1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Auslieferung NEUES LF20

02.04.2017 / Ein großer Tag für die Feuerwehren Neustadt/WN, Mantel und Eschenbach. Die gemeinsam ausgeschriebenen und beschafften LF20 konnten von einer Abordnung am 30. und 31.03. bei der Fa. Lentner in Hohenlinden abgeholt werden.

Bereits am frühen Morgen des 30.03. machten sich von jeder Wehr sechs Kameraden auf den Weg zum Aufbauhersteller um die Abnahme der Fahrzeuge durchzuführen sowie letzte Details zu besprechen. Am nächsten Tag erfolgte die Einweisung in die Fahrzeugtechnik, besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die moderne aber dennoch einfach gehaltene Pumpensteuerung gelegt.

Nach Klärung der offenen Fragen und eines kurzen Trainings für die Maschinisten ging es am Nachmittag im Konvoi Richtung Heimat zum großen Empfang vor dem Landratsamt Neustadt/WN. Gegen 16:30 Uhr konnten die neuen Fahrzeuge mit Ihren Besatzungen von Landrat Andreas Meier, den drei Bürgermeistern sowie den Landkreisführungskräften und natürlich den Mitgliedern der Feuerwehren in Empfang genommen werden.

Kurze Ansprachen der Führungskräfte aus Politik und Feuerwehr lobten die sehr gute Zusammenarbeit der drei Gemeinden bei der Ausschreibung sowie anschließenden Planung und Beschaffung der Löschgruppenfahrzeuge. Dieses bisher einmalige Projekt im Landkreis habe Mustercharakter und stelle für alle beteiligten einen besonderen Grund zur Freude dar. Musikalisch umrahmt wurde die Begrüßung durch die Stadtkapelle Neustadt/WN. Für das leibliche Wohl war mit frischen Getränkte und Bratwürsten bestens gesorgt.

Im Anschluss erfolgte die Überführung zu den Stammgerätehäusern der drei Feuerwehren. Noch bis spät in den Abend wurden die Fahrzeuge von den Aktiven genau inspiziert und in Augenschein genommen.

Für das Eschenbacher LF20 erfolgt in den kommenden Tagen noch die endgültige Beklebung mit Stadtwappen und Schriftzügen bevor das Fahrzeug seinen offiziellen Segen erhält. Danach folgt für die Mannschaft eine intensive Ausbildung am Fahrzeug und den darin verlasteten Gerätschaften damit einer erfolgreichen Indienststellung im Mai 2017 nichts mehr im Wege steht.

Steckbrief:

- Mercedes Atego 1629 AF (16 Tonnen, 290 PS)

- Allison Automatikgetriebe mit permanenten Allradantrieb

- Umfeldbeleuchtung und Lichtmast in LED - Technik

- 2.500 Liter Löschwasser / 200 Liter Schaumittel

- Automatische Schaumzumischanlage

- Seilwinde mit 5 Tonnen Zugraft

- 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum

- umfangreiche THL - Beladung, u. a. mit Rettungsplattform, Spineboard, Mehrzweckzug, leichten CSA...

20170401_LF2

20170401_LF20_1

20170401_LF20_2

 

 

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B3 - Zimmerbrand, Grafenwöhr

    Einsatz # 041
    Datum 21.05.2025
    Alarmzeit 23:54
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Ein in Brand geratener E-Scooter erforderte am späten…

    B1 - Brandnachschau, Industriestraße

    Einsatz # 040
    Datum 20.05.2025
    Alarmzeit 16:09
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Brandnachschau im Stadtgebiet rückten die Einsatzkräfte…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Stegenthumbach

    Einsatz # 039
    Datum 19.05.2025
    Alarmzeit 13:18
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Die automatische Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes alarmierte am…

    Sicherheitswache - Absicherung Kirchzug, Karlsplatz

    Einsatz # 038
    Datum 18.05.2025
    Alarmzeit 09:15
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Der Kirchzug anlässlich der hl. Erstkommunion von der…

  • DWD - Warnmodul 2