1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

ABC3 - Gasaustritt im Gebäude, Am Stadtwald

Am frühen Morgen kam es in einem örtlichen Industriebetrieb zu einem zunächst unklaren Gasaustritt in einem Produktions- und Lagergebäude. Bei eintreffen der Einsatzkräfte mit LF20, TLF16/25 und MZF hatten bereits alle Mitarbeiter den betroffenen Bereich verlassen sodass keine weitere Gefahr für Personen Bestand. Zwei Trupps rüsteten sich mit schwerem Atemschutz aus und standen für weitere Erkundungsmaßnahmen auf Bereitschaft. Ebenso wurde ein sogenannter "Not-Dekon" errichtet um evtl. mit Gefahrstoffen in Berührung gekommene Einsatzkräfte zu dekontaminieren.

In Abstimmung mit den Verantwortlichen Mitarbeitern des Betriebes sowie der Eingrenzung der möglichen Gefahrstoffe und deren gegenseitiger chemischer Reaktion entschied man sich für die "Freimessung" der Halle unter Hinzuziehung der Feuerwehr Grafenwöhr mit dem Prüfröhrchenkoffer. Um 05:21 Uhr erfolgte die Nachalarmierung der Kollegen welche mit RW2, MZF und ELF ausrückten.

Nach Kontrolle der Räumlichkeiten mit verschiedenen Messverfahren auf mögliche Gefahrstoffe konnte Entwarnung gegeben werden. Vermutlich aufgrund einer chemischen Reaktion kam es kurzzeitig zu einem Gasaustritt welcher sich jedoch insoweit von selbst verflüchtigte. Nach gründlicher technischer Belüftung wurde die Einsatzstelle gegen kurz vor sieben Uhr an den Betrieb übergeben.

Während der gesamten Einsatzdauer von ca. 2,5 Stunden war das BRK zur Absicherung der eingesetzten Kräfte vor Ort. Ebenso eine Streife der PI Eschenbach und die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion (KBR, KBI, KBM).

Weitere Informationen

  • Einsatz #: 38
  • Datum: 03.05.2019
  • Alarmzeit: 04:23
  • Fahrzeuge: TLF 16/25, MZF, LF 20

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Personenrettung mit DLK, Grafenwöhr

    Einsatz # 078
    Datum 03.09.2025
    Alarmzeit 14:39
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
    Info -

    Zum zweiten Einsatz an diesem Tag galt zur…

    THL - Wasserschaden im Gebäude, Marienplatz

    Einsatz # 077
    Datum 03.09.2025
    Alarmzeit 09:09
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Besorgte Nachbarn informierten die Leistelle über Notruf da…

    THL - VU eCall, Netzabergstraße

    Einsatz # 076
    Datum 31.08.2025
    Alarmzeit 07:05
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein sogenannter eCall (automatischer Notruf, in diesem Fall…

    THL - Wasserrohrbruch, Krummer Weg

    Einsatz # 075
    Datum 27.08.2025
    Alarmzeit 23:01
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Während des laufenden Einsatzes #74 informierte die Leitstelle…

  • DWD - Warnmodul 2