feilersdorf-Grub-Bärnwinkel und Pressath erfolgreich unterstützt werden sodass der Einsatz nach rund 1 Stunde beendet war.

Ausgerückt zu später Stunde: LF20, TLF 16/25, V-LKW, MZF mit ca. 20 Aktiven.

20210722_Brand_Traktor

  • Einsatz # 57
  • Datum 22.07.2021
  • Alarmzeit 22:11
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW

Zu einem Kaminbrand erfolgte die Alarmierung an diesem Abend nach Ernstfeld bei Schlammersdorf. Im Bereich des Abgasrohres einer Holzheizung kam es zu einem kleineren Brand welcher schnell gelöscht werden konnte. Die Einsatzkräfte aus Schlammersdorf und Vorbach hatten die Situation schnell im Griff, von Seiten der Eschenbacher Aktiven wurde ein Atemschutztrupp zur Reserve gestellt. 

TLF 16/25, DLK 23/12 und MZF befanden sich für ca. 1 Stunde im überörtlichen Einsatz.

  • Einsatz # 56
  • Datum 14.07.2021
  • Alarmzeit 22:06
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 55
  • Datum 13.07.2021
  • Alarmzeit 13:10
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 54
  • Datum 13.07.2021
  • Alarmzeit 09:39
  • Fahrzeuge MZF

Auf der B470 kam ein Rollerfahrer alleinbeteiligt zur Sturz. Ersthelfer kümmerten sich um den Verletzen, die weitere Versorgung übernahm der Rettungsdienst. Die Aktiven der FF Eschenbach sicherten die Unfallstelle auf der stark befahrenen Bundestraße ab.

  • Einsatz # 53
  • Datum 13.07.2021
  • Alarmzeit 09:15
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Seite 38 von 77

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • Sicherheitswache - Absicherung Martinszug KiGa, Jahnstraße

    Einsatz # 101
    Datum 11.11.2025
    Alarmzeit 17:00
    Fahrzeuge TLF 16/25, V-LKW
    Info -

    Den Martinszug des städtischen Kindergartens in der Jahnstraße…

    Sicherheitswache - Absicherung Martinszug KITA, Weidelbachstraße

    Einsatz # 100
    Datum 10.11.2025
    Alarmzeit 16:15
    Fahrzeuge TLF 16/25, V-LKW
    Info -

    Der Martinszug der städtischen Kindertagesstätte (KITA) in der…

    Sicherheitswache - Absicherung "Rathaussturm", Karlsplatz

    Einsatz # 099
    Datum 08.11.2025
    Alarmzeit 15:00
    Fahrzeuge TLF 16/25, V-LKW
    Info -

    Der traditionelle "Rathaussturm" der Faschingsgesellschaft zum Auftakt in…

    THL - Türöffnung akut, Obere Zinkenbaumstraße

    Einsatz # 098
    Datum 07.11.2025
    Alarmzeit 13:27
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer dringenden Türöffnung aufgrund einer vermuteten Notlage…

  • DWD - Warnmodul 2