1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze


Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Aktiven aus Grafenwöhr und Eschenbach aus. Mit der Drehleiter wurde eine verletzte Person aus dem 3. OG gerettet.

  • Einsatz # 79
  • Datum 26.07.2022
  • Alarmzeit 14:46
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

Bei Erntearbeiten geriet ein Feld in der Nähe von Seitenthal (Gemeinde Speinshart) in Brand. Das Feuer konnte gemeinsam von herbeigeeilten Landwirten und den Einsatzkräften in kurzer Zeit gelöscht werden. Trotz des starken Windes wurde die Ausbreitung auf weitere Vegetation erfolgreich verhindert.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Speinshart, Burkhardsreuth und Eschenbach. Ebenfalls vor Ort war das BRK mit einem Rettungswagen zur Absicherung sowie die Polizei.

20220725_Brand_Stoppelfeld

  • Einsatz # 78
  • Datum 25.07.2022
  • Alarmzeit 17:04
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW

In der Nacht von Samstag auf Sonntag erfolgte die Alarmierung zu einer Wasserrettung (Person im Wasser) / Vermisstensuche nach Grafenwöhr. Zusammen mit den Kräften der FF Grafenwöhr konnte eine Person nach kurzer Zeit aufgefunden werden welche vermutlich in den Thumbach gestürzt war. Glücklicherweise ohne größere Folgen.

Da jedoch unklar war ob u. U. noch weitere Personen vermisst werden und hierzu widersprüchliche Angaben vorlagen wurde durch Kräfte der Wasserwacht das Gewässer nochmals gründlich abgesucht und zusätzlich ein Hubschrauber der Polizei hinzugezogen. Nachdem die Absuche ohne Ergebnis verlief konnten die Kräfte gegen kurz vor 6 Uhr wieder einrücken.

Eingesetzt waren die Feuerwehren Grafenwöhr und Eschenbach, die Polizei inkl. Hubschrauber, BRK mit Wasserwacht, sowie ein Rettungshubschrauber aus Regensburg.

  • Einsatz # 77
  • Datum 24.07.2022
  • Alarmzeit 03:45
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

Während des laufenden Einsatzes #75 ging eine weitere Meldung über einen Flächenbrand in der Nähe der ersten Einsatzstelle ein. Diese Meldung wurde von der Besatzung des Eschenbacher Tanklöschfahrzeuges kontrolliert, jedoch ohne weitere Feststellungen. Vermutlich bezog sich die Mitteilung auf den bereits bekannten Flächenbrand.

  • Einsatz # 76
  • Datum 19.07.2022
  • Alarmzeit 15:15
  • Fahrzeuge TLF 16/25

Zum Brand eines Getreidefeldes alarmierte die ILS am Nachmittag eine Vielzahl an Einsatzkräften nach Kirchenthumbach. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Feuerwehren sowie von Landwirten mit Güllefässern und Grubbern konnte der Brand nach ca. 1,5 Stunden weitestgehend gelöscht werden. Dennoch vielen den Flammen über fünf Hektar Ackerland zum Opfer, auch ein angrenzender Grünstreifen mit Büschen und Bäumen wurde von den Flammen erfasst.

Aus Eschenbach waren LF20, TLF 16/25 und der V-LKW zur überörtlichen Löschhilfe im Einsatz.

20220719_Brand_Freiflche

  • Einsatz # 75
  • Datum 19.07.2022
  • Alarmzeit 14:58
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW

In einem örtlichen Industriebetrieb kam es zu einem prozessbedingten Zwischenfall mit der dort verwendeten Natronlauge. Da keine weitere Gefahr für Mensch, Tier oder Umwelt bestand ergaben sich für die Feuerwehr keine Einsatzoptionen. Die ausgerückten Fahrzeuge konnten nach kurzer Zeit zum Gerätehaus zurückkehren.

  • Einsatz # 74
  • Datum 18.07.2022
  • Alarmzeit 18:17
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW

  • Einsatz # 73
  • Datum 16.07.2022
  • Alarmzeit 13:00
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

  • Einsatz # 72
  • Datum 16.07.2022
  • Alarmzeit 10:35
  • Fahrzeuge MZF

Die Kollegen vom BRK forderten die Aktiven der FF Eschenbach am Abend zu einem Verkehrsunfall in die Brunngasse nach. Ein PKW stürzte von einem Parkplatz rund zwei Meter über eine Mauer hinab und prallte anschließend gegen ein Wohnhaus. Während der verletzte Fahrer vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert wurde übernahmen die Einsatzkräfte die Sicherung des PKW und banden auslaufende Betriebsstoffe.

 20220715_VU_PKW

  • Einsatz # 71
  • Datum 15.07.2022
  • Alarmzeit 19:12
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW

In direkter Nachbarschaft zum Einsatz #68 kam es zu einem weiteren Notfall, bei welchem die Einsatzkräfte sich mittels Sperrwerkzeug Zugang zu einem Wohnhaus verschaffen mussten. 

Nach insgesamt ca. zwei Stunden konnten alle Fahrzeuge von den drei Einsätzen wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

  • Einsatz # 70
  • Datum 14.07.2022
  • Alarmzeit 20:37
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Seite 24 von 72

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Tierrettung, Höfner Weg

    Einsatz # 029
    Datum 20.04.2025
    Alarmzeit 17:07
    Fahrzeuge DLK 23/12
    Info -

    Auch am Ostersonntag war die Hilfe der ehrenamtlichen…

    B3 - Rauchentwicklung im Gebäude, Ernstfeld

    Einsatz # 028
    Datum 19.04.2025
    Alarmzeit 20:07
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude mit Personen…

    THL - VU mit PKW Person eingeklemmt, B470 Sommerau

    Einsatz # 027
    Datum 18.04.2025
    Alarmzeit 16:45
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW ereignete…

    THL - VU mit PKW, B470 Rußweiherkreuzung

    Einsatz # 026
    Datum 17.04.2025
    Alarmzeit 13:30
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Nur kurze Zeit nachdem Fahrzeuge und Mannschaft vom…

  • DWD - Warnmodul 2