1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Ein in Brand geratener E-Scooter erforderte am späten Abend den Einsatz der Feuerwehren Grafenwöhr, Gößenreuth, Pressath und Eschenbach welche mit etwa 80 Aktiven ausrückten. Der E-Roller geriet während des Ladevorgangs in einem Zimmer in Brand und verursachte eine starke Rauchentwicklung im Gebäude. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen sodass umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen werden konnte. Vorgehende Atemschutzgeräteträger konnten das Feuer in kürzester Zeit ablöschen und die Überreste des Fahrzeuges ins Freie bringen. Anschließend wurde das Gebäude mittels Drucklüftern entraucht. Die Polizei schätzt den entstanden Sachschaden auf rund 25.000 Euro.

DLK 23/12, LF20 und TLF 16/25 aus Eschenbach stellten eine Anleiterbereitschaft mit der Drehleiter, unterstützen bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle und hielten einen Reservetrupp unter Atemschutz bereit. Die Fahrzeuge konnten nach gut einer Stunde wieder einrücken.

  • Einsatz # 041
  • Datum 21.05.2025
  • Alarmzeit 23:54
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet rückten die Einsatzkräfte am Nachmittag aus. Im Sicherungskasten eines Wohnhauses kam es zu einem Kabelbrand welcher bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Mittels der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle nochmals kontrolliert um evtl. versteckte Glutnester oder Erwärmungen auszuschließen. Weitere Löschmaßnahmen waren nicht mehr erforderlich. Ein hinzugerufener Elektriker schaltete die Anlage vorübergehend stromlos.

  • Einsatz # 040
  • Datum 20.05.2025
  • Alarmzeit 16:09
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte am Nachmittag dieses Montags die Einsatzkräfte nach Stegenthumbach. Eine Erkundung vor Ort ergab eine leichte Rauchentwicklung im Bereich einer Abluftanlage welche jedoch nicht durch ein Brandereignis verursacht wurde sondern betriebsbedingt entstand. Nach Kontrolle der Örtlichkeit und dem Zurücksetzen der BMA konnten das Löschgruppenfahrzeug nach kurzer Zeit wieder einrücken.

  • Einsatz # 039
  • Datum 19.05.2025
  • Alarmzeit 13:18
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Der Kirchzug anlässlich der hl. Erstkommunion von der Berg- zur Pfarrkirche wurde von den Aktiven abgesichert und hierzu die Durchfahrt am Stadtberg für den Verkehr gesperrt.

  • Einsatz # 038
  • Datum 18.05.2025
  • Alarmzeit 09:15
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Ein Kleinkind wurde irrtümlich in einem Wohnhaus eingeschlossen und die besorgten Eltern verständigten über Notruf die Feuerwehreinsatzkräfte. Um unnötige Schäden an der Haustüre durch Sperrwerkzeug zu vermeiden brachte die US - Lagerfeuerwehr einen passenden Generalschlüssel zur Einsatzstelle woraufhin Kind und Eltern schnell wieder vereint werden konnten.

  • Einsatz # 037
  • Datum 14.05.2025
  • Alarmzeit 13:07
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Besorgte Anwohner riefen die Feuerwehr zur Hilfe da sich eine Schlange in einem Kellerschacht befinden sollte. Bei Eintreffen des ausgerückten Löschfahrzeuges hatte das Reptil jedoch selbständig schon wieder das Weite gesucht. Außer die aufgeregten Anwohner etwas zu beruhigen ergaben sich für die Feuerwehr keine weiteren Einsatzoptionen.

  • Einsatz # 036
  • Datum 14.05.2025
  • Alarmzeit 12:00
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Auf Anforderung des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes rückten am Sonntagmorgen die Feuerwehren Grafenwöhr und Eschenbach aus. Eine Person wurde mit Hilfe der Drehleiter aus dem 2. OG eines Wohnhauses gerettet und im Anschluss vom BRK zur weiteren Versorgung in eine Klinik verbracht.

DLK 23/12 und MZF konnten den Einsatz nach gut 45 Minuten beenden.

  • Einsatz # 035
  • Datum 11.05.2025
  • Alarmzeit 07:57
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
  • Info -

Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete sich am Brückentag auf dem Eschenbacher Bildungshügel. In einer anonymen Email wurde die Explosion einer Bombe im Schulgebäude angedroht was einen umfangreichen Einsatz der Sicherheitskräfte nach sich zog. Über 800 anwesende Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums sowie der angrenzenden Wirtschaftsschule mussten evakuiert und vorsorglich in Sicherheit gebracht werden. Die Aktiven der Feuerwehren Speinshart, Tremmersdorf und Eschenbach unterstützten die Maßnahmen der Polizei und richteten eine großräumige Sperrung des Geländes ein. 

Spezialisten der Polizei durchsuchten das Gebäude unter anderen mit Sprengstoffspürhunden, konnten letztlich zum Glück jedoch keine Gefährdungslage feststellen. Die Schüler wurden für die Dauer der Maßnahmen außerhalb des Gefahrenbereichs betreut und konnten gegen 13 Uhr mit den Schulbussen nach Hause fahren bzw. von Ihren Eltern abgeholt werden. 

Die weiteren Ermittlungen führt die Polizei. Eine Gefährdung der Bevölkerung bestand zu keiner Zeit. Ein herzliches Dankeschön allen eingesetzten Kräften für die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit bei dieser doch außergewöhnlichen Einsatzlage.

  • Einsatz # 034
  • Datum 02.05.2025
  • Alarmzeit 10:21
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg wurde von den Aktiven für die Dauer der Veranstaltung abgesichert.

  • Einsatz # 033
  • Datum 01.05.2025
  • Alarmzeit 14:30
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen Aktiven, diesmal im Stadtgebiet Pressath. Auf Anforderung des Rettungsdienstes galt es eine Person aus dem 1. OG mittels der Drehleiter zu retten. Gemeinsam mit den örtlichen zuständigen Kameraden wurde der Einsatzauftrag schnell und routiniert abgearbeitet. 

DLK 23/12 und LF20 waren für rund 45 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 032
  • Datum 30.04.2025
  • Alarmzeit 18:38
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Seite 1 von 73

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B3 - Zimmerbrand, Grafenwöhr

    Einsatz # 041
    Datum 21.05.2025
    Alarmzeit 23:54
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein in Brand geratener E-Scooter erforderte am späten…

    B1 - Brandnachschau, Industriestraße

    Einsatz # 040
    Datum 20.05.2025
    Alarmzeit 16:09
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet rückten die Einsatzkräfte…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Stegenthumbach

    Einsatz # 039
    Datum 19.05.2025
    Alarmzeit 13:18
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte am…

    Sicherheitswache - Absicherung Kirchzug, Karlsplatz

    Einsatz # 038
    Datum 18.05.2025
    Alarmzeit 09:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Der Kirchzug anlässlich der hl. Erstkommunion von der…

  • DWD - Warnmodul 2