Einsätze
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Rahmen einer notfallmäßigen Türöffnung rückten LF20 und MZF am Sonntagmorgen aus. An der Einsatzstelle galt es letztlich nicht weiter tätig zu werden, die Wohnungstüre konnte bereits anderweitig geöffnet werden.
- Einsatz # 064
- Datum 13.07.2025
- Alarmzeit 07:54
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Der gemeldete Brand einer Freifläche stellte sich als angemeldetes Nutzfeuer heraus welches kein Eingreifen der Feuerwehren bedurfte. Die auf Anfahrt befindlichen Fahrzeuge der FF Eschenbach konnten die Alarmfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren.
- Einsatz # 063
- Datum 12.07.2025
- Alarmzeit 15:30
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20
- Info -




Mit einer "größeren Sauerei" begann der Start in diesen Donnerstag für die Eschenbacher Einsatzkräfte. Ein LKW touchierte nach dem Tankvorgang einen Betonpoller und riss sich dabei den Dieseltank auf. Mittels Auffangwannen und Ölbinder wurde zunächst ein weiteres unkontrolliertes Ausbreiten des Kraftstoffes verhindert. Die rund 400 Liter im Tank des LKW pumpten die Aktiven in spezielle Fässer um sodass kein weiterer Gefahrstoff austreten konnte.
Der beschädigte Tank des LKW wurde vor Ort durch ein Servicefahrzeug des Unternehmens ersetzt damit der LKW seine Fahrt fortsetzen konnte. Nach abschließender Reinigung der Verkehrsfläche rückten LF20 und V-LKW nach etwa 1,5 Stunden wieder ein.
- Einsatz # 062
- Datum 10.07.2025
- Alarmzeit 06:43
- Fahrzeuge LF 20, V-LKW
- Info -


Eine vermisste Person an einem Weiher in der Nähe von Hütten bei Grafenwöhr forderte am späten Abend dieses Montags die Feuerwehren aus Hütten, Grafenwöhr, Kaltenbrunn, Eschenbach, die UG-ÖEL sowie den Rettungsdienst inkl. Wasserwacht. Ein Angler kam am Abend nicht nach Hause weshalb Angehörige einen Notruf absetzten. Die Anglerausrüstung konnte am Ufer aufgefunden werden, von der männlichen Person fehlte zunächst jedoch jede Spur. Nach intensiver Suche im Uferbereich sowie durch Taucher der Wasserwacht konnte der Vermisste im Laufe des Einsatzes leider nur noch tot aus dem Gewässer geborgen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen aufgenommen. Unser Mitgefühl gebührt den Angehörigen.
DLK 23/12, V-LKW und MZF waren für ca. 2,5 Stunden im überörtlichen Einsatz.
- Einsatz # 061
- Datum 07.07.2025
- Alarmzeit 23:49
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, V-LKW
- Info -



Zur Unterstützung des Rettungsdienstes mittels der Drehleiter rückten die Einsatzkräfte aus Pressath und Eschenbach am Nachmittag aus. Nachdem der Patient medizinisch versorgt wurde war ein Transport über den Korb der Drehleiter zum bereitstehenden Rettungshubschrauber notwendig. In gewohnt bester Zusammenarbeit konnte der Einsatzauftrag schnell erledigt werden, alle Fahrzeuge waren nach ca. 50 Minuten wieder zurück am Gerätehaus.
- Einsatz # 060
- Datum 07.07.2025
- Alarmzeit 16:47
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
- Info -


Bei Erntearbeiten auf einem Getreidefeld nahe Oberbibrach kam es am Nachmittag zu einem Flächenbrand welcher durch die angerückten Feuerwehren jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Aufgrund der aktuell anhaltenden Trockenheit und damit verbundenen hohen Brandgefahr alarmierte die integrierte Leitstelle gemäß der derzeit extra angepassten Alarmierungsplanung die Feuerwehren Oberbibrach, Vorbach, Speinshart, Kirchenthumbach, Neustadt am Kulm, Kastl bei Kemnath und Eschenbach.
Mittels der wasserführenden Fahrzeuge sowie Feuerpatschen konnte der Brand schnell eingedämmt und schließlich abgelöscht werden. Die Eschenbacher Kräfte stellten mittels LF20, TLF 16/25 und V-LKW (inkl. Transportkomponente Wasser - 4.000 Liter) die Versorgung der direkt im Löschangriff eingebunden Fahrzeuge sicher. Der Einsatz war nach gut 45 Minuten beendet.
- Einsatz # 059
- Datum 05.07.2025
- Alarmzeit 15:02
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW
- Info -



Ein Waldbrand nahe der B470 erforderte am Abend das Eingreifen der Feuerwehren Dießfurt, Schwarzenbach, Pressath und Eschenbach. Noch während der Anfahrt der Kräfte ging die Meldung über ein weiteres Feuer im selben Bereich bei der ILS ein. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Dießfurt erkundete die Lage und konnte zwei Brände bestätigen. Mittels der wasserführenden Fahrzeuge sowie durch Unterstützung des örtlichen Bauhofes sowie eines Landwirts konnten die Brände zum Glück schnell abgelöscht werden.
Die derzeitige Hitzewelle und extreme Trockenheit in Wald und Flur bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit ALLER um Brände zu verhindern. Im Notfall 112 wählen!
- Einsatz # 058
- Datum 02.07.2025
- Alarmzeit 22:26
- Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
- Info -




Zu einer Brandnachschau aufgrund Schmorgeruchs in einer örtlichen Pflegeeinrichtung rückte die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges aus. Die Erkundung vor Ort ergab einen Defekt an einer automatischen Brandschutztüre, ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war hier nicht notwendig. Die Einsatzstelle wurde an den Hausmeister übergeben.
- Einsatz # 057
- Datum 29.0.2025
- Alarmzeit 17:39
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Eine Vielzahl an Einsatzkräften alarmierte die integrierte Leitstelle am Abend zum Freizeitsee Josephstal nähe Dießfurt. Ein Schwimmer wurde nach Angaben von Angehörigen vor ca. 30 Minuten das letzte Mal im See gesehen und war seither abgängig und zunächst nicht auffindbar. Neben den Feuerwehren Dießfurt, Grafenwöhr, Gmünd und Eschenbach machten sich auch der Rettungdienst sowie die Wasserwacht auf den Weg zur Einsatzstelle. Noch vor Eintreffen der meisten Einsatzmittel konnte der Einsatzleiter der örtlich zuständigen Feuerwehr Dießfurt Entwarnung geben. Die Person konnte wohlauf angetroffen werden.
Aus Eschenbach befanden sich DLK 23/12, MZF, LF20 und V-LKW auf Anfahrt.
- Einsatz # 056
- Datum 26.06.2025
- Alarmzeit 20:20
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW
- Info -




Während der Abbauarbeiten vom Gartenfest 2025 galt es noch eine Ölspur im Stadtteil Netzaberg zu beseitigen. Aufgrund eines technischen Defektes zog sich eine starke Verunreinigung durch die George-Marshall-Straße. Zusammen mit den Kollegen der US - Lagerfeuerwehr wurde die Gefahr mittels Ölbinder beseitigt. LF20 und V-LKW waren für ca. 45 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 055
- Datum 23.06.2025
- Alarmzeit 08:48
- Fahrzeuge LF 20, V-LKW
- Info -


Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...