1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Baufortschritt V-LKW

27.03.19 - Zur Abnahme des bisherigen Baufortschritts sowie der Besprechung letzter Details machte sich eine Abordnung der Feuerwehr Eschenbach um Kommandant Udo Drechsler auf den Weg zur Fa. Brandschutztechnik Görlitz (BTG). 

Nach rund 4 - stündiger Fahrt wurden die Aktiven schon von den Projektverantwortlichen der Fa. BTG erwartet. Mit einem kleinen Rundgang durch die Fertigungshallen wurde die Firma kurz vorgestellt und aktuelle Projekte erläutert. Im Anschluss galt es den aktuellen Baufortschritt zu begutachten sowie den weiteren feuerwehrtechnischen Ausbau zu besprechen. Die Verantwortlichen konnten sich von der qualitativ sehr guten Verarbeitung überzeugen und ihr uneingeschränktes OK zur Fertigstellung des Fahrzeuges erteilen.

Der neue V-LKW wird im Fuhrpark der Eschenbacher Brandschützer wichtige Logistikaufgaben übernehmen, vor allem zum Transport von Sondergerätschaften oder verschmutzten Ausrüstungsgegenständen wie z. B. Schlauchmaterial, Atemschutzgeräten und Schutzkleidung. In der Vergangenheit musste hierzu oftmals auf private Fahrzeuge oder Anhänger zurückgegriffen werden. Durch die flexible Beladung mit verschiedenen Rollcontainern kann das Fahrzeug individuell für unterschiedlichste Einsatzlagen beladen und entsprechend eingesetzt werden. Für die Aktiven ergeben sich deutlich verbesserte Einsatzmöglichkeiten welche im Hinblick auf die immer umfangreicheren Aufgaben der Feuerwehren dringend notwendig sind. Das Fahrzeug steht des weiteren für überörtliche Einsätze zur Unterstützung der Nachbarfeuerwehren bei Transport- und Logistikaufgaben z.B. nach größeren Schadenslagen (Unwetter, Großbrand etc) zur Verfügung.

Ende April 2019 wird die Auslieferung des neue Versorgers stattfinden, im Anschluss erfolgt die Ausbildung und Einweisung der Mannschafft sowie die offizielle Segnung und Übergabe.

20190327_V-LKW_1

20190327_V-LKW_2

Gewicht: 16 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht

Leistung: 270 PS (Diesel Euro 6)

Besatzung: 1/5 (Staffel)

Antrieb: Allison Automatikgetriebe mit permanenten Allradantrieb

Ausstattung: 1,5 Tonnen Ladebordwand, Lichtmast (vom Fahrzeugmotor angetrieben), LED-Heckabsicherung, LED-Umfeldbeleuchtung, Standheizung, 6 Rollcontainer für verschiedene Einsatzlagen, Beladung nach DIN etc.

 

 

 

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B3 - Zimmerbrand, Grafenwöhr

    Einsatz # 041
    Datum 21.05.2025
    Alarmzeit 23:54
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein in Brand geratener E-Scooter erforderte am späten…

    B1 - Brandnachschau, Industriestraße

    Einsatz # 040
    Datum 20.05.2025
    Alarmzeit 16:09
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet rückten die Einsatzkräfte…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Stegenthumbach

    Einsatz # 039
    Datum 19.05.2025
    Alarmzeit 13:18
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte am…

    Sicherheitswache - Absicherung Kirchzug, Karlsplatz

    Einsatz # 038
    Datum 18.05.2025
    Alarmzeit 09:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Der Kirchzug anlässlich der hl. Erstkommunion von der…

  • DWD - Warnmodul 2