Einsätze
Zur Absicherung des Johannisfeuers auf der Breitenlohe stellte die FF Eschenbach eine Brandwache. Hierzu war das Tanklöschfahrzeug samt Besatzung während der Dauer der Veranstaltung für ca. vier Stunden vor Ort.
- Einsatz # 054
- Datum 20.06.2025
- Alarmzeit 19:30
- Fahrzeuge TLF 16/25
- Info -

Multitasking war am Vorabend zum Feiertag gefragt. Während ein Teil der Mitglieder an Gottesdienst und Prozession anlässlich Fronleichnam teilnahmen galt es parallel den Einsatz #52 abzuarbeiten sowie die Verkehrsabsicherung in der Innenstadt für die Prozessionsteilnehmer zu stellen. Einige Aktive Kräfte unterbrachen für die Alarmierung die Teilnahme an den Feierlichkeiten und reihten sich später wieder in die Prozession ein.
Das Mehrzweckfahrzeug sperrte für die Dauer der Veranstaltung den Stadtberg für den Durchgangsverkehr und richtete eine entsprechende Umleitung ein. Acht Aktiven waren hierzu für ca. 1,5 Stunden im Einsatz.
- Einsatz # 053
- Datum 18.06.2025
- Alarmzeit 19:15
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Eine Ölspur im Bereich des Ortsteils Kleinkotzenreuth galt es am Abend zu beseitigen. Mittels Bindemittel und Kehrbesen konnte der Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet werden.
- Einsatz # 052
- Datum 18.06.2025
- Alarmzeit 18:59
- Fahrzeuge LF 20, V-LKW
- Info -


Der über 40km lange Rückweg von der Basilika Gößweinstein nach Eschenbach wurde auch am Sonntag wiederum mit dem Mehrzweckfahrzeug begleitet und entsprechend abgesichert.
- Einsatz # 051
- Datum 15.06.2025
- Alarmzeit 05:30
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Für die alljährliche Fußwallfahrt nach Gößweinstein in Oberfranken wurde das MZF als Begleitfahrzeug eingesetzt und sicherte entlang der Strecke die Wallfahrer auf öffentlichen Straßen ab.
- Einsatz # 050
- Datum 14.06.2025
- Alarmzeit 05:00
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Eine telefonische Mitteilung über einen kleineren, umgestürzten Baum auf dem Fuß- und Radweg entlang des Rußweihers ging am Vormittag des Pfingstmontags ein. Zwei Kameraden fuhren mit dem Mehrzweckfahrzeug zur Einsatzstelle und beseitigen den Baum mittels Kettensäge.
- Einsatz # 049
- Datum 09.06.2025
- Alarmzeit 10:44
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Erneut erfolgte die Alarmierung zur US - Wohnsiedlung Netzaberg. Gemeldet war ein Küchenbrand mit unklarer Lage ob auch Personen in Gefahr sind. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, es handelte sich um einen Irrtum des Meldenden. Lediglich ein Defekt am E-Herd in der Küche lag vor weshalb nur die Stromzufuhr getrennt wurde und somit kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.
Im Einsatz bzw. auf Anfahrt befanden sich die Feuerwehren Eschenbach, Tremmersdorf, Gößenreuth, Grafenwöhr sowie die US - Lagerfeuerwehr.
- Einsatz # 048
- Datum 05.06.2025
- Alarmzeit 14:01
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Zu einer dringlichen Türöffnung in der US - Wohnsiedlung Netzaberg wurden die Einsatzkräfte aus Eschenbach am Abend alarmiert. Eine Hausbewohnerin hatte sich ausgesperrt während sich Essen auf dem eingeschalteten Küchenherd befand.
Bei Eintreffen von LF20 und MZF hatten sich die Bewohner bereits selbst wieder Zutritt zum Gebäude verschafft. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.
- Einsatz # 047
- Datum 04.06.2025
- Alarmzeit 18:37
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Zur Unterstützung des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes rückten Drehleiter, Löschgruppenfahrzeug und Mehrzweckfahrzeug am Sonntagvormittag im Stadtgebiet aus. Eine medizinisch erstversorgte Person musste aus dem 1. OG mittels der Drehleiter zum bereitstehenden Rettungswagen transportiert werden. In Bester Zusammenarbeit mit den Kollegen vom BRK war der Einsatz nach ca. 35 Minuten beendet.
- Einsatz # 046
- Datum 01.06.2025
- Alarmzeit 09:44
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
- Info -



Während des laufenden Einsatzes #44 alarmierte die Leitstelle das Löschgruppenfahrzeug als nächstgelegenes Einsatzmittel im Rahmen eines First Responder Einsatzes in die Brunngasse. Feuerwehrsanitäter übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die medizinische Erstversorgung und unterstützen anschließend mittels Manpower den Transport zum Rettungswagen.
- Einsatz # 045
- Datum 30.05.2025
- Alarmzeit 19:44
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...