1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes forderte die ILS über Funk ein Fahrzeug der Feuerwehr zum Transport des Notarztes an. Mit dem V-LKW wurde der Notarzt von der Weidelbachstraße in die Jahnstraße transportiert.

  • Einsatz # 81
  • Datum 30.09.2021
  • Alarmzeit 07:36
  • Fahrzeuge V-LKW

Der gemeldete Brand eines PKW erforderte am Morgen den Einsatz der Aktiven in der Gossenstraße. Ein PKW hatte im Motorraum Feuer gefangen, der Entstehungsbrand konnte jedoch vom Besitzer und Ersthelfern bis zum Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges weitestgehend gelöscht werden. Mit Hilfe der Wärmebildkamera erfolgte eine Nachkontrolle.

LF20 und TLF16/25 konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

  • Einsatz # 80
  • Datum 30.09.2021
  • Alarmzeit 07:02
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

  • Einsatz # 79
  • Datum 25.09.2021
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 78
  • Datum 25.09.2021
  • Alarmzeit 15:39
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20

  • Einsatz # 77
  • Datum 14.09.2021
  • Alarmzeit 00:56
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12

  • Einsatz # 76
  • Datum 04.09.2021
  • Alarmzeit 01:55
  • Fahrzeuge LF 20

Aus unbekannten Gründen löste die Brandmeldeanlage eines weiteren örtlichen Industriebetriebes aus. Nach Kontrolle des betroffenes Melders sowie der zugehörigen Räumlichkeiten konnte vom Einsatzleiter kein Grund für das Auslösen festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

  • Einsatz # 75
  • Datum 02.09.2021
  • Alarmzeit 15:49
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Die Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes hatte aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig, die Anlage ließ sich auch nicht zurückstellen sodass ein Techniker des Herstellers zur Instandsetzung hinzugezogen werden musste.

  • Einsatz # 74
  • Datum 02.09.2021
  • Alarmzeit 14:56
  • Fahrzeuge LF 20

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes erfolgte die Alarmierung zu früher Stunde am Sonntag in den Friedhofweg unweit des Gerätehauses. Eine Person musste mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses gerettet werden da ein Transport über das Treppenhaus nicht möglich war. 

Nach notärztlicher Versorgung des Patienten erfolgte die Rettung mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter in gewohnt schneller und routinierter Weiße. DLK 23/12 und MZF waren für rund 1 Stunde im Einsatz. Neben dem BRK war noch eine Streife der Polizei vor Ort.

  • Einsatz # 73
  • Datum 29.08.2021
  • Alarmzeit 05:20
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 72
  • Datum 25.08.2021
  • Alarmzeit 00:45
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

Seite 35 von 75

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Personenrettung mit DLK, Grafenwöhr

    Einsatz # 078
    Datum 03.09.2025
    Alarmzeit 14:39
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
    Info -

    Zum zweiten Einsatz an diesem Tag galt zur…

    THL - Wasserschaden im Gebäude, Marienplatz

    Einsatz # 077
    Datum 03.09.2025
    Alarmzeit 09:09
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Besorgte Nachbarn informierten die Leistelle über Notruf da…

    THL - VU eCall, Netzabergstraße

    Einsatz # 076
    Datum 31.08.2025
    Alarmzeit 07:05
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein sogenannter eCall (automatischer Notruf, in diesem Fall…

    THL - Wasserrohrbruch, Krummer Weg

    Einsatz # 075
    Datum 27.08.2025
    Alarmzeit 23:01
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Während des laufenden Einsatzes #74 informierte die Leitstelle…

  • DWD - Warnmodul 2