1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Überörtlich erfolgte in der Nacht die Alarmierung nach Döllnitz bei Pressath zu einem gemeldeten Brand eines Industriegebäudes. Die Lage stellte sich jedoch weniger schlimm dar sodass die Kräfte aus Eschenbach den Einsatz nach kurzer Zeit abbrechen konnten.

  • Einsatz # 92
  • Datum 08.09.2022
  • Alarmzeit 02:24
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12

Zu einer dringenden Wohnungstüröffnung erfolgte am Abend die Alarmierung der Einsatzkräfte in den Stadtkern. Bewohner hatten sich aus der Wohnung ausgesperrt während sich eine Friteuse in Betrieb befand. Mittels Sperrwerkzeug wurde die Türe geöffnet und somit die Gefahr eines Brandes gebannt.

  • Einsatz # 91
  • Datum 07.09.2022
  • Alarmzeit 19:34
  • Fahrzeuge LF 20

Nach eingehender Prüfung der Örtlichkeit unter Atemschutz und mit Gasmessgeräten konnte kein Gefahrstoff identifiziert werden. Der von den Mitteilern gemeldete Geruch verflüchtigte sich ebenfalls bzw. konnte nicht weiter zurückverfolgt werden. Der Einsatz war nach ca. 1 Stunde beendet.

  • Einsatz # 90
  • Datum 05.09.2022
  • Alarmzeit 22:58
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 89
  • Datum 31.08.2022
  • Alarmzeit 06:10
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zusammen mit einer Vielzahl von weiteren Einsatzkräften erfolgte am Abend die Alarmierung zu einer Vermisstensuche in Grafenwöhr. Die abgängige Person konnte nach relativ kurzer Zeit aufgefunden werden sodass der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden konnte.

Von den Feuerwehren waren Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd, Pressath und Eschenbach im Einsatz. 

  • Einsatz # 88
  • Datum 24.08.2022
  • Alarmzeit 20:14
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Holzmühle alarmierte die ILS zunächst die Feuerwehren Speinshart, Tremmersdorf, Schlammersdorf und Eschenbach. Die Erkundung im gemeldeten Bereich blieb erfolglos sodass zusätzlich die Feuerwehr Kirchenthumbach hinzugezogen wurde da der Brand im Bereich des Truppenübungsplatzes vermutet wurde. Zusätzlich entsendete die US-Lagerfeuerwehr einen Erkunder auf die in Frage kommenden Schießbahnen. Nach ca. 45 Minuten konnten der Brandherd von mehreren Erkundungssfahrzeugen im Bereich des US-Lagers lokalisiert werden weshalb der Einsatz für die öffentlichen Feuerwehren abgebrochen werden konnte.

Der Mitteiler handelte komplett richtig! Aufgrund der aktuellen Wetterlage mit großer Dürre können selbst kleine Feuer schnell zu einem Großbrand werden weshalb eine frühzeitige Erkennung und Bekämpfung unerlässlich ist. 

  • Einsatz # 87
  • Datum 13.08.2022
  • Alarmzeit 15:47
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW

Zu einem Waldbrand mit ca. 1000 Quadratmeter Fläche wurden die Einsatzkräfte am Vormittag in die Nähe von Moos (Gemeinde Schlammersdorf) alarmiert. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wurden umfangreiche Einsatzkräfte und -mittel im Erstalarm verständigt sodass zügig und schlagkräftig mit den Löscharbeiten begonnen werden konnte. Örtliche Landwirte unterstützen mit Traktoren und Güllefässern tatkräftig sodass der Brand schnell unter Kontrolle gebracht wurde. 

Aus Eschenbach waren das LF20, TLF 16/25, V-LKW sowie das MZF für rund zwei Stunden im überörtlichen Löscheinsatz. 

20220813_Waldbrand_Moos

20220813_Waldbrand_Moos_2

  • Einsatz # 86
  • Datum 13.08.2022
  • Alarmzeit 10:29
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der Staatstraße 2186 bei Dobertshof. Zwei Fahrzeuge stießen frontal zusammen, entgegen der ursprünglichen Einsatzmeldung war jedoch keine Person eingeklemmt. Die Einsatzkräfte aus Eschenbach konnten daher nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum wieder zum Standort zurückkehren. Ebenfalls vor Ort waren die Feuerwehren Speinshart (örtlich zuständig), Neustadt am Kulm sowie Kemnath.

  • Einsatz # 85
  • Datum 11.08.2022
  • Alarmzeit 15:23
  • Fahrzeuge LF 20

Es handelte sich lediglich um vergessenes Essen auf dem Herd welches zur einer Rauchentwicklung führte. Die Wohnung wurde belüftet und die Einsatzstelle konnte nach kurzer Zeit verlassen werden. Ebenfalls vor Ort war die US-Lagerfeuerwehr, auf Anfahrt abbestellt wurden die Kameraden aus Grafenwöhr und Gößenreuth.

  • Einsatz # 84
  • Datum 11.08.2022
  • Alarmzeit 14:19
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 83
  • Datum 10.08.2022
  • Alarmzeit 22:37
  • Fahrzeuge LF 20

Seite 25 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Wasserrettung, Josephstal

    Einsatz # 056
    Datum 26.06.2025
    Alarmzeit 20:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmierte die integrierte Leitstelle…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 055
    Datum 23.06.2025
    Alarmzeit 08:48
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Während der Abbauarbeiten vom Gartenfest 2025 galt es…

    Sicherheitswache - Absicherung Johannisfeuer, Breitenlohe

    Einsatz # 054
    Datum 20.06.2025
    Alarmzeit 19:30
    Fahrzeuge TLF 16/25
    Info -

    Zur Absicherung des Johannisfeuers auf der Breitenlohe stellte…

    Sicherheitswache - Absicherung Fronleichnamsprozession, Karlsplatz

    Einsatz # 053
    Datum 18.06.2025
    Alarmzeit 19:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Multitasking war am Vorabend zum Feiertag gefragt. Während…

  • DWD - Warnmodul 2