1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit insgesamt drei leicht verletzten Personen galt es an diesem Mittwochabend auf der B470 an der Anschlussstelle zum Industriegebiet am Stadtwald abzuarbeiten. Bedingt durch eine Vorfahrtsmissachtung eines aus dem Birschlingweg kommenden Fahrzeuges kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem Fahrzeug welches aus Richtung Kirchenthumbach auf der Bundestraße unterwegs war. Die beiden PKW blieben stark beschädigt auf der Fahrbahn liegen, alle Unfallbeteiligten konnten sich jedoch selbständig aus den Fahrzeugen befreien.

Während der Rettungsdienst mit anwesenden Notarzt die Patienten versorgte übernahmen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Eschenbach die Absicherung der Unfallstelle, leuchteten diese aus und regelten den Verkehr bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und die Einsatzstelle konnte nach ca. 1,5 Stunden wieder verlassen werden.

  • Einsatz # 136
  • Datum 11.12.2024
  • Alarmzeit 17:46
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Ein technischer Defekt an einer Dampfdruckleitung führte zur Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes. Die ausgerückte Mannschaft kontrollierte lediglich den betroffenen Betriebsbereich und stellte die Brandmeldeanlage wieder zurück. LF20 und TLF 16/25 rückten nach wenigen Minuten wieder ab.

  • Einsatz # 135
  • Datum 09.12.2024
  • Alarmzeit 08:40
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
  • Info -

Die Fackelwanderung des sonderpädagogischen Förderzentrums über die Jahn- und Hohe Straße zur Weggabelung Hotzaberg / Breitenlohe wurden von den Aktiven abgesichert und begleitet. Hierzu waren sechs ehrenamtliche für ca. zwei Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 134
  • Datum 03.12.2024
  • Alarmzeit 17:15
  • Fahrzeuge V-LKW
  • Info -

Ein längere Ölspur galt es am Nachmittag dieses Montags im Stadtteil Netzaberg zu beseitigen. Die starke Verunreinigung der Fahrbahn zog sich bis zur ST 2168 und weiter in das Stadtgebiet Grafenwöhr weshalb hier die Kameraden der FF Grafenwöhr ebenfalls hinzualarmiert wurden. Zum binden der Betriebsstoffe waren der V-LKW und das MZF für ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 133
  • Datum 02.12.2024
  • Alarmzeit 14:24
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW
  • Info -

Auf Anforderung der Polizei galt es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein Fenster im Stadtgebiet zu verschalen. Mittels einer OSB - Platte aus dem Lager im Gerätehaus und Handwerkzeug war der Einsatzauftrag nach ca. 30 Minuten erledigt.

  • Einsatz # 132
  • Datum 29.11.2024
  • Alarmzeit 03:31
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zur Unterstützung aufgrund eines Kaminbrandes in Pressath rückten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die ehrenamtlichen mit DLK 23/12 und LF20 aus. An der Einsatzstelle wurde der Schornstein von oben aus dem Korb der Drehleiter kontrolliert. Durch das umsichtige Handeln aller Beteiligten konnte ein größerer Schaden verhindert werden, ein hinzugezogener Kaminkehrer kontrollierte die Einsatzstelle ebenfalls bevor alle Kräfte nach etwas über eine Stunde wieder die Heimfahrt antreten konnten.

  • Einsatz # 131
  • Datum 28.11.2024
  • Alarmzeit 00:12
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Der Brand einer Lager- und Produktionshalle im Gewerbegebiet Döllnitz bei Pressath forderte am Nachmittag dieses Dienstags zahlreiche Einsatzkräfte der verschiedenen Hilfsorganisationen bis in den späten Abendstunden. Zunächst alarmierte die automatische Brandmeldeanlage die örtlich zuständigen Einsatzkräfte, doch bereits vor dem Ausrücken erhöhte die Leitstelle das Stichwort auf B4 - Brand Industrie aufgrund zahlreicher eingegangener Notrufe.

