1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Erneut erfolgte die Alarmierung zur US - Wohnsiedlung Netzaberg. Gemeldet war ein Küchenbrand mit unklarer Lage ob auch Personen in Gefahr sind. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, es handelte sich um einen Irrtum des Meldenden. Lediglich ein Defekt am E-Herd in der Küche lag vor weshalb nur die Stromzufuhr getrennt wurde und somit kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

Im Einsatz bzw. auf Anfahrt befanden sich die Feuerwehren Eschenbach, Tremmersdorf, Gößenreuth, Grafenwöhr sowie die US - Lagerfeuerwehr.

  • Einsatz # 048
  • Datum 05.06.2025
  • Alarmzeit 14:01
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zu einer dringlichen Türöffnung in der US - Wohnsiedlung Netzaberg wurden die Einsatzkräfte aus Eschenbach am Abend alarmiert. Eine Hausbewohnerin hatte sich ausgesperrt während sich Essen auf dem eingeschalteten Küchenherd befand.

Bei Eintreffen von LF20 und MZF hatten sich die Bewohner bereits selbst wieder Zutritt zum Gebäude verschafft. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.

 

  • Einsatz # 047
  • Datum 04.06.2025
  • Alarmzeit 18:37
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zur Unterstützung des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes rückten Drehleiter, Löschgruppenfahrzeug und Mehrzweckfahrzeug am Sonntagvormittag im Stadtgebiet aus. Eine medizinisch erstversorgte Person musste aus dem 1. OG mittels der Drehleiter zum bereitstehenden Rettungswagen transportiert werden. In Bester Zusammenarbeit mit den Kollegen vom BRK war der Einsatz nach ca. 35 Minuten beendet.

  • Einsatz # 046
  • Datum 01.06.2025
  • Alarmzeit 09:44
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Während des laufenden Einsatzes #44 alarmierte die Leitstelle das Löschgruppenfahrzeug als nächstgelegenes Einsatzmittel im Rahmen eines First Responder Einsatzes in die Brunngasse. Feuerwehrsanitäter übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die medizinische Erstversorgung und unterstützen anschließend mittels Manpower den Transport zum Rettungswagen.

  • Einsatz # 045
  • Datum 30.05.2025
  • Alarmzeit 19:44
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Aufgrund eines größeren Wasserrohbruches im Bereich des oberen Karlsplatzes forderte die Polizei am Abend zur einstweiligen Absicherung die Feuerwehr an. Der Schaden an einer Hauptwasserleitung sorgte für einen massiven Wasseraustritt sowie dem Ausspülen von Pflastersteinen und Unterbaumaterial der Fahrbahn. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr vorübergehend umgeleitet bis eine Beschilderung der Sperre durch den Baufhof eingerichtet wurde. Nach dem Abschiebern der Wasserleitung durch den zuständigen Versorger reinigten die Aktiven noch die Fahrbahn von ausgeschwemmten Erdmaterial mittels C-Rohr. Die Defekte Leitung konnte noch in der Nacht repariert werden.

  • Einsatz # 044
  • Datum 30.05.2025
  • Alarmzeit 18:52
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW
  • Info -

Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes löste am Abend aus und sorgte somit für die Alarmierung der FF Eschenbach. Der Einsatzleiter konnte während der Erkundung im Bereich des ausgelösten Warnmelders keine Feststellungen vermelden, der Auslösegrund und somit die Ursache blieben unbekannt. Die BMA wurde wieder "scharf" geschalten und die ehrenamtlichen rückten nach kurzer Zeit ein.

  • Einsatz # 043
  • Datum 28.05.2025
  • Alarmzeit 19:56
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Am Vormittag galt es im Rahmen einer technischen Hilfeleistung ein Kind aus einem Fahrzeug zu befreien da der Schlüssel des PKW ebenfalls im Innenraum eingeschlossen war. Mit geeignetem Sperrwerkzeug konnte das Fahrzeug geöffnet und das Kind seinen Eltern unverletzt übergeben werden. Neben dem LF20 aus Eschenbach war auch die US - Lagerfeuerwehr vor Ort.

  • Einsatz # 042
  • Datum 28.05.2025
  • Alarmzeit 08:18
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Ein in Brand geratener E-Scooter erforderte am späten Abend den Einsatz der Feuerwehren Grafenwöhr, Gößenreuth, Pressath und Eschenbach welche mit etwa 80 Aktiven ausrückten. Der E-Roller geriet während des Ladevorgangs in einem Zimmer in Brand und verursachte eine starke Rauchentwicklung im Gebäude. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen sodass umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen werden konnte. Vorgehende Atemschutzgeräteträger konnten das Feuer in kürzester Zeit ablöschen und die Überreste des Fahrzeuges ins Freie bringen. Anschließend wurde das Gebäude mittels Drucklüftern entraucht. Die Polizei schätzt den entstanden Sachschaden auf rund 25.000 Euro.

DLK 23/12, LF20 und TLF 16/25 aus Eschenbach stellten eine Anleiterbereitschaft mit der Drehleiter, unterstützen bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle und hielten einen Reservetrupp unter Atemschutz bereit. Die Fahrzeuge konnten nach gut einer Stunde wieder einrücken.

  • Einsatz # 041
  • Datum 21.05.2025
  • Alarmzeit 23:54
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet rückten die Einsatzkräfte am Nachmittag aus. Im Sicherungskasten eines Wohnhauses kam es zu einem Kabelbrand welcher bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Mittels der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle nochmals kontrolliert um evtl. versteckte Glutnester oder Erwärmungen auszuschließen. Weitere Löschmaßnahmen waren nicht mehr erforderlich. Ein hinzugerufener Elektriker schaltete die Anlage vorübergehend stromlos.

  • Einsatz # 040
  • Datum 20.05.2025
  • Alarmzeit 16:09
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte am Nachmittag dieses Montags die Einsatzkräfte nach Stegenthumbach. Eine Erkundung vor Ort ergab eine leichte Rauchentwicklung im Bereich einer Abluftanlage welche jedoch nicht durch ein Brandereignis verursacht wurde sondern betriebsbedingt entstand. Nach Kontrolle der Örtlichkeit und dem Zurücksetzen der BMA konnten das Löschgruppenfahrzeug nach kurzer Zeit wieder einrücken.

  • Einsatz # 039
  • Datum 19.05.2025
  • Alarmzeit 13:18
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Seite 2 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Auslaufender Kraftstoff, Birschlingweg

    Einsatz # 062
    Datum 10.07.2025
    Alarmzeit 06:43
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Mit einer "größeren Sauerei" begann der Start in…

    THL - Wasserrettung/Vermisstensuche, Hütten

    Einsatz # 061
    Datum 07.07.2025
    Alarmzeit 23:49
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, V-LKW
    Info -

    Eine vermisste Person an einem Weiher in der…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 060
    Datum 07.07.2025
    Alarmzeit 16:47
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
    Info -

    Zur Unterstützung des Rettungsdienstes mittels der Drehleiter rückten…

    B2 - Brand Freifläche, Oberbibrach

    Einsatz # 059
    Datum 05.07.2025
    Alarmzeit 15:02
    Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW
    Info -

    Bei Erntearbeiten auf einem Getreidefeld nahe Oberbibrach kam…

  • DWD - Warnmodul 2