Einsätze
Aus einem LKW lief Diesel aus welcher die Straße "An der Kreuzkirche" bis zur Pressather Straße verunreinigte. Mittels Ölbindemittel wurde die Gefahr beseitigt und zudem entsprechende Warnschilder aufgestellt. LF20 und V-LKW waren mit 10 Aktiven für ca. 1,5 Stunden im Einsatz.
- Einsatz # 92
- Datum 01.09.2023
- Alarmzeit 10:00
- Fahrzeuge LF 20, V-LKW
- Info -


Der Einsatz konnte noch vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
- Einsatz # 91
- Datum 31.08.2023
- Alarmzeit 10:26
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Ein defekter LKW sollte die Abfahrt der B470 zum Friedhofweg blockieren weshalb es zu einem Rückstau auf die Bundestraße käme. Zur Verkehrslenkung und Absicherung wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte verständigt. Vor Ort konnte jedoch kein LKW mit einem technischen Defekt ausfindig gemacht werden. Der Einsatz wurde abgebrochen.
- Einsatz # 90
- Datum 24.08.2023
- Alarmzeit 08:21
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Der dritte Einsatz des Dienstags führte in den Abendstunden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Stadtteil Netzaberg. Zusammen mit den Kollegen der US Lagerfeuerwehr verschaffte man sich Zutritt zum unbewohnten Gebäude um die Räumlichkeiten zu kontrollieren. Im ersten OG hatte aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen ein Rauchmelder Alarm geschlagen. Dieser wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen.
- Einsatz # 89
- Datum 22.08.2023
- Alarmzeit 20:43
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


In einem Schutzobjekt in Pressath löste die automatische Brandmeldeanlage aus und rief somit die Feuerwehren Pressath und Eschenbach auf den Plan. Nach Erkundung durch den zuständigen Einsatzleiter konnte ein blinder Alarm festgestellt werden sodass die Einheiten nach kurzer Zeit wieder abrücken konnten.
- Einsatz # 88
- Datum 22.08.2023
- Alarmzeit 16:53
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


In der Nacht von Montag auf Dienstag rückten die ehrenamtlichen mit Drehleiter und Löschgruppenfahrzeug zur überörtlichen Hilfeleistung nach Dießfurt aus. Dort galt es eine erkrankte Person aus dem 1. OG eines Wohnhauses zu retten da der Transport über das Treppenhaus nicht möglich war. Die Aktiven konnten nach ca. einer Stunde wieder zurück in ihre Betten.
- Einsatz # 87
- Datum 22.08.2023
- Alarmzeit 02:49
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


Im Gemeindegebiet Speinshart kam es am Abend zu einem Kellerbrand zu welchen die Aktiven der Feuerwehren Speinshart, Tremmersdorf und Eschenbach ausrückten. Die zuerst eintreffenden Kräfte gingen sofort mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor und konnten das Feuer rasch eindämmen und nach kurzer Zeit "Feuer aus" melden.
Der Löschzug Eschenbach stellt einen Sicherheits- bzw. Reservetrupp unter Atemschutz bereit und setzte den Drucklüfter zur Entrauchung der Räumlichkeiten ein. Die ausgerückten Fahrzeuge konnten nach etwas über einer Stunde wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
- Einsatz # 86
- Datum 19.08.2023
- Alarmzeit 17:42
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20
- Info -




Leider führte die großflächige Verunreinigung aus Einsatz #84 zu einem Verkehrsunfall mit einem Rollerfahrer in der Pressather Straße. Die nur wenige Meter entfernt tätige Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges übernahm umgehend die Erstversorgung und forderte die Kollegen des Rettungsdienstes nach. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Mit leichteren Verletzungen wurde die Person in Krankenhaus eingeliefert. Ebenfalls vor Ort waren eine Streife der PI Eschenbach.
- Einsatz # 85
- Datum 18.08.2023
- Alarmzeit 16:28
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Aufgrund eines technischen Defektes verlor ein LKW über ca. zwei Kilometer eine größere Menge Hydrauliköl. Die Verunreinigung erstreckte sich von der Sonnenstraße über den Rosenweg zur Kalvarienbergsiedlung und weiter über die Speinsharter- zur Pressather Straße. Besonders in den Kurven- und Kreuzungsbereichen bestand eine erhebliche Unfallgefahr bedingt durch die sehr rutschigen Straßenverhältnisse. Mittels Ölbinder wurden die Betriebsstoffe aufgenommen und in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei die entsprechende Warnbeschilderung aufgestellt. Aufgrund der großen Menge an ausgebrachten Bindemittel kam eine Kehrmaschine zum Einsatz um die Straßen wieder zu reinigen.
Bei schweißtreibenden Temperaturen konnten die Aktiven nach ca. zwei Stunden wieder einrücken.
- Einsatz # 84
- Datum 18.08.2023
- Alarmzeit 15:29
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
- Info -



Zu einem im Fahrzeug eingeschlossenen Säugling wurden die Einsatzkräfte am Sonntagvormittag in die Haselbrunner Straße alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden da die Rückmeldung erfolgte das sich bereits Zugang zum PKW verschafft wurde.
- Einsatz # 83
- Datum 13.08.2023
- Alarmzeit 10:53
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Aktuelles
Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach
Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...