1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes erfolgte die Alarmierung zu früher Stunde am Sonntag in den Friedhofweg unweit des Gerätehauses. Eine Person musste mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses gerettet werden da ein Transport über das Treppenhaus nicht möglich war. 

Nach notärztlicher Versorgung des Patienten erfolgte die Rettung mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter in gewohnt schneller und routinierter Weiße. DLK 23/12 und MZF waren für rund 1 Stunde im Einsatz. Neben dem BRK war noch eine Streife der Polizei vor Ort.

  • Einsatz # 73
  • Datum 29.08.2021
  • Alarmzeit 05:20
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 72
  • Datum 25.08.2021
  • Alarmzeit 00:45
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

Aufgrund eines medizinischen Notfalls disponierte die ILS nach Rücksprache mit der Einsatzleitung die Kräfte welche noch am vorhergehenden Verkehrsunfall im Einsatz waren in die nahegelegene Stirnbergstraße. Bis zum Eintreffen des First Responders aus Kirchenthumbach sowie des Rettungsdienstes aus Pegnitz wurde die Person von Feuerwehrsanitätern betreut.

  • Einsatz # 71
  • Datum 21.08.2021
  • Alarmzeit 14:01
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW

Zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines PKW kam es in der Mittagszeit am Pappenberger Weg. Ein PKW krachte rückwärts mit höherer Geschwindigkeit in das Tor einer Doppelgarage und blieb darin stecken. Insgesamt waren fünf Personen, darunter drei Kinder beteiligt und mussten von den Einsatzkräften versorgt werden. Auf Nachforderung des Rettungsdienstes erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Eschenbach. Die Aktiven unterstützten die Kollegen des BRK bei der Versorgung und Betreuung der beteiligten Personen bis weitere Rettungswägen an der Einsatzstelle eintrafen. Das Unfallfahrzeug wurde gegen eine weitere unbeabsichtigte Bewegung gesichert sowie der Brandschutz sichergestellt. Die Landung des Rettungshubschraubers Christoph 80 aus Weiden wurde ebenfalls abgesichert.

LF20, V-LKW und MZF waren für ca. 1 Stunde im Einsatz bis zur Anforderung für den Folgeeinsatz #71.

  • Einsatz # 70
  • Datum 21.08.2021
  • Alarmzeit 12:49
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

  • Einsatz # 69
  • Datum 18.08.2021
  • Alarmzeit 18:52
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Aktiven der FF Pressath und Eschenbach am späten Vormittag aus. Mit Hilfe der Drehleiter galt es eine verletzte Person aus dem 1. OG eines Wohnhauses schnell und schonend nach unten zu transportieren. In gewohnt routinierter Zusammenarbeit aller eingesetzten Helfer konnte der Einsatz abgearbeitet und die Person dem Rettungsdienst zum Transport in eine Klinik übergeben werden.

DLK 23/12 und MZF waren mit acht Einsatzkräften für ca. 45 Minuten im überörtlichen Hilfeleistungseinsatz.

  • Einsatz # 68
  • Datum 16.08.2021
  • Alarmzeit 11:27
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

Zu einem schwerem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmierte die ILS am Vormittag die Feuerwehren Kirchenthumbach und Eschenbach auf die B470 Höhe Kleinkotzenreuth. Zwei Fahrzeuge kollidierten im Gegenverkehr mit voller Wucht und schleuderten rund 100 Meter weit auseinander in den Straßengraben.

Insgesamt befanden sich fünf Insassen in den Unfallautos welche jedoch alle Glück hatten und nach erster Sichtung durch die anwesenden Notärzte nur leichtere Verletzungen davontrugen. Ersthelfer konnten auch die zu Anfang in Ihrem Fahrzeug eingeschlossene Person noch vor Eintreffen der Feuerwehr befreien sodass eine Rettung mittels hydraulischem Rettungssatz nicht notwendig war.

Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge sowie Reinigung der großflächig mit Trümmern übersäten Bundestraße wurde der Abschnitt zwischen Metzenhof und der Rußweiherkreuzung für rund 1,5 Stunden voll gesperrt.

Neben den Feuerwehren befanden sich vier Rettungswagen, drei Notärzte sowie der Rettungshubschrauber Christoph 80 und die Polizei an der Einsatzstelle.

Vielen Dank an die Kollegen der FF Kirchenthumbach für die gewohnt gute und reibungslose Zusammenarbeit.

20210814_VU_B470_1

20210814_VU_B470_2

 

  • Einsatz # 67
  • Datum 14.08.2021
  • Alarmzeit 07:54
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW

Bedingt durch einen technischen Defekt kam es zu einer kurzzeitigen Rauch- bzw. Dampfentwicklung welche zur Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage führte. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert sowie der betroffene Bereich belüftet um die Rauchmelder wieder "scharf" stellen zu können.

  • Einsatz # 66
  • Datum 12.08.2021
  • Alarmzeit 06:21
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 65
  • Datum 07.08.2021
  • Alarmzeit 22:37
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zum gemeldeten Brand eines Busses alarmierte die ILS am Abend die Feuerwehren Kirchenthumbach, Tremmersdorf, Speinshart, Grafenwöhr und Eschenbach auf die B470 in der Nähe von Kleinkotzenreuth. Nach einer ersten Lageerkundung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Bedingt durch einen technischen Defekt kam es zu einem kleineren Brand im Motorbereich welcher noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte vom Busfahrer mit einem Feuerlöscher erstickt werden konnte. Die auf Anfahrt befindlichen Kräfte aus Grafenwöhr, Speinshart und Tremmersdorf konnten daher die Alarmfahrt abbrechen.

Weitaus komplizierter gestaltete sich jedoch die Bergung des Fahrzeuges, da dieses nicht mehr fahrbereit war. Ein Spezialunternehmen musste hierzu angefordert werden sodass schlussendlich erst nach rund 4,5 Stunden Einsatzdauer die letzten Fahrzeuge der FF Eschenbach die Einsatzstelle verlassen konnten.

Neben den alarmierten Feuerwehren war noch die Polizei sowie der Rettungsdienst am Einsatz beteiligt.

MZF, LF 20, TLF 16/25 und der V-LKW der Eschenbacher Einsatzkräfte waren mit 22 Aktiven vor Ort und übernahmen die Absicherung der Einsatzstelle sowie die Ausleuchtung der Bergearbeiten mit Einbruch der Dunkelheit.

20210805_Brand_Bus_470_LI

  • Einsatz # 64
  • Datum 05.08.2021
  • Alarmzeit 19:02
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW

Seite 34 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Wasserrettung, Josephstal

    Einsatz # 056
    Datum 26.06.2025
    Alarmzeit 20:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmierte die integrierte Leitstelle…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 055
    Datum 23.06.2025
    Alarmzeit 08:48
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Während der Abbauarbeiten vom Gartenfest 2025 galt es…

    Sicherheitswache - Absicherung Johannisfeuer, Breitenlohe

    Einsatz # 054
    Datum 20.06.2025
    Alarmzeit 19:30
    Fahrzeuge TLF 16/25
    Info -

    Zur Absicherung des Johannisfeuers auf der Breitenlohe stellte…

    Sicherheitswache - Absicherung Fronleichnamsprozession, Karlsplatz

    Einsatz # 053
    Datum 18.06.2025
    Alarmzeit 19:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Multitasking war am Vorabend zum Feiertag gefragt. Während…

  • DWD - Warnmodul 2