1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Die automatische Auslösung der Brandmeldeanlage eines Eschenbacher Industriebetriebes sorgte am Nachmittag für die Alarmierung der Einsatzkräfte. Die Auslösung war auf eine leichte Rauchentwicklung durch das Öffnen eines Ofens in der Produktion zurück zu führen. Weitere Einsatzmaßnahmen waren daher nicht erforderlich, nachdem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnten die ausgerückte Mannschaft wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

 

  • Einsatz # 21
  • Datum 01.04.2025
  • Alarmzeit 17:13
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Ein weiteres Mal galt es an diesem Abend für die Aktiven auszurücken. Im Stadtgebiet Pressath wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes die Drehleiter benötigt um eine Person aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnanwesens zum bereitstehenden Rettungswagen zu transportieren. In bewährt bester Zusammenarbeit mit den Kollegen der FF Pressath sowie dem BRK konnte der Einsatz nach gut 45 Minuten wieder beendet werden.

  • Einsatz # 020
  • Datum 30.03.2025
  • Alarmzeit 22:20
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Ein Fahrbahnverunreinigung größeren Ausmaßes sorgte am Sonntagabend für den Einsatz der Feuerwehren Kirchenthumbach, Eschenbach und Grafenwöhr. Ausgelaufener Dieselkraftstoff beginnend auf der B470 bei Sommerau bis in das Stadtgebiet Grafenwöhr sorgte vor allem in den Kreuzungsbereichen für massiv rutschige Straßenverhältnisse. Mittels Ölbindemittel sorgten die Aktiven für die Beseitigung der unmittelbaren Gefahr an den besonders betroffenen Stellen. In Absprache mit der zuständigen Straßenmeisterei wurde eine Kehrmaschine sowie ein Spezialfahrzeug zur Straßenreinigung hinzugezogen um die lange Wegstrecke reinigen zu können.

MZF, LF20 und V-LKW waren für ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 019
  • Datum 30.03.2025
  • Alarmzeit 18:48
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Der automatische Notruf eines Fahrzeuges, ein sogenannter eCall alarmierte die Einsatzkräfte am Vormittag in das Eschenbacher Industriegebiet am Stadtwald. Vor Ort konnte jedoch kein Unfallereignis vorgefunden werden, es handelte sich lediglich um einen irrtümlichen Alarm auf dem Gelände eines Autohauses. Die ausgerückten Fahrzeuge konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.

  • Einsatz # 018
  • Datum 26.03.2025
  • Alarmzeit 09:57
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Das Tanklöschfahrzeug war am Sonntagvormittag im Stadtgebiet zur Beseitigung eines Wasserschadens im Einsatz. In einem Heizungskeller galt es rund 20cm Wasser abzupumpen was mittels Tauchpumpe und Wassersauger innerhalb einer Stunde erledigt war.

  • Einsatz # 017
  • Datum 23.03.2025
  • Alarmzeit 10:00
  • Fahrzeuge TLF 16/25
  • Info -

Die zweite Alarmierung des Tages erfolgte auf Anforderung der Polizei um ein leerstehendes Gebäude nach einer mutmaßlichen Brandlegung im Kellerbereich zu kontrollieren sowie zu entrauchen. Gemeinsam mit dem Kameraden der FF Tremmersdorf wurde das Wohnhaus unter schwerem Atemschutz kontrolliert, mittels Kleinlöschgerät letzte Glutnester abgelöscht sowie ein Drucklüfter zur Entrauchung eingesetzt.

LF20 und TLF 16/25 waren für rund eine Stunde im Einsatz.

  • Einsatz # 016
  • Datum 20.03.2025
  • Alarmzeit 18:16
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
  • Info -

Die trockene Witterung der vergangenen Wochen forderte die Einsatzkräfte an diesem Nachmittag bereits zum ersten Waldbrand des Jahres 2025. Zwischen dem Stadtteil Netzaberg und Runkenreuth brannte der Waldboden auf einer Fläche von ca. 100 qm. Mittels Feuerpatschen und C-Rohr konnte das Feuer von den Einsatzkräften rasch abgelöscht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Nach gut einer Stunde erfolgte die Meldung "Feuer aus - Fahrzeuge auf Rückfahrt" an die Leitstelle.

  • Einsatz # 015
  • Datum 20.03.2025
  • Alarmzeit 15:56
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
  • Info -

Der Brand einer Siebanlage in einem Kieswerk beschäftige am Vormittag dieses Mittwochs zahlreiche Feuerwehren im Industriegebiet Hütten bei Grafenwöhr. Bei Schweißarbeiten kam es zur Entzündung eines Förderbandes in rund 15 Metern Höhe. Mittels dem Wenderohr der Drehleiter konnte der Brand in kurzer Zeit eingedämmt und abgelöscht werden. Die Aktiven des Löschzuges Eschenbach waren zur überörtlichen Hilfe für rund zwei Stunden mit Drehleiter, Tanklöschfahrzeug und V-LKW im Einsatz.

  • Einsatz # 014
  • Datum 19.03.2025
  • Alarmzeit 09:19
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, V-LKW
  • Info -

Zu einer Tierrettung alarmierte die integrierte Leitstelle Oberpfalz Nord zur Mittagszeit die Kräfte zur US - Wohnsiedlung Netzaberg. Eine Katze kam alleine nicht mehr von einem Baum herunter weshalb aufmerksame Anwohner die Hilfe der Feuerwehr anforderten. Letztlich war das Eingreifen der Aktiven nicht mehr von Nöten da bereits eine Streife der US - Militärpolizei vor Ort war und die Katze aus einer Höhe von ca. 2,5 Metern vom Baum retten konnte.

Die Besatzung des ausgerückten LF20 konnte unverzüglich den Rückweg antreten.

  • Einsatz # 013
  • Datum 12.03.2025
  • Alarmzeit 12:04
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Zu einem gemeldeten Brandgeruch in einem Wohngebäude rückten am Sonntagabend die Feuerwehren Gößenreuth, Grafenwöhr, Eschenbach sowie die US-Lagerfeuerwehr aus. Die Erkundung des Einsatzleiters vor Ort ergab jedoch lediglich einen technischen Defekt am Elektroherd in der Küche. Das Geräte wurde vom Stromnetz getrennt und zur Sicherheit mit der Wärmebildkamera überprüft. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.

  • Einsatz # 012
  • Datum 09.03.2025
  • Alarmzeit 20:51
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
  • Info -

Seite 1 von 71

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • BMA - Automatischer Brandmelder, Gossenstraße

    Einsatz # 21
    Datum 01.04.2025
    Alarmzeit 17:13
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die automatische Auslösung der Brandmeldeanlage eines Eschenbacher Industriebetriebes…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 020
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 22:20
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein weiteres Mal galt es an diesem Abend…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtgebiet

    Einsatz # 019
    Datum 30.03.2025
    Alarmzeit 18:48
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Fahrbahnverunreinigung größeren Ausmaßes sorgte am Sonntagabend für…

    THL - VU eCall, Industriestraße

    Einsatz # 018
    Datum 26.03.2025
    Alarmzeit 09:57
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Der automatische Notruf eines Fahrzeuges, ein sogenannter eCall…

  • DWD - Warnmodul 2