1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Im Stadtteil Netzaberg kam es am Morgen zu einem Auffahrunfall zwischen drei PKW mit teils erheblichen Blechschaden. Personen wurden jedoch nur leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Gemeinsam mit der US-Lagerfeuerwehr Grafenwöhr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie die Fahrbahn gereinigt.

Nach der Unfallaufnahme durch Polizei und US-Militärpolizei konnte die ausgerückte Mannschaft nach knapp zwei Stunden wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

  • Einsatz # 26
  • Datum 03.04.2024
  • Alarmzeit 08:01
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW
  • Info -

Zu einem Schutzobjekt in der Jahnstraße rückten die Kräfte am Abend des Karsamstages aus, dort hatte die automatische Brandmeldeanlage angeschlagen. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab angebranntes Essen als Auslösegrund weshalb außer einer gründlichen Belüftung der Räumlichkeiten und dem Zurückstellen der BMA kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

LF20 und DLK 23/12 konnten nach etwas über einer halben Stunde wieder einrücken.

  • Einsatz # 25
  • Datum 30.03.2024
  • Alarmzeit 19:50
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Zu einer dringlichen Türöffnung rückten die ehrenamtlichen am frühen Morgen im Stadtgebiet aus. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes musste eine Wohnungstüre geöffnet werden um eine Person medizinisch versorgen zu können. Für eine evtl. Tragehilfe blieben die Kameraden bis zur abschließenden Versorgung durch die Kollegen des BRK vor Ort.

  • Einsatz # 24
  • Datum 28.03.2024
  • Alarmzeit 04:22
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW rückten die Feuerwehren aus Gössenreuth und Eschenbach am Abend auf die ST2168 in Höhe Neurunkenreuth aus. Nach ersten Erkenntnissen touchierten sich die beiden Fahrzeuge wodurch einer der beiden Wagen von der Fahrbahn abkam, ein Straßenschild aus dem Erdreich riss und schließlich mit einer Gartenmauer kollidierte. Der zweite PKW konnte sicher am Fahrbahnrand stoppen.

Trotz des heftigen Aufpralls und dem Totalschaden am PKW konnte sich der Fahrer unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Somit sind außer erheblichen Sachschaden keine verletzten zu beklagen. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab, sorgten zur Unfallaufnahme für eine Ausleuchtung des Geschehens und reinigten die Fahrbahn abschließend. Nach ca. 2,5 Stunden konnten die Fahrzeuge wieder einrücken.

  • Einsatz # 23
  • Datum 27.03.2024
  • Alarmzeit 19:06
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Der Brand einer Trocknungsanlage in einem Industriebetrieb in Döllnitz bei Pressath forderte den Einsatz einer Vielzahl an Rettungskräften. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchentwicklung sowie deutlicher Flammenschlag aus einem Schornstein zu erkennen.

Durch Funkenflug hatte auch ein naheliegender Grünstreifen bereits Feuer gefangen. Insgesamt waren 15 Feuerwehren über mehrere Stunden vor Ort um den Brand endgültig zu löschen. Vor allem die Nachlöscharbeiten gestalteten sich in der Anlage als sehr aufwändig.  Es kamen mehr als ein Dutzend Atemschutzgeräteträger zum zum Einsatz bevor die Einsatzstelle nach ca. drei Stunden an den Betreiber übergeben werden konnte. Zur Absicherung blieb noch über eine längere Zeit eine Brandwache der örtlich zuständigen Feuerwehr vor Ort.

Zur Kontrolle auf Glutnester im Rahmen der Nachlöscharbeiten kam auch die Drehleiter der Eschenbacher Brandschützer zum Einsatz. Des weiteren waren noch das Löschgruppen- sowie das Mehrzweckfahrzeug an der Brandstelle.

  • Einsatz # 22
  • Datum 21.03.2024
  • Alarmzeit 10:35
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Ein Küchenbrand führte am Vormittag dieses Samstags zur Alarmierung der Feuerwehren aus Gmünd, Hütten, Grafenwöhr, Dießfurt und Eschenbach. Heißes Fett hatte sich entzündet und auch Teile der Kücheneinrichtung in Brand gesetzt. Der Bewohner brachte sein Kind zunächst in Sicherheit und konnte den Brand anschließend weitestgehend ablöschen, hierbei zog er sich jedoch Verbrennungen an den Armen zu.

