Einsätze

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Aktiven am Sonntagabend in den Pappenberger Weg aus. Auf Anforderung der Kollegen des Rettungsdienstes galt es Tragehilfe zu leisten um einen Patienten schnellst möglich zum bereitstehenden RTW zu transportieren. Mit Manpower war der Einsatzauftrag schnell erledigt und die Mannschaft konnte zum Gerätehaus zurückkehren.

  • Einsatz # 120
  • Datum 12.11.2023
  • Alarmzeit 20:52
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Zu Guter Letzt galt es am späten Nachmittag noch eine größere Fahrbahnverunreinigung in der Industriestraße zu beseitigen. Aus einem geparkten LKW lief Dieselkraftstoff aus welcher sich großflächig über die Fahrbahn verteilte. Mittels Bindemittel wurde der Gefahrstoff aufgenommen und weiteres auslaufen durch das provisorische Unterstellen eines Auffangbehälters verhindert. MZF, V-LKW und TLF 16/25 waren für ca. eine Stunde im Einsatz.

  • Einsatz # 119
  • Datum 11.11.2023
  • Alarmzeit 16:21
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, V-LKW
  • Info -

Das Einläuten der närrischen Zeit der Faschingsgesellschaft wurde im Bereich des Karls- und Marienplatz abgesichert.

  • Einsatz # 118
  • Datum 11.11.2023
  • Alarmzeit 14:45
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Zur Mittagszeit dieses Samstags löste die Brandmeldeanlage in einem Gebäude in der Eschenbacher Jahnstraße aus. Die ausgerückte Mannschaft konnte lediglich Deo als Ursache für das Ansprechen des Melders ausmachen, weshalb nach zurückstellen der Meldeanlage der Einsatz rasch beendet werden konnte.

  • Einsatz # 117
  • Datum 11.11.2023
  • Alarmzeit 11:21
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Gerne unterstützten wir auch in diesem Jahr die Absicherung des Martinszuges von der Stadtpfarrkirche über die Weidelbachstraße zum Kindergarten. 10 Aktive waren hierfür für ca. 1,5 Stunden im Dienst.

  • Einsatz # 116
  • Datum 10.11.2023
  • Alarmzeit 17:15
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW
  • Info -

Ein weiteres Mal galt es wegen eines Verkehrsunfalls an der Rußweiherkreuzung für die Aktiven auszurücken. Wiederrum handelte es sich um eine Vorfahrtsmissachtung, diesmal gab es jedoch keine Verletzten Personen zu beklagen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, kurzeitig die Bundesstraße gesperrt und bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützt sodass die Straße nach ca. 30 Minuten wieder freigegeben werden konnte.

  • Einsatz # 115
  • Datum 05.11.2023
  • Alarmzeit 16:14
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt vier Verletzten Personen kam es am Nachmittag dieses Sonntags an der Rußweiherkreuzung. Durch eine Vorfahrtsmissachtung kam es zum Zusammenstoß zweier PKW welcher den Einsatz von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr notwendig machte.

Die Aktiven sicherten die Unfallstelle ab, banden auslaufende Betriebsstoffe und reinigten die Fahrbahn von Trümmerteilen. Zeitweiße musste die Bundestraße vollständig für den Verkehr gesperrt werden.

 

  • Einsatz # 114
  • Datum 05.11.2023
  • Alarmzeit 14:13
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Wenige Stunden nach der letzten Alarmierung war erneut die Hilfe der Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall gefragt. Die Anfangs gemeldete Örtlichkeit am Ortseingang von Eschenbach erwies sich als nicht korrekt, tatsächlich befand sich die Unfallstelle in der Ortsdurchfahrt von Höfen und somit auf dem Einsatzgebiet der FF Tremmersdorf. Die Kameraden wurden daraufhin entsprechend nachalarmiert und übernahmen im laufe der Arbeiten die Einsatzstelle.

Ein PKW kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und rammte ein Brückengeländer welches sich tief in den PKW bohrte. Glück im Unglück: der Fahrer befand sich alleine im PKW und konnte das Fahrzeug mit leichten Verletzungen eigenständig verlassen. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und unterstützten bei der Bergung des verunfallten PKW`s durch ein Abschleppunternehmen.

Wären die Fahrzeuge aus Eschenbach nach etwas über einer halben Stunde wieder abrücken konnten verblieb die FF Tremmersdorf noch bis gegen 23 Uhr an der Einsatzstelle. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst sowie die Polizei.

  • Einsatz # 113
  • Datum 30.10.2023
  • Alarmzeit 21:04
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW
  • Info -

Ein gemeldeter Zimmerbrand mit Personen in Gefahr sorgte am Abend für die Alarmierung der Feuerwehren Grafenwöhr, Gößenreuth, Gmünd, Pressath und Eschenbach. Die ebenfalls verständigte US - Lagerfeuerwehr sowie die örtlich zuständigen Kollegen der FF Grafenwöhr konnten jedoch schnell Entwarnung geben. Es handelte sich um einen kleineren Schmorbrand sodass die meisten Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen konnten. 

LF20 und DLK 23/12 aus Eschenbach konnten nach wenigen Minuten wieder zum Standort zurückkehren.

  • Einsatz # 112
  • Datum 30.10.2023
  • Alarmzeit 17:46
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

In einem Schutzobjekt löste die automatische Brandmeldeanlage am späten Abend aus. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab als Ursache Wasserdampf weshalb nach Durchlüftung der Räumlichkeiten sowie Rückstellen der Anlage alle Fahrzeuge nach kurzer Zeit wieder zum Gerätehaus zurückkehren konnten.

  • Einsatz # 111
  • Datum 27.10.2023
  • Alarmzeit 23:01
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Seite 12 von 71

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...