1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Die Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte in der Nacht die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Die Erkundung ergab einen technischen Defekt weshalb kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war. In Absprache mit dem Betrieb wurde die Übertragungseinheit einstweilen deaktiviert bis die Störung von einem Fachbetrieb behoben werden kann.

  • Einsatz # 116
  • Datum 07.12.2022
  • Alarmzeit 01:05
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 115
  • Datum 24.11.2022
  • Alarmzeit 00:55
  • Fahrzeuge LF 20

Es handelte sich um einen irrtümlichen Alarm eines Hausnotrufes. Die Einsatzkräfte konnten nach Abklärung der Lage die Einsatzstelle wieder verlassen.

  • Einsatz # 114
  • Datum 18.11.2022
  • Alarmzeit 23:04
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es an diesen Morgen auf der B470 in Höhe der Abzweigung zur Hammermühle. Zwei PKW kollidierten in einer lang gezogenen Kurve wodurch eine Person in Ihrem Fahrzeug eingeschlossen wurde. Unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgerät konnten die Aktiven schnell eine Zugangsöffnung für den Rettungsdienst schaffen und die Person aus dem PKW befreien. Bereits rund 15 Minuten nach Alarmierung konnte die Rückmeldung an die Leitstelle "Person befreit, Rettungsdienst übergeben" gefunkt werden. Unfallaufnahme, Bergung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn nahm nochmals einige Zeit in Anspruch. Die B470 musste zwischen Eschenbach Industriegebiet und der Abfahrt Zettlitz für rund 1,5 Stunden voll gesperrt werden. Die Kameraden der Feuerwehr Pressath welche ebenfalls mit alarmiert waren übernahmen die Vollsperre aus Richtung Pressath kommend.

LF20, V-LKW und MZF waren insgesamt für rund zwei Stunden im Einsatz. Insgesamt waren die Einsatzkräfte in dieser Woche bereits über sieben Stunden ehrenamtlich bei Einsätzen gefordert!

20221117_VU_B470

  • Einsatz # 113
  • Datum 17.11.2022
  • Alarmzeit 07:48
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

Zusammen mit einer Vielzahl weiterer Einsatzkräfte erfolgte am späteren Abend die Alarmierung zu einem Betrieb im Industriegebiet Hütten bei Grafenwöhr. In einer dortigen Produktionsanlage kam es zu einem Brand welcher jedoch durch das frühzeitige Eingreifen der Einsatzkräfte schnell begrenzt und gelöscht werden konnte.

Die Aktiven vom Löschzug Eschenbach konnten die Einsatzstelle nach ca. einer Stunde wieder verlassen. Im Einsatz waren DLK 23/12, LF20, TLF 16/25 und MZF.

  • Einsatz # 112
  • Datum 16.11.2022
  • Alarmzeit 22:02
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20

Auf der ST2122 kurz nach Großkotzenreuth kam es Vormittag zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW. Das Gespann kam von der Straße ab und blieb nach einigen Metern im weichen Bankett bzw. in der angrenzenden Wiese stecken. Die Einsatzkräfte der Wehren aus Tremmersdorf und Eschenbach wurden zunächst mit dem Stichwort "Straße reinigen" alarmiert. Da jedoch die Strecke aktuell als Umleitung für die gesperrte B470 dient (mit entsprechend hohen Verkehrsaufkommen) musste eine umfangreiche Verkehrsregelung eingerichtet werden bei welcher die zuständige Straßenmeisterei sowie die Polizei unterstützt wurde. Neben der Absicherung der Unfallstelle unterstützten die Aktiven das beauftragte Abschleppunternehmen bei der aufwändigen Bergung. 

LF20 und MZF konnten die Einsatzstelle erst nach abschließender Reinigung der Fahrbahn und einer Einsatzdauer von rund vier Stunden wieder verlassen. 

20221115_VU_LKW_ST2122

20221115_VU_LKW_ST2122_2

  • Einsatz # 111
  • Datum 15.11.2022
  • Alarmzeit 10:22
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 110
  • Datum 13.11.2022
  • Alarmzeit 08:45
  • Fahrzeuge MZF

Die Einsatzkräfte sicherten den "Rathaussturm" der Faschingsgesellschaft zum Auftakt der närrischen Zeit ab. Hierzu wurde der Karls- und Marienplatz zeitweise für den Durchgangsverkehr gesperrt.

  • Einsatz # 109
  • Datum 12.11.2020
  • Alarmzeit 13:45
  • Fahrzeuge MZF

  • Einsatz # 108
  • Datum 11.11.2022
  • Alarmzeit 17:00
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

Für die Bergungsarbeiten zu Einsatz #106 musste in Grafenwöhr die Bahnhofstraße für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Aus diesem Grund wurde aus Richtung Eschenbach kommend an der Abfahrt Netzaberg eine Vollsperre eingerichtet und der Verkehr über den Kreisel zurück geleitet. 

Der V-LKW war hierzu mit vier Aktiven für ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

20221108_Verkehrslenkung_ST2168

  • Einsatz # 107
  • Datum 08.11.2022
  • Alarmzeit 15:26
  • Fahrzeuge V-LKW

Seite 26 von 76

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 094
    Datum 24.10.2025
    Alarmzeit 10:47
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
    Info -

    Zur Unterstützung des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes…

    THL - Türöffnung akut, Obere Stirnbergstraße

    Einsatz # 093
    Datum 19.10.2025
    Alarmzeit 00:16
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Eine dringliche Wohnungstüröffnung im Stadtgebiet musste in der…

    THL - Türöffnung akut, Tremmersdorf

    Einsatz # 092
    Datum 16.10.2025
    Alarmzeit 23:09
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Zur Unterstützung der örtlich zuständigen FF Tremmersdorf erfolgte…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Apfelbach

    Einsatz # 091
    Datum 06.10.2025
    Alarmzeit 08:55
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Nur wenige Stunden nach der letzten Alarmierung mussten…

  • DWD - Warnmodul 2