Einsätze
Ein Mitteiler meldete der ILS Nordoberpfalz einen piependen Rauchmelder im Nachbargebäude weshalb die Einsatzkräfte unverzüglich alarmiert wurden. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden, Erkundungen in der Umgebung sowie des gesamten Nachbargebäudes blieben ohne Ergebnis. Die ausgerückten Fahrzeuge konnte somit nach kurzer Zeit wieder zum Standort zurückkehren.
- Einsatz # 78
- Datum 07.08.2023
- Alarmzeit 19:28
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Der Zugang zum betroffenen Objekt konnte ohne Unterstützung der Feuerwehr geschaffen werden. Die ausgerückten Kräfte konnten umgehend wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
- Einsatz # 77
- Datum 31.07.2023
- Alarmzeit 11:21
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Im Friedhofweg wurde von Anwohnern eine Verunreinigung der Fahrbahn mit Diesel gemeldet. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahr mittels Ölbinder und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
- Einsatz # 76
- Datum 29.07.2023
- Alarmzeit 13:54
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
- Info -



Zu einem gemeldeten Gasgeruch in einem Wohnhaus rückten die Einsatzkräfte in der Mittagszeit zum Stadtteil Netzaberg aus. Ein Trupp unter Pressluftatmer ging mit einem Mehrgasmessgerät in das Gebäude vor um die Räumlichkeiten zu kontrollieren. Messungen in allen Etagen sowie insbesondere im Bereich der Heizungsanlage blieben ergebnislos. Es konnte kein Austritt von Gas festgestellt werden.
Die ausgerückten Fahrzeuge MZF, LF20 und TLF 16/25 konnten nach rund 30 Minuten wieder zum Standort zurückkehren.
- Einsatz # 75
- Datum 25.07.2023
- Alarmzeit 12:42
- Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20
- Info -



Ein Handruckmelder eines Schutzobjektes im Stadtgebiet wurde ohne Grund betätigt. Die angerückten Einsatzkräfte konnten nach dem zurückstellen der Brandmeldeanlage die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen.
- Einsatz # 74
- Datum 23.07.2023
- Alarmzeit 13:08
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
- Info -


Der Kirchzug anlässlich des 100-jährigen Bestehens unseres SC Eschenbach vom alten Feuerwehrhaus über die Speinsharter Straße und den Sommerleitenweg wurde abgesichert. Eine große Abordnung der Wehr nahm mit der Vereinsfahne am Kirchzug sowie anschließenden Gottesdienst teil.
- Einsatz # 73
- Datum 23.07.2023
- Alarmzeit 08:00
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Zusammen mit den Kameraden der FF Tremmersdorf wurde die Radrennstrecke des Triathlons am Rußweiher abgesichert und der Verkehr für die Dauer der Veranstaltung umgeleitet. Ebenfalls vor Ort waren BRK, Wasserwacht und die Polizei. Bei weit über 30 Grad Außentemperatur nicht nur für die Sportler eine schweißtreibende Angelegenheit. Der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden beendet werden.
- Einsatz # 72
- Datum 15.07.2023
- Alarmzeit 13:15
- Fahrzeuge TLF 16/25, MZF
- Info -


Auf Anforderung der Stadtverwaltung übernahmen die Einsatzkräfte die Sperrung der ST2122 zwischen dem Rußweiherfreibad und Großkotzenreuth. Bei der Begutachtung einer größeren Eiche wurde am Vormittag festgestellt das diese akut umsturzgefährdet ist und deshalb unverzüglich gefällt werden muss. Hierzu kam ein Mobilkran, Baumkletterer sowie der städtische Bauhof zum Einsatz. Nach rund 1,5 Stunden waren alle Arbeiten erledigt und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.
- Einsatz # 71
- Datum 14.07.2023
- Alarmzeit 13:47
- Fahrzeuge MZF, V-LKW
- Info -


Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Aktiven am Vormittag in die Altstadt zu einer dringlichen Türöffnung aus. Die Patienten konnte letztendlich die Wohnungstüre selbst öffnen weshalb sich für die Feuerwehr keine weiteren Tätigkeiten ergaben. LF20 und MZF konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.
- Einsatz # 70
- Datum 11.07.2023
- Alarmzeit 10:43
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Nachdem der Einsatz #68/2023 ohne Feststellung abgebrochen werden konnte leisteten das LF20 sowie der V-LKW überörtliche Löschhilfe Nähe Münchsreuth. An dieser Einsatzstelle stand ebenfalls ein Feld in Flammen und wurde mittels mehrerer Strahlrohre sowie abermals der Unterstützung von Landwirten abgelöscht. Die Fahrzeuge aus Eschenbach übernahmen die Löschwasserversorgung im Pendelverkehr, hierbei hat sich wiederholt die Transportkomponente Wasser des V-LKW mit 4.000 Litern Löschwasser bewährt.
- Einsatz # 69
- Datum 07.07.2023
- Alarmzeit 18:42
- Fahrzeuge LF 20, V-LKW
- Info -


Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...