1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW ereignete sich am Karfreitag auf der B470 zwischen Kirchenthumbach und Sommerau. Die Einsatzkräfte mussten hierbei zwei Personen mittels hydraulischen Rettungsgerät aus Ihren Unfallfahrzeugen befreien. Neben den Feuerwehren Kirchenthumbach, Neuzirkendorf, Auerbach und Eschenbach war auch der Rettungsdienst mit einem Großaufgebot zur Versorgung der Verletzten im Einsatz. Zwei Rettungshubschrauber wurden ebenfalls zur Einsatzstelle beordert um einen schnellen Transport in Kliniken zu gewährleisten.

Die B470 musste für die Dauer der Rettungsarbeiten vollständig für den Verkehr gesperrt werden. MZF, LF20 und V-LKW der Eschenbacher Wehr waren für rund 1,5 Stunden im überörtlichen Einsatz.

  • Einsatz # 027
  • Datum 18.04.2025
  • Alarmzeit 16:45
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Nur kurze Zeit nachdem Fahrzeuge und Mannschaft vom vorheriger Einsatz eingerückt waren galt es für die Einsatzkräfte erneut Hilfe zu leisten. An der Rußweiherkreuzung ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung. Vier Personen wurden hierbei leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Die Aktiven sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe. Da ein Wegweiser auf einer Verkehrsinsel stark in Mitleidenschaft gezogen wurden musste dieser von der Straßenmeisterei Eschenbach entfernt werden.

MZF, LF20 und V-LKW waren für rund zwei Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 026
  • Datum 17.04.2025
  • Alarmzeit 13:30
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Der Brand zweier PKW auf dem Parkplatz eines örtlichen Supermarktes beschäftigte am späten Vormittag die Einsatzkräfte der Eschenbacher Wehr. Bei Eintreffen des Löschgruppenfahrzeuges stand ein Fahrzeug in Vollbrand und das Feuer hatte bereits einen zweiten PKW erfasst. Unter schwerem Atemschutz wurde ein sofortiger Löschangriff mittels dem Sonderlöschmittel F-500 eingeleitet. 

Nach wenigen Minuten konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht werden. Mittels der Wärmebildkamera spürte man versteckte Glutnester auf und kontrollierte die ausgebrannten Fahrzeuge auf eine ausreichende Abkühlung.

LF20 und MZF waren für ca. eine Stunde im Einsatz.

  • Einsatz # 025
  • Datum 17.04.2025
  • Alarmzeit 10:57
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zu einem gemeldeten PKW - Brand rückte das Löschgruppenfahrzeug am Nachmittag in den Stadtteil Netzaberg aus. Die Kollegen der US - Lagerfeuerwehr wurden ebenfalls alarmiert. Ein Feuer konnte vor Ort bei der Erkundung nicht festgestellt werden, es handelte sich letztlich um einen Irrtum des Meldenden. Der Einsatz konnte nach rund 20 Minuten beendet werden.

  • Einsatz # 024
  • Datum 14.04.2025
  • Alarmzeit 15:25
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

  • Einsatz # 023
  • Datum 13.04.2025
  • Alarmzeit 09:45
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Zu einer Ölspur im Stadtmauerweg rückte das Mehrzweckfahrzeug am Nachmittag aus. Mittels Ölbindemittel wurde die Verunreinigung aufgenommen und anschließend der Straßenabschnitt mit Warntafeln beschildert. Rund 30 Minuten später konnte der Einsatz beendet werden.

  • Einsatz # 22
  • Datum 03.04.2025
  • Alarmzeit 15:57
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW
  • Info -

Die automatische Auslösung der Brandmeldeanlage eines Eschenbacher Industriebetriebes sorgte am Nachmittag für die Alarmierung der Einsatzkräfte. Die Auslösung war auf eine leichte Rauchentwicklung durch das Öffnen eines Ofens in der Produktion zurück zu führen. Weitere Einsatzmaßnahmen waren daher nicht erforderlich, nachdem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnten die ausgerückte Mannschaft wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

 

  • Einsatz # 21
  • Datum 01.04.2025
  • Alarmzeit 17:13
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Ein weiteres Mal galt es an diesem Abend für die Aktiven auszurücken. Im Stadtgebiet Pressath wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes die Drehleiter benötigt um eine Person aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnanwesens zum bereitstehenden Rettungswagen zu transportieren. In bewährt bester Zusammenarbeit mit den Kollegen der FF Pressath sowie dem BRK konnte der Einsatz nach gut 45 Minuten wieder beendet werden.

  • Einsatz # 020
  • Datum 30.03.2025
  • Alarmzeit 22:20
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Ein Fahrbahnverunreinigung größeren Ausmaßes sorgte am Sonntagabend für den Einsatz der Feuerwehren Kirchenthumbach, Eschenbach und Grafenwöhr. Ausgelaufener Dieselkraftstoff beginnend auf der B470 bei Sommerau bis in das Stadtgebiet Grafenwöhr sorgte vor allem in den Kreuzungsbereichen für massiv rutschige Straßenverhältnisse. Mittels Ölbindemittel sorgten die Aktiven für die Beseitigung der unmittelbaren Gefahr an den besonders betroffenen Stellen. In Absprache mit der zuständigen Straßenmeisterei wurde eine Kehrmaschine sowie ein Spezialfahrzeug zur Straßenreinigung hinzugezogen um die lange Wegstrecke reinigen zu können.

MZF, LF20 und V-LKW waren für ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 019
  • Datum 30.03.2025
  • Alarmzeit 18:48
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Der automatische Notruf eines Fahrzeuges, ein sogenannter eCall alarmierte die Einsatzkräfte am Vormittag in das Eschenbacher Industriegebiet am Stadtwald. Vor Ort konnte jedoch kein Unfallereignis vorgefunden werden, es handelte sich lediglich um einen irrtümlichen Alarm auf dem Gelände eines Autohauses. Die ausgerückten Fahrzeuge konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.

  • Einsatz # 018
  • Datum 26.03.2025
  • Alarmzeit 09:57
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Seite 2 von 73

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B3 - Zimmerbrand, Grafenwöhr

    Einsatz # 041
    Datum 21.05.2025
    Alarmzeit 23:54
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein in Brand geratener E-Scooter erforderte am späten…

    B1 - Brandnachschau, Industriestraße

    Einsatz # 040
    Datum 20.05.2025
    Alarmzeit 16:09
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet rückten die Einsatzkräfte…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Stegenthumbach

    Einsatz # 039
    Datum 19.05.2025
    Alarmzeit 13:18
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte am…

    Sicherheitswache - Absicherung Kirchzug, Karlsplatz

    Einsatz # 038
    Datum 18.05.2025
    Alarmzeit 09:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Der Kirchzug anlässlich der hl. Erstkommunion von der…

  • DWD - Warnmodul 2