1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Für das alljährliche Johannisfeuer auf der Breitenlohe stellten die Aktiven mit dem Tanklöschfahrzeug für die Dauer der Veranstaltung den Brandschutz sicher.

  • Einsatz # 45
  • Datum 22.06.2024
  • Alarmzeit 18:00
  • Fahrzeuge TLF 16/25
  • Info -

Die Brandmeldeanlage einer Einrichtung in der Jahnstraße löste am Nachmittag dieses Donnerstags aus. Während der Erkundung konnte vom Gruppenführer eine Staubentwicklung als Auslösegrund festgestellt werden. Außer dem Zurückstellen der brandschutztechnischen Einrichtungen war kein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte notwendig.

  • Einsatz # 44
  • Datum 20.06.2024
  • Alarmzeit 16:22
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Ein technischer Defekt an einem PKW verursachte eine Ölspur im Bereich der Ampelkreuzung (Friedhofweg, Grafenwöhrer Straße, Marienplatz) weshalb die Aktiven am Abend zum beseitigen der Gefahr ausrückten. Ebenfalls vor Ort war die Straßenmeisterei welche entsprechende Ölwarntafeln aufstellte.

  • Einsatz # 43
  • Datum 17.06.2024
  • Alarmzeit 18:19
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW
  • Info -

Eine Ringelnatter hatte sich in den Keller eines Mehrfamilienhauses verirrt und wurde von den Aktiven eingefangen und anschließend wieder in die freie Wildbahn entlassen.

  • Einsatz # 42
  • Datum 16.06.2024
  • Alarmzeit 15:01
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
  • Info -

Zu einem Unfall mit einem sogenannten Pocketbike kam es am Samstagabend im Stadtteil Netzaberg. Der Fahrer stürzte alleinbeteiligt im Bereich eines Gehweges und musste vom Rettungsdienst welcher mit RTW und Notarzt vor Ort war versorgt werden. Die Aktiven kümmerten sich währenddessen um die Absicherung der Unfallstelle.

Ebenfalls an der Einsatzstelle waren Polizei, US-Militärpolizei sowie die US-Lagerfeuerwehr.

  • Einsatz # 41
  • Datum 15.06.2024
  • Alarmzeit 20:16
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückte die Einsatzmannschaft am Nachmittag in den Krummen Weg aus. Hier galt es eine erkrankte Person mittels der Drehleiter aus dem 1. OG zu retten, da sich das Treppenhaus für einen Transport mit der Trage als zu eng erwies. Der Einsatz konnte nach etwas über einer halben Stunde beendet werden und die ausgerückten Fahrzeuge zum Standort zurückkehren. 

  • Einsatz # 40
  • Datum 04.06.2024
  • Alarmzeit 13:35
  • Fahrzeuge DLK 23/12, V-LKW
  • Info -

Ein Ölspur über mehrere Kilometer Länge musste in der Nacht zu Fronleichnam auf der ST2168 gebunden werden. Hierzu wurden ebenfalls die Kameraden der FF Grafenwöhr hinzugezogen da die Verunreinigung ca. 500 Meter nach Grafenwöhr begann und sich letztlich bis nach Eschenbach zog. Mittels Ölbindemittel banden die Einsatzkräfte die ausgelaufenen Betriebsstoffe und forderten die Bereitschaft der Straßenmeisterei zur Beschilderung der Gefahrenstelle an. 

LF20 und V-LKW waren für ca. eine Stunde im nächtlichen Einsatz.

  • Einsatz # 39
  • Datum 29.05.2024
  • Alarmzeit 22:26
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW
  • Info -

Für den Rückweg von der Basilika Gössweinstein nach Eschenbach übernahmen wiederum drei Aktive mit dem Mehrzweckfahrzeug die Begleitung und Absicherung der Pilger auf der über 40 Kilometer langen Wegstrecke.

  • Einsatz # 38
  • Datum 26.05.2024
  • Alarmzeit 06:00
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

In der Mittagszeit galt es die Kollegen vom Rettungsdienst mit der Drehleiter zu unterstützen. Eine Patientin musste über ein Fenster mit Hilfe der Krankentragenhalterung am Korb der Drehleiter zum bereitstehenden Rettungswagen verbracht werden.

Die ausgerückten Kräfte konnten den Einsatzauftrag schnell erledigen und nach ca. 30 Min wieder einrücken.

  • Einsatz # 37
  • Datum 25.05.2024
  • Alarmzeit 12:34
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Die alljährliche Fußwallfahrt nach Gössweinstein in Oberfranken wurde mit dem Mehrzweckfahrzeug und drei Aktiven Kameraden begleitet und entsprechend abgesichert.

  • Einsatz # 36
  • Datum 25.05.2024
  • Alarmzeit 04:30
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Seite 9 von 73

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B3 - Zimmerbrand, Grafenwöhr

    Einsatz # 041
    Datum 21.05.2025
    Alarmzeit 23:54
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein in Brand geratener E-Scooter erforderte am späten…

    B1 - Brandnachschau, Industriestraße

    Einsatz # 040
    Datum 20.05.2025
    Alarmzeit 16:09
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet rückten die Einsatzkräfte…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Stegenthumbach

    Einsatz # 039
    Datum 19.05.2025
    Alarmzeit 13:18
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte am…

    Sicherheitswache - Absicherung Kirchzug, Karlsplatz

    Einsatz # 038
    Datum 18.05.2025
    Alarmzeit 09:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Der Kirchzug anlässlich der hl. Erstkommunion von der…

  • DWD - Warnmodul 2