Während sich der Rettungsdienst um die Versorgung des Verletzten kümmerte kontrollierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr unter schweren Atemschutz die Räumlichkeiten auf evtl. versteckte Glutnester und belüfteten das stark verrauchte Gebäude. Die ausgerückte Mannschaft aus Eschenbach konnte nach kurzer Zeit in Bereitstellung die Einsatzstelle zügig wieder verlassen.

  • Einsatz # 21
  • Datum 16.03.2024
  • Alarmzeit 08:16
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12
  • Info -

Zu einem Kaminbrand wurden die Einsatzkräfte aus Hütten, Gmünd und Eschenbach am Vormittag dieses Dienstags alarmiert. Seitens der Feuerwehr kontrollierte man den Kamin sowie angrenzenden Dachbereich mit der Wärmebildkamera auf eine evtl. gefährliche Hitzentwicklung was jedoch nicht der Fall war. Der zuständige Kaminkehrermeister wurde hinzugerufen und die Einsatzstelle konnte im Anschluss ohne weiteres Eingreifen der Feuerwehr übergeben werden.

DLK 23/12, TLF 16/25 und MZF aus Eschenbach rückten nach gut einer Stunde wieder ein.

  • Einsatz # 20
  • Datum 05.03.2024
  • Alarmzeit 09:18
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF
  • Info -

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW ereignete sich an diesem Freitagabend auf der B470 im Bereich der Abzweigung nach Zettlitz. Aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich und blieben schwer beschädigt auf der Fahrbahn liegen. Die alarmierten Feuerwehren aus Speinshart, Pressath und Eschenbach mussten beide Fahrzeuglenker mit hydraulischen Rettungsgeräten aus ihren PKW`s befreien. Aufgrund der schwere der Verletzungen kam auch ein nachtflugtauglicher Rettungshubschrauber aus Nürnberg zum Einsatz für den schnellen Transport in eine geeignete Klinik.

Die Bundesstraße war für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten für ca. zwei Stunden voll gesperrt. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst, die Polizei sowie die zuständige Straßenmeisterei.

  • Einsatz # 19
  • Datum 01.03.2024
  • Alarmzeit 21:45
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zur Unterstützung der bereits im Einsatz befindlichen Kollegen der FF Gmünd rückten am Abend zwei Kameraden mit der Drehleiter aus um eine Katze, welche in einem Baum festsaß, zu retten.

  • Einsatz # 18
  • Datum 25.02.2024
  • Alarmzeit 19:14
  • Fahrzeuge DLK 23/12
  • Info -

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es auf der B470 im Bereich des Rußweihers zu einem Verkehrsunfall aufgrund Wildwechsel bei welchem ein Fahrzeug mit der Leitplanke kollidierte und stark beschädigt liegen blieb. Die ausgerückte Mannschaft leuchtete die Unfallstelle aus, erstellte eine Verkehrsabsicherung und reinigte die Fahrbahn. Bis zum Eintreffen des verständigten Abschleppunternehmens blieben die Aktiven vor Ort und unterstützten abschließend die Bergung des PKW. Vor Ort waren ebenfalls die Kollegen der Polizei sowie der Straßenmeisterei.

LF20 und MZF waren für ca. 1,5 Stunden im nächtlichen Einsatz.

 

  • Einsatz # 17
  • Datum 15.02.2024
  • Alarmzeit 02:08
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Seite 9 von 71

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtmauerweg

    Einsatz # 22
    Datum 03.04.2025
    Alarmzeit 15:57
    Fahrzeuge MZF, V-LKW
    Info -

    Zu einer Ölspur im Stadtmauerweg rückte das Mehrzweckfahrzeug…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Gossenstraße

    Einsatz # 21
    Datum 01.04.2025
    Alarmzeit 17:13
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die automatische Auslösung der Brandmeldeanlage eines Eschenbacher Industriebetriebes…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 020
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 22:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein weiteres Mal galt es an diesem Abend…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtgebiet

    Einsatz # 019
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 18:48
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Fahrbahnverunreinigung größeren Ausmaßes sorgte am Sonntagabend für…

  • DWD - Warnmodul 2