Einsätze

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückte die Einsatzmannschaft am Nachmittag in den Krummen Weg aus. Hier galt es eine erkrankte Person mittels der Drehleiter aus dem 1. OG zu retten, da sich das Treppenhaus für einen Transport mit der Trage als zu eng erwies. Der Einsatz konnte nach etwas über einer halben Stunde beendet werden und die ausgerückten Fahrzeuge zum Standort zurückkehren. 

  • Einsatz # 40
  • Datum 04.06.2024
  • Alarmzeit 13:35
  • Fahrzeuge DLK 23/12, V-LKW
  • Info -

Ein Ölspur über mehrere Kilometer Länge musste in der Nacht zu Fronleichnam auf der ST2168 gebunden werden. Hierzu wurden ebenfalls die Kameraden der FF Grafenwöhr hinzugezogen da die Verunreinigung ca. 500 Meter nach Grafenwöhr begann und sich letztlich bis nach Eschenbach zog. Mittels Ölbindemittel banden die Einsatzkräfte die ausgelaufenen Betriebsstoffe und forderten die Bereitschaft der Straßenmeisterei zur Beschilderung der Gefahrenstelle an. 

LF20 und V-LKW waren für ca. eine Stunde im nächtlichen Einsatz.

  • Einsatz # 39
  • Datum 29.05.2024
  • Alarmzeit 22:26
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW
  • Info -

Für den Rückweg von der Basilika Gössweinstein nach Eschenbach übernahmen wiederum drei Aktive mit dem Mehrzweckfahrzeug die Begleitung und Absicherung der Pilger auf der über 40 Kilometer langen Wegstrecke.

  • Einsatz # 38
  • Datum 26.05.2024
  • Alarmzeit 06:00
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

In der Mittagszeit galt es die Kollegen vom Rettungsdienst mit der Drehleiter zu unterstützen. Eine Patientin musste über ein Fenster mit Hilfe der Krankentragenhalterung am Korb der Drehleiter zum bereitstehenden Rettungswagen verbracht werden.

Die ausgerückten Kräfte konnten den Einsatzauftrag schnell erledigen und nach ca. 30 Min wieder einrücken.

  • Einsatz # 37
  • Datum 25.05.2024
  • Alarmzeit 12:34
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Die alljährliche Fußwallfahrt nach Gössweinstein in Oberfranken wurde mit dem Mehrzweckfahrzeug und drei Aktiven Kameraden begleitet und entsprechend abgesichert.

  • Einsatz # 36
  • Datum 25.05.2024
  • Alarmzeit 04:30
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Zu einem qualmenden PKW auf dem Parkplatz des Gerätehauses alarmierte die integrierte Leitstelle am Nachmittag die Aktiven mit dem Schlagwort "Brand PKW". Die Alarmadresse ließ die Einsatzkräfte erst einmal staunen, kommt doch die Feuerwehr normal zum Brand und nicht umgekehrt. Der Fahrer welcher sich mit dem Fahrzeug auf einer Überführungsfahrt befand lenkte den Wagen auf den Betriebshof des Eschenbacher Gerätehauses und wählte den Notruf Letztlich handelte es sich um einen technischen Defekt an einem älteren PKW welcher zu einer Rauchentwicklung führte. Nach einer Kontrolle mit Hilfe der Wärmebildkamera konnten die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

  • Einsatz # 35
  • Datum 21.05.2024
  • Alarmzeit 13:57
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW zog sich eine Ölspur über die Weidelbach-, Pressather- und Speinsharter Straße welche von den Aktiven gebunden und mit entsprechenden Warntafeln abgesichert wurde. V-LKW und MZF waren hierzu für 30 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 34
  • Datum 16.05.2024
  • Alarmzeit 09:58
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW
  • Info -

Zu einer Amtshilfe für die Kollegen des Rettungsdienstes rückten die Einsatzkräfte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf die B470 aus. Ein Rettungswagen blieb aufgrund eines technischen Defektes in Höhe des Rußweihers liegen und konnte seine Fahrt nicht mehr eigenständig fortsetzen. Kurzerhand wurde das Fahrzeug mit der Abschleppstange zum Betriebshof des Eschenbacher Gerätehauses geschleppt um es von dort weiter zu einer Werkstatt transportieren zu können. LF20 und MZF waren für ca. 45 Minuten im nächtlichen Einsatz.

  • Einsatz # 33
  • Datum 15.05.2023
  • Alarmzeit 00:45
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Das traditionelle Aufstellen des Maibaumes auf dem Marienplatz wurde von den Aktiven wie alljährlich abgesichert.

  • Einsatz # 32
  • Datum 01.05.2024
  • Alarmzeit 15:00
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Der Kirchzug über den Stadtberg zur Pfarrkirche anlässlich der hl. Erstkommunion wurde von den Aktiven abgesichert.

  • Einsatz # 31
  • Datum 28.04.2024
  • Alarmzeit 09:00
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Seite 8 von 71

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...