1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmierte die ILS am Vormittag die Feuerwehren Pressath, Dießfurt, Zessau, Grafenwöhr und Eschenbach in das Stadtgebiet Pressath. Die Fahrzeuge aus Eschenbach konnten die Einsatzfahrt kurz vor Erreichen der Einsatzstelle abbrechen da die Kräfte vor Ort die Lage bereits unter Kontrolle hatten.

  • Einsatz # 106
  • Datum 10.10.2023
  • Alarmzeit 08:10
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Zu einem ausgelösten Brandmelder in einem Eschenbacher Industriebetrieb wurden die Einsatzkräfte am Vormittag dieses Samstags gerufen. Die Erkundung vor Ort im Objekt ergab als Auslösegrund Bauarbeiten weshalb veranlasst wurde das die betroffene Melderlinie bis zur Beendigung der Arbeiten abgeschalten wird.

  • Einsatz # 105
  • Datum 07.10.2023
  • Alarmzeit 10:08
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zu einem Wasserschaden erfolgte die Alarmierung am diesem Sonntagabend in das Wohngebiet Vorderes Meierfeld. Ein Defekt an einem Wasseranschluss setzte die Wohnräume teilweise, glücklicher Weiße nur geringfügig, unter Wasser. Von den Einsatzkräften wurde der Haupthahn des Gebäudes geschlossen um den Wasseraustritt zu stoppen. Weitere Einsatzoptionen ergaben sich nicht sodass alle Kräfte nach kurzer Zeit abrücken konnten.

  • Einsatz # 104
  • Datum 01.10.2023
  • Alarmzeit 21:25
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad welches mit zwei Personen besetzt war wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte an diesem Nachmittag auf die B470 kurz vor der Abzweigung Grub alarmiert. Bedingt durch einen technischen Defekt kam zum alleinbeteiligten Sturz des Kraftrades. Die ausgerückte Mannschaft unterstützte den Rettungsdienst und sicherte die Unfallstelle ab indem der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet wurde. Nach gut einer Stunde rückten alle Fahrzeuge wieder ein.

  • Einsatz # 103
  • Datum 30.09.2023
  • Alarmzeit 13:24
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Bedingt durch einen technischen Defekt an einer landwirtschaftlichen Maschine galt es eine Ölspur von ca. 1 KM Länge auf der Verbindungsstraße Witzlhof - Thomasreuth zu binden. Die Aktiven waren hierzu für rund 1,5 Stunden im abendlichen Einsatz.

  • Einsatz # 102
  • Datum 28.09.2023
  • Alarmzeit 20:28
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, V-LKW
  • Info -

Zu einem gemeldeten LKW - Brand rückten am Vormittag die Kräfte aus Pressath, Feilersdorf, Burkhardsreuth, Grafenwöhr und Eschenbach auf die B470 nähe Grub aus. Laut Mitteilung rauchte es stark unter der Fahrerkabine eines LKW hervor, der Fahrer hätte das Fahrzeug bereits verlassen. Als nach kurzer Zeit die ersten Fahrzeuge an der gemeldeten Örtlichkeit eintrafen war von einem LKW weit und breit nichts mehr zu sehen. Lediglich ein größerer Wasserfleck ließ vermuten das es sich evtl. um einen technischen Defekt gehandelt hatte und der Fahrer bereits weitergefahren ist. Die Aktiven konnten somit den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.

  • Einsatz # 101
  • Datum 26.09.2023
  • Alarmzeit 09:09
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20
  • Info -

  • Einsatz # 100
  • Datum 23.09.2023
  • Alarmzeit 16:00
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Die dritte Alarmierung dieses Tages erfolgte aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Ein Grund für das Ansprechen des betroffenen Brandmelders konnte nicht festgestellt werden weshalb die Kräfte nach kurzer Zeit wieder einrückten.

  • Einsatz # 99
  • Datum 22.09.2023
  • Alarmzeit 16:28
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Nur wenige Stunden nach dem letzten nächtlichen Alarm ging es für die Kräfte mit Drehleiter und Löschfahrzeug zur überörtlichen Unterstützung nach Schlammersdorf. Dort hatte sich ein Teil der Fassade eines im Bau befindlichen Gebäudes entzündet, die zuerst eintreffenden örtlich zuständigen Kräfte aus Schlammersdorf und Vorbach hatten das Geschehen jedoch im Handumdrehen im Griff sodass weitere alarmierte Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

  • Einsatz # 98
  • Datum 22.09.2023
  • Alarmzeit 06:03
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Gegen Mitternacht kam es auf der ST2122 zwischen Großkotzenreuth und der Holzmühle zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Leider verstarb hierbei eine Person noch an der Unfallstelle. Die weitere Berichterstattung bitten wir aus den öffentlichen Medien zu entnehmen. Die Kollegen der FF Tremmersdorf forderte die Einsatzkräfte aus Eschenbach zur Unterstützung nach.

Während LF20 und V-LKW aus Eschenbach nach ca. 1 Stunde den Einsatz beenden konnten blieben die Kräfte aus Tremmersdorf noch einige Zeit vor Ort.

  • Einsatz # 97
  • Datum 22.09.2023
  • Alarmzeit 00:07
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW
  • Info -

Seite 13 von 71

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtmauerweg

    Einsatz # 22
    Datum 03.04.2025
    Alarmzeit 15:57
    Fahrzeuge MZF, V-LKW
    Info -

    Zu einer Ölspur im Stadtmauerweg rückte das Mehrzweckfahrzeug…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Gossenstraße

    Einsatz # 21
    Datum 01.04.2025
    Alarmzeit 17:13
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die automatische Auslösung der Brandmeldeanlage eines Eschenbacher Industriebetriebes…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 020
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 22:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein weiteres Mal galt es an diesem Abend…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtgebiet

    Einsatz # 019
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 18:48
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Fahrbahnverunreinigung größeren Ausmaßes sorgte am Sonntagabend für…

  • DWD - Warnmodul 2