Weit über 10 Feuerwehren aus dem Umkreis kamen daraufhin zur Brandbekämpfung zum Einsatz und konnten ein Übergreifen des Brandes auf weitere Teile des holzverarbeitenden Betriebes erfolgreich verhindern. Das betroffene Gebäude wurde jedoch sehr stark in Mitleidenschaft gezogen und kann bis auf weiteres nicht betreten werden.

Die Einsatzkräfte vom Löschzug Eschenbach nahmen das Wenderohr der Drehleiter zur Brandbekämpfung von oben in Betrieb, unterstützten die Löscharbeiten mit Atemschutzgeräteträgern und versorgten die Einsatzstelle im Pendelverkehr zusammen mit anderen Tanklöschfahrzeugen mit ausreichend Löschwasser.

LF20, DLK 23/12, TLF 16/25 und MZF konnten nach rund vier Stunden wieder einrücken und mit den nachbereitenden Arbeiten beginnen.

 

  • Einsatz # 130
  • Datum 26.11.2024
  • Alarmzeit 16:13
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Eine in Wassernot geratene Person in der Nähe von Grub bei Grafenwöhr / Hütten sorgte am am Nachmittag für die Alarmierung der Einsatzkräfte. Für die auf Anfahrt befindlichen Kräfte und Fahrzeuge der FF Eschenbach kam die Meldung "Alarmstopp" noch vor Eintreffen an der Einsatzstelle. Die Person konnte zwischenzeitlich bereits gerettet werden.

  • Einsatz # 129
  • Datum 24.11.2024
  • Alarmzeit 15:36
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Bereits zum zweiten Mal innerhalb einer Woche kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 470. In Höhe der Abzweigung nach Metzenhof geriet während eines Überholvorganges ein Fahrzeug außer Kontrolle und schoss mit hoher Geschwindigkeit in die angrenzende Böschung. Dort verfehlte der Sportwagen nur knapp einen Baum und kam schließlich, abgebremst durch Buschwerk, neben der Fahrbahn zum liegen. Der Fahrer konnte sich selbständig aus dem stark deformierten PKW befreien und blieb trotz des heftigen Unfalls unverletzt.

Die ausgerückte Einsatzmannschaft sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, leuchtete das Geschehen großflächig aus und reinigte die stark verschmutzte Fahrbahn. Zur Bergung des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen war es zudem erforderlich einige Büsche mittels der Motorkettensäge zu entfernen.

LF20 und V-LKW waren am Samstagabend zur Abarbeitung des Einsatzes rund 2,5 Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 128
  • Datum 23.11.2024
  • Alarmzeit 18:39
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW
  • Info -

Am Freitagabend galt es eine erkrankte Person mittels der Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnanwesens zu retten da sich das Treppenhaus für einen liegenden Transport als ungeeignet erwies. In Zusammenarbeit mit den bereits anwesenden Kollegen des BRK konnte die Person schnell zum bereitstehenden Rettungswagen verbracht und in eine Klinik transportiert werden.

DLK 23/12, LF20 und MZF waren für ca. 45 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 127
  • Datum 22.11.2024
  • Alarmzeit 18:57
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Seite 3 von 71

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtmauerweg

    Einsatz # 22
    Datum 03.04.2025
    Alarmzeit 15:57
    Fahrzeuge MZF, V-LKW
    Info -

    Zu einer Ölspur im Stadtmauerweg rückte das Mehrzweckfahrzeug…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Gossenstraße

    Einsatz # 21
    Datum 01.04.2025
    Alarmzeit 17:13
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die automatische Auslösung der Brandmeldeanlage eines Eschenbacher Industriebetriebes…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 020
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 22:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein weiteres Mal galt es an diesem Abend…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtgebiet

    Einsatz # 019
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 18:48
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Fahrbahnverunreinigung größeren Ausmaßes sorgte am Sonntagabend für…

  • DWD - Warnmodul 2