1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Jahreshauptversammlung 2020

Viele Veränderungen brachte die Generalversammlung der Eschenbacher Brandschützer mit sich, denn die Neuwahlen von Kommandanten und Vorstandschaft standen auf dem Programm. Vorsitzender Thomas Schreml und Kommandant Udo Drechsler hatten bereits im Vorfeld nach 6 bzw. 12 Jahren Amtszeit ihre Positionen zur Verfügung gestellt.

Von beiden gab es einen fulminanten Rückblick auf Ihre Zeit als Führungskräfte der Feuerwehr Eschenbach. Der Bau und die Einweihung des neuen Gerätehauses im Jahr 2014 sowie die große 3-Tages-Feier zum 150-jährigen Gründungsjubiläum 2018 waren dabei sicherlich Highlights. Im Bereich der Aktiven stechen besonders die beiden Fahrzeugbeschaffungen im Jahr 2017 (LF20) und 2019 (V-LKW) heraus. Mit einer PowerPoint - Präsentation ließ man die großen und unzähligen kleinen Erfolge Revue passieren. Viele Mitglieder erinnerten sich an kameradschaftliche, lustige aber auch anstrengende Zeiten zurück. 

Drechsler und Schreml dankten vor allem den Mitgliedern der Wehr, ohne deren unermüdlichen Einsatz und Eifer vieles nicht möglich gewesen wäre. Die Entwicklung "seiner" Feuerwehr beschrieb der scheidende Kommandant wie folgt: "2008 haben wir den Blinker gesetzt und sind auf die Überholspur ausgeschert. Ein Tempolimit gab es für uns nicht." An die fast vollzählig anwesenden Stadträte sowie die die Bürgermeister richtete er lobende Worte für die stets sehr gute Unterstützung der Feuerwehr und das immer offene Ohr für alle Belange. Mit den Worten "Auftrag ausgeführt" verabschiedete sich Udo Drechsler als Kommandant der Feuerwehr Eschenbach.

Adjutant Christian Götz berichtete im abgelaufenen Jahr über 104 Einsätze welche unentgeltlich und ehrenamtlich von den Einsatzkräften geleistet wurden. Im Schnitt erfolgte durchschnittlich alle 3,5 Tage eine Alarmierung für "Florian Eschenbach".

Neben den vielen Vereinsaktivitäten u. a. mit Bauernmarkt, 2-tägigem Bürgerfest und dem traditionellen Gartenfest am Gerätehaus sowie der hohen Einsatzfrequenz blieb natürlich auch die Ausbildung nicht auf der Strecke. Mehrere Lehrgänge auf Landkreisebene (Atemschutz, Chemieschutz, Maschinist) sowie an den Feuerwehrschulen Regensburg und Würzburg (Leiter einer Feuerwehr, THL-Block 4, Brandhaus, Gerätewart) wurden von den Mitgliedern besucht und mit Erfolg abgeschlossen.

Nach Bildung eines Wahlausschusses unter Leitung von Bürgermeister Peter Lehr sowie den "Wahlhelfern" Karl Lorenz und Klaus Lehl konnten die Neuwahlen durchgeführt werden. Die Mitglieder wählten einstimmig:

Kommandant: Christian Götz 

Stv. Kommandant: Daniel Danzer 

Stv. Kommandant: Fabian Gradl

Vorsitzender: Korbinian Dunzer

Stv. Vorsitzende: Corinna Danzer

Kassenwart: Martin Pscherer

Schriftführerin: Magdalena Gradl

Beisitzer: Herbert Burkhardt

              Matthias Dunzer

              Daniel Brenneiser

              Maximilian Lindner

              Fabian Ficker

Kassenprüfer: Reinhold Danzer

                     Dieter Dunzer

Ein herzliches "Vergelt`s Gott" an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen und die großartige Unterstützung der neuen Führungsmannschaft.

Im Anschluss erfolgte die Verabschiedung, verbunden mit je einer kleinen Laudatio für die langjährigen Funktionäre Thomas Schreml, Udo Drechsler, Dieter Dunzer und Wolfgang Danzer, welche jeweils auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidierten.

Bürgermeister Peter Lehr bedankte sich in seinen Grußworten bei den Mitgliedern für den Einsatz zum Wohle der Eschenbacher Bevölkerung und hatte kleine Präsente der Stadt zum Dank für den jahrelangen Einsatz im Gepäck.

Kreisbrandrat Marco Saller überbrachte die Grußworte der Kreisbrandinspektion Neustadt sowie der ebenfalls anwesenden Kollegen Kreisbrandmeister Reiner Kopp und Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz.

Mit einer Brotzeit in gemütlicher Runde ließen die zahlreichen Mitglieder den Abend ausklingen.

                       

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B3 - Zimmerbrand, Grafenwöhr

    Einsatz # 041
    Datum 21.05.2025
    Alarmzeit 23:54
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein in Brand geratener E-Scooter erforderte am späten…

    B1 - Brandnachschau, Industriestraße

    Einsatz # 040
    Datum 20.05.2025
    Alarmzeit 16:09
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet rückten die Einsatzkräfte…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Stegenthumbach

    Einsatz # 039
    Datum 19.05.2025
    Alarmzeit 13:18
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte am…

    Sicherheitswache - Absicherung Kirchzug, Karlsplatz

    Einsatz # 038
    Datum 18.05.2025
    Alarmzeit 09:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Der Kirchzug anlässlich der hl. Erstkommunion von der…

  • DWD - Warnmodul 2