1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

In einem örtlichen Industriebetrieb kam es zu einem prozessbedingten Zwischenfall mit der dort verwendeten Natronlauge. Da keine weitere Gefahr für Mensch, Tier oder Umwelt bestand ergaben sich für die Feuerwehr keine Einsatzoptionen. Die ausgerückten Fahrzeuge konnten nach kurzer Zeit zum Gerätehaus zurückkehren.

  • Einsatz # 74
  • Datum 18.07.2022
  • Alarmzeit 18:17
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

  • Einsatz # 73
  • Datum 16.07.2022
  • Alarmzeit 13:00
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

  • Einsatz # 72
  • Datum 16.07.2022
  • Alarmzeit 10:35
  • Fahrzeuge MZF

Die Kollegen vom BRK forderten die Aktiven der FF Eschenbach am Abend zu einem Verkehrsunfall in die Brunngasse nach. Ein PKW stürzte von einem Parkplatz rund zwei Meter über eine Mauer hinab und prallte anschließend gegen ein Wohnhaus. Während der verletzte Fahrer vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert wurde übernahmen die Einsatzkräfte die Sicherung des PKW und banden auslaufende Betriebsstoffe.

 20220715_VU_PKW

  • Einsatz # 71
  • Datum 15.07.2022
  • Alarmzeit 19:12
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW

In direkter Nachbarschaft zum Einsatz #68 kam es zu einem weiteren Notfall, bei welchem die Einsatzkräfte sich mittels Sperrwerkzeug Zugang zu einem Wohnhaus verschaffen mussten. 

Nach insgesamt ca. zwei Stunden konnten alle Fahrzeuge von den drei Einsätzen wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

  • Einsatz # 70
  • Datum 14.07.2022
  • Alarmzeit 20:37
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Der zweite Einsatz aufgrund des stürmischen Windes war auf der ST2168 erforderlich, hier stürzte ein Baum auf die Fahrbahn. Mittels Motorkettensäge war das Hindernis in kurzer Zeit beseitigt.

  • Einsatz # 69
  • Datum 14.07.2022
  • Alarmzeit 19:13
  • Fahrzeuge LF 20

Kurze, aber heftige Windböen sorgten am Abend dieses Donnerstags für zwei Einsätze der Aktiven. An einem Wohnhaus konnte die Dacheindeckung den starken 
Böen nicht standhalten und wurde großflächig aus der Verankerung gerissen. Mit Hilfe der Drehleiter verschaffte man sich Zugang zum Dachbereich und konnte mit vereinten Kräften die Eindeckung provisorisch "zurückrollen" und notdürftig sichern. Alles weitere übernimmt ein Fachbetrieb in den nächsten Tagen.

20220714_Unwetter

  • Einsatz # 68
  • Datum 14.07.2022
  • Alarmzeit 19:12
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

Bedingt durch einen technischen Defekt lief aus einem Schulbus Öl aus der hydraulischen Lenkung aus und verunreinigte den Kreuzungsbereich Obere Zinkenbaum- / Kirchenthumbacher Straße sowie eine Bushaltestelle an der Schwimmhalle. Auf Anforderung der Polizei alarmierte die ILS Einsatzkräfte der Feuerwehr um die Ölspur zu beseitigen. Nachdem der Bus aus dem Kreuzungsbereich manövriert wurde konnte mittels Ölbinder die Rutschgefahr gemindert und das Öl aufgenommen werden. Mit Warntafeln wurde die Einsatzstelle beschildert. MZF und V-LKW konnten nach rund 45 Minunten wieder einrücken.

einsaetze/20220630_Oelspur

  • Einsatz # 67
  • Datum 30.06.2022
  • Alarmzeit 13:45
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

Zu einem brennenden Motorrad erfolgte die Alarmierung am Nachmittag in den Stadtteil Netzaberg. Auf der Verbindungsstraße zur Wache 20 hatte ein Motorroller Feuer gefangen. Die ausgerückten Fahrzeuge konnten die Alarmfahrt abbrechen da der Brand bereits gelöscht werden konnte.

  • Einsatz # 66
  • Datum 27.06.2022
  • Alarmzeit 16:18
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

Anlässlich der Fronleichnamsfeierlichkeiten wurde die Prozession auf dem Karls- und Marienplatz abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Weitere Mitglieder nahmen mit der Vereinsfahne am Gottesdienst und der Prozession nach alter Tradition teil.

  • Einsatz # 65
  • Datum 16.06.2022
  • Alarmzeit 08:15
  • Fahrzeuge MZF

Seite 29 von 76

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 094
    Datum 24.10.2025
    Alarmzeit 10:47
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
    Info -

    Zur Unterstützung des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes…

    THL - Türöffnung akut, Obere Stirnbergstraße

    Einsatz # 093
    Datum 19.10.2025
    Alarmzeit 00:16
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Eine dringliche Wohnungstüröffnung im Stadtgebiet musste in der…

    THL - Türöffnung akut, Tremmersdorf

    Einsatz # 092
    Datum 16.10.2025
    Alarmzeit 23:09
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Zur Unterstützung der örtlich zuständigen FF Tremmersdorf erfolgte…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Apfelbach

    Einsatz # 091
    Datum 06.10.2025
    Alarmzeit 08:55
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Nur wenige Stunden nach der letzten Alarmierung mussten…

  • DWD - Warnmodul